Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Sindex 2023 - die Schweizer Automationsmesse

Aktuelle Trends, Branchennews, Produktneuheiten & Interviews


 

 Diese Seite entsteht in Zusammenarbeit mit 

Die Sindex ist die grösste und bedeutendste Automationsmesse der Schweiz. Sie findet alle zwei Jahre statt. Auf dieser Seite stellen wir Neuheiten vor, aber auch Interviews, Fachberichte und natürlich den Eventblog, den wir vor und während der Messe betreiben.

kostenloser Eintritt mit Promocode 4725377895


+

Wann und wo findet die Sindex 2023 statt?

Die Sindex 2023 findet vom 05. bis 07. September 2023 in Bern statt.

+

Wie komme ich an ein kostenloses Eintrittsticket?

«Technik und Wissen» stellt allen interessierten ein kostenloses Eintrittsticket bereit mit dem Promo-Code 4725377895

Diesen Promocode kann man im Ticketshop einlösen. Zum Ticketshop von Bernexpo/Sindex.

+

Bloggt Technik und Wissen von der Sindex? Ja!

«Technik und Wissen» bloggt im Vorfeld der Messe und während der Sindex über Neuigkeiten aus der Welt der Automation. Wir führen Interviews direkt an den Ständen, beschreiben Trends, weisen auf Studien hin und fassen Vorträge zusammen. Der Veranstaltungsblog der Sindex 2023 ist hier zu finden: Eventblog Sindex 2023


Was erwartet dich an der SINDEX 2023?

(Quelle: Youtube-Kanal Bernexpo Groupe)


+

Welche Vorträge und Side-Events finden auf der Sindex 2023 statt?

Das Programm der Sindex ist noch nicht vollständig. Hier aber sind die bisherigen Vorträge auf der Messe aufgelistet: Programmpunkte Sindex 2023

+

Wie lautet das Leitmotto der Sindex 2023?

Das Leitmotto der Sindex 2023 lautet «Smart up your Automation». Wer erfahren will, wie es zum Leitmotto auserkoren wurde, welche anderen Themen ebenfalls in Betracht gezogen wurden - und welche nicht - findet im dreiteiligen Interview mit Board-Mitglied Fernando Granados alle Antworten. 


Die Messe Sindex und der Weg zur smarten Automation - ein Interview mit Fernando Granados vom strategischen Board der Messe

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Artikel und Berichte zur Sindex 2023

Sindex 2023: Der Eventblog

Messeneuheiten, Firmennews, Tech-Story, Interviews - exklusiv in diesem Blog.

Übergreifende Lösungen in Ökosystemen

Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung zur Smart Production voran? Dieser Frage gehen Rittal und Eplan mit den Besuchern der Sindex Messe in den Dialog.

Neues Gebäude mit vielfältigen Produktionsmöglichkeiten

Die Faulhaber-Gruppe unternimmt mit der Erweiterung ihres Produktionsstandorts in Jimbolia, Rumänien, einen bedeutenden Schritt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage nach ihren hochwertigen Produkten gerecht zu werden.

Nachhaltige und dauerhafte Beschriftungen

Die Zukunft der industriellen Kennzeichnung ist digital, präzise und unverwüstlich. Der Einsatz von Laserbeschriftungsgeräten wie dem mp-LM der Murrplastik Systemtechnik GmbH ist zudem kostensparend, da keine Verbrauchsmaterialien benötigt werden und die Geräte nahezu wartungsfrei sind.
 

Mathworks und die KI

KI-Trends für Ingenieure: Wohin geht die Reise?

Der Einsatz von KI dürfte für Unternehmen entscheidend werden, um klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Doch welche KI-Trends müssen Ingenieure im Auge behalten?

Laserbeschriftung: ein Leitfaden

Die Wahl des richtigen Beschriftungslasers

Beschriftungslaser ermöglichen die präzise Markierung und Beschriftung verschiedener Materialien. Dieser Leitfaden hilft bei der Wahl des richtigen Beschriftungslasers.

Jetzt die digitale Transformation vorantreiben

Am Siemens-Stand an der Sindex 2023 wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie die digitale Transformation in kleinen Schritten oder mittels eines umfassenden Ansatzes geplant und umgesetzt werden kann.

D-kodierte M8-Steckverbinder

Rundsteckverbinder M12, M8 und M5: Klassiker reloaded

In der Welt der Automation gibt es bestimmte Komponenten, die als unverzichtbar gelten. Zu diesen Klassikern gehören Steckverbinder der Bauformen M12, M8 und M5. Dank konstruktiver Fortschritte erweitern sie beständig ihre Funktion und Performance.

MPN: mobilen Funkstandards 5G

Mit MPN zu Industrie 4.0+

Grosse Datenmengen, niedrige Latenz, massive IoT-Kapazität und hohe Sicherheitsstandards sind für die Digitalisierung der Industrie zwingende Voraussetzungen. Eine Lösung, die aktuell getestet wird und viel Potenzial verspricht, wird all diesen Anforderungen gerecht: Mobile Private Networks.

EcoStruxure Power Monitoring Expert von Schneider Electric

Herstellerunabhängiger Automatisierungsansatz für mehr Nachhaltigkeit

Der ökologische Fussabdruck einer Industrieanlage ist auch davon abhängig wie diese automatisiert wurde. Wer es ernst meint mit dem Internet of Things, sollte proprietäre Systeme meiden.

Auch bei direktem LED-Gegenlicht: Baumer O200 Reflexionslichttaster

LEDs: Gift für optische Sensoren?

Fremdlicht ist für Lichtschranken und Lichttaster ein häufiger Störfaktor. Vor allem die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. Dank Baumer gibt es ein wirksames Mittel gegen Fremdlichteinfluss.

Gaëtan Sprunger, Projektleiter für die Integration der MT-LINKi-Software

«Wir haben mit MT-LINKi schon viel Geld verdient»

Cyberis ist ein auf Präzisionsdrehteile spezialisiertes Familienunternehmen mit Sitz im Schweizer Jura. Das experimentierfreudige Unternehmen ist der erste Schweizer Kunde, der als Fanuc-Kunde die Datenerfassungssoftware MT-LINKi testet. Bereits nach eineinhalb Monaten waren die Testergebnisse überzeugend.

«‹Smart up your Automation› ist überlebenswichtig!»

«Smart up your Automation» ist das Leitmotto der kommenden Sindex. Was bedeutet das für Ausstellende und Besuchende und warum hat das strategische Board dieses Thema gewählt? Ein dreiteiliges Interview mit Fernando Granados vom strategischen Board der Messe und Head of Business Development and Marketing bei Siemens Schweiz AG.

Messeleiter David von Büren

«Automatisierung noch intelligenter ausgestalten»

Die Messe Sindex soll Anhaltspunkte liefern, wie die Automatisierung noch intelligenter ausgestaltet werden kann. Was man auf der Sindex sonst noch erwarten kann, erklärt Messeleiter David von Büren.

Sindex 2021: Stand Technik und Wissen vor dem Forum

Sindex 2021: Der Eventblog

Drei Tage lang berichteten die Fachjournalisten von «Technik und Wissen» direkt von der Automationsmesse Sindex in Bern. In diesem Blog sind alle Neuheiten, Interviews und Gespräche in Blogform aufgelistet. 

Weitere Artikel folgen...

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Eine Produktion von Technik und Wissen

Text: Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Antriebstechnik
  • Automation
  • B&R
  • Baumer
  • Bernexpo
  • Cybersecurity
  • Digitaler Zwilling
  • Digitalisierung
  • Elektronik
  • Fachmesse
  • Faulhaber
  • Künstliche Intelligenz
  • Messtechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Schaltschrank
  • Sensorik
  • Siemens
  • Sigmatek
  • Simulation
  • Sindex
  • Software
  • Wago
  • Zubehör

Veröffentlicht am: 04.07.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB