Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Mikron MILL S/X (U): Hybridlösung für Fräsen und Schleifen


Hybride Fräs-/Schleiffunktionen der Fräsmaschinen-Baureihe Mikron MILL S/X (U): Die Maschinen können Fräsen und Koordinatenschleifen auf derselben Maschine, ohne Auswirkungen auf Stellfläche oder Leistung.

Hybridlösung Mikron MILL S/X (U)-Reihe kombiniert nun das Fräsen und Schleifen

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Seite drucken
  • E-mail
 
Ein Beitrag der Firma GF Machining Solutions

Die MILL S- und X-Baureihen verfügen jetzt über die Hybridfunktionen Fräsen/Schleifen. Die neuen Maschinen sind in der Lage, Fräsen und Koordinatenschleifen auf ein und derselben Maschine zu kombinieren, ohne dass dies Auswirkungen auf die Stellfläche oder die Leistung hat. Die Schleifeinrichtung wurde so konzipiert, dass die Standardmasse der Werkstücke und die Aufspannfläche für automatisierte Prozesse beibehalten werden. Das Lasermesssystem und die Abrichtspindel (mit einer einstellbaren Drehzahl von 3'000 bis 20'000 U/min) bleiben näher am Arbeitsbereich, um einen schnellen Schleifprozess zu ermöglichen. Ausserdem wurde die Abrichtspindel mit einer leichten Neigung eingebaut, um problemlos jede Art von Schleifwerkzeug abrichten zu können.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Hybridlösung reduziert Zeitaufwand und Komplexität

Durch diese Zwei-in-Eins-Lösung reduziert die Mikron MILL S/X (U)-Serie den Zeitaufwand und die Komplexität des Fertigungsprozesses beim Kunden. Die Kombination der Fräs- und Schleiftechnologie, die extrem hohe Maschinendynamik und die gleichbleibende thermische Stabilität dank der Ambient-Robust-Technologie, gewährleisten eine hohe Genauigkeit und einen schnellen ROI für qualitativ hochwertige Teile.

Die Abrichtspindel ist mit einem Schallemissionssensor (acoustic emission, AE sensor) ausgestattet, um das Signal während des Abrichtens des Werkzeugs auf der Heidenhain-Steuerung zu verfolgen und zu visualisieren. Die Maschine kann mit einem zusätzlichen AE-Sensor ausgestattet werden, um die Schleifvorgänge zu verfolgen und den Prozess weiter zu optimieren.

Dank der zusätzlichen AE-Sensoren auf dem Maschinentisch kann der Bediener seinen Prozess dank des automatischen Zyklus zur Erkennung von Werkzeugteilen noch besser anpassen. Dieser von GF Machining Solutions entwickelte Zyklus vermeidet Luftschleifen, indem er genau erkennt, wann das Schleifwerkzeug das Teil berührt, um den Prozess unter optimalen Bedingungen zu starten.

Fräs-Baureihen Mikron MILL S/X (U)

Die drei- und fünfachsigen Fräs-Baureihen Mikron MILL S/X (U) sind für ihre Genauigkeit, Präzision und hohe Dynamik sowie für ihr ikonisches Design und ihre Ergonomie bekannt. Die Maschinen sind leicht zugänglich und benötigen nur wenig Platz – ob als Einzelmaschine oder in Kombination mit einer Automatisierungszelle. Mit einer schnellen Prozessgeschwindigkeit können Teile in höchster Qualität hergestellt werden, um die Marktanforderungen mit einer flexiblen Produktion zu erfüllen. Die serienmässige AMC (Automated Machine Calibration) sorgt für eine perfekte Kalibrierung und die Kühlung aller Maschinenkomponenten hält den Prozess auch bei langen Fräs- und Schleifprozessen stabil.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: GF Machining Solutions

Bildquelle: GF Machining Solutions

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

GF Machining Solutions
gfms.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Fertigungstechnik
  • Fräsen
  • GF Machining Solutions
  • Schleiftechnik
  • Werkzeugmaschinen
  • Zerspanung

Veröffentlicht am: 01.08.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB