Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

 

Neues Gebäude mit vielfältigen Produktionsmöglichkeiten

Faulhaber Motors Romania S.R.L erweitert Produktionsstandort in Jimbolia


Die Faulhaber-Gruppe unternimmt mit der Erweiterung ihres Produktionsstandorts in Jimbolia, Rumänien, einen bedeutenden Schritt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage nach ihren hochwertigen Produkten gerecht zu werden.

Seit 2005 ist die Faulhaber Motors Romania S.R.L mit rund 170 Mitarbeitenden auf einer Produktionsfläche von 2‘850 Quadratmetern in Jimbolia, im Landkreis Timis in Rumänien, tätig. Die Produktionsstätte ist ein wichtiger Bestandteil des Fertigungsverbunds der Faulhaber-Gruppe.

Wichtige qualifizierte manuelle Tätigkeiten wie Getriebemontage oder Wuchtprozesse werden dort durchgeführt, und auch Wicklungen für Faulhaber Glockenankermotoren werden dort hergestellt. Zudem umfasst das Leistungsspektrum auch die Herstellung von Baugruppen sowie die Montage von kundenspezifischen Komplettantriebssystemen.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Produktionshalle nach Faulhaber-Standards

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Faulhaber-Gruppe langfristig zu sichern, erweitert das Unternehmen diesen Standort. Die Verlagerung neuer Projekte ist einer der Hauptgründe für diese Massnahme. Die Erweiterung umfasst eine Fläche von 5‘000 Quadratmetern, wobei 3‘800 Quadratmeter für die Produktion vorgesehen sind. Der Rest der Fläche wird als Lagerfläche sowie für die Verwaltung genutzt.

Die bauliche Planung sieht die neue Produktionshalle auf einer Metallkonstruktion vor, die nach den Faulhaber-Standards ausgestattet ist. Durch diese Erweiterung wird die Produktionskapazität des Standorts erheblich gesteigert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Neben der Erweiterung der Fläche wird auch die Mitarbeiterzahl des Standorts deutlich erhöht. Diese Massnahme schafft neue Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft in der Region Jimbolia.

Vielfältige Produktionsmöglichkeiten

Das neue Gebäude wird vielfältige Produktionsmöglichkeiten bieten. Neben Baugruppen für Motoren werden dort Motoren und Fertigprodukte hergestellt, die in verschiedenen Branchen wie Medizin, Luftfahrt und Automatisierung Anwendung finden. Ferner sind weitere Produkte in Planung, um den sich stetig wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Die Erweiterung des Produktionsstandorts in Jimbolia ist ein wichtiger Schritt für die Faulhaber-Gruppe, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Produkten zu erfüllen. Faulhaber ist zuversichtlich, dass die Erweiterung erfolgreich umgesetzt wird und positive Auswirkungen sowohl auf die lokale Wirtschaft als auch auf die Mitarbeitenden haben wird.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Motion Controller decken mit dem neuen MC 3603 jetzt den gesamten für Klein- und Kleinstmotoren typischen Anwendungsbereich ab

Neues Familienmitglied für den mittleren Leistungsbereich

Faulhaber hat einen weiteren gehäuselosen, sehr kompakten Motion Controller im Programm, der sich vor allem für die Integration in Gerätebau- und Medizintechnikanwendungen anbietet.

Uhr Ressence von Benoît Mintiens mit Antriebstechnik von Faulhaber

Der kleine, präzise Elektroantrieb im mechanischen Uhrwerk

Die Ressence ist eine revolutionäre mechanische und gleichzeitig elektronische Uhr. Im Uhrwerk ist eine winzige Antriebseinheit von Faulhaber für eine neuartige Aufgabe zuständig.

Smart Farming: Einsatz von Dünger und Herbiziden mit Drohne

Kleinstantriebe für das Smart Farming

DC-Kleinstantriebe lassen sich präzise ansteuern und erfüllen die Anforderungen nach hoher Zuverlässigkeit sowie langer Lebensdauer. Auch die zunehmend automatisierte Landwirtschaft ist heute und in Zukunft auf sie angewiesen.

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

fühlende und autonome Maschine des IFW in Hannover

Auf der Suche nach der autonomen, fühlenden Maschine

Es ist ein grosser Traum, an dem in den Laboren des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) an der Leibniz Universität Hannover geforscht und entwickelt wird: die fühlende und smarte Maschine. Was kann sie? Was wird sie können? Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena, Leiter des Instituts gibt Antworten auf den grossen Traum.

Wie erstelle ich ein Deep-Learning-Modell?

Deep Learning ist eine der Schlüssel-Technologien des Industrial IoT (Internet of Things). Hier gibt es drei praktische Anwendungsbeispiele für den einfachen Einstieg in Deep-Learning-Anwendungen.

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Faulhaber

Bildquelle: Faulhaber

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Firma
www.faulhaber.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Antriebstechnik
  • Faulhaber
  • Produktion
  • Standort
  • Wirtschaft

Veröffentlicht am: 18.08.2023

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB