Gebündelte Kompetenz zur Batterieproduktion

Die Partner des Projekts «ENLARGE» bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran. (Bild: Schuler)
Die Partner des Projekts «ENLARGE» bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran. (Bild: Schuler)

Das Projekt «ENLARGE» soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen und die Digitalisierung der Batterieproduktion vorantreiben.


Ein Beitrag der Firma Schuler
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Bei Schuler in Göppingen ist nun der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt «ENLARGE – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette» mit dem offiziellen Förderkennzeichen 03XP0539A gefallen. Dabei geht es um die Bündelung der Kompetenzen deutscher und europäischer Unternehmen. Ziel ist es, den wachsenden Markt für Anlagen zur Batteriezellfertigung besser bedienen zu können und ein Gegengewicht zu etablierten Anbietern, vor allem aus dem asiatischen Raum, zu schaffen. Die Laufzeit des Projekts ist auf drei Jahre angesetzt.

Das Ziel: eine flexible, vernetzte und adaptive Batterieproduktion

«Ziel ist eine flexible, vernetzte und adaptive Batterieproduktion», erklärt Dr. Hermann Uchtmann, der bei Schuler für entsprechende Lösungen zuständig ist. «Nur so kann der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa bei der Ausrüstung der weltweit im Aufbau befindlichen Gigafabriken mitbieten.»

Das ENLARGE-Projekt soll deshalb einheitliche Schnittstellen für den Datenaustausch schaffen. Ausgehend von existierenden Standards wie EPCIS, ISO/IEC 19987, OPC UA und damit verbundenen Companion Specifications (CS) entsteht auf diese Weise eine Art Meta-Standard für die Batteriezellfertigung, der den Einstieg von Anbietern erleichtert und die Vernetzung der Systeme untereinander ermöglicht. Dabei konzentriert sich das Projekt auf die Anwendungsfälle Rückverfolgbarkeit, Batteriepassport und Prozessoptimierung.


Die Projektpartner

Projektpartner neben der Schuler Pressen GmbH sind FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG, European EPC Competence Center GmbH (EECC), Elabo GmbH, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie sowie der Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen University. Zu den assoziierten Projektpartnern zählen Siemens AG, SAUERESSIG Group, NanoFocus AG, SICK AG und Maschinenbau Kitz GmbH. Der Projektträger Jülich (PtJ) vertritt in dieser Funktion das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Titelseite Printausgabe 023 - Elektromobiltiät und wie sie unsere Industrie verändert

E-Mobilität und die Auswirkungen auf die Industrie

Elektromobilität revolutioniert die Automobilproduktion. Der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektroantrieben erfordert neue Produktionslinien und Fertigungstechniken. Diese Landingpage wird laufend erweitert um Artikel zum wichtigen Thema «Elektromobilität und wie sie unsere Industrie verändert».

E-Mobilität und die Anpassung der Produktion

Die Herstellung von Elektrofahrzeugen wird die Produktion weiter verändern und vor Herausforderungen stellen - unter anderem bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe. Staffan Lundström, Produktmanager bei Sandvik Coromant, erklärt, warum ein Drehverfahren in alle Richtun-gen in Kombination mit einer neuen Werkzeuggeneration die Antwort ist.

Die Maschinen von Grob kombinieren bauteiloptimierte Arbeitsräume, Dynamik und Stabilität.

Wie bringt Fertigungstechnik die E-Mobilität voran?

Die Fahrzeugindustrie treibt die Elektromobilität konsequent voran. Das bringt Auswirkungen für die Fertigungstechnik mit sich. Wie gelingt die Zerspanung von Batteriekomponenten am wirtschaftlichsten? Diese und andere Fragen werden Top-Themen auf der EMO Hannover 2023 sein. 

Veröffentlicht am: