Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Fernzugriff der nächsten Generation

Die Remote Access Platform von Sigmatek hat neue Funktionen, womit der weltweite Zugriff auf Maschinen und Anlagen komfortabler, flexibler und intuitiver wird.

'.$meta['de']['caption'].'

Intelligente Wartung mit Servosystemen

Künstliche Intelligenz (KI) kann in Antriebssystemen effektiv eingesetzt werden, um vorausschauende Wartungsentscheidungen zu treffen. Diese basieren auf grossen Datensätzen, die in Echtzeit in den Servomotoren und -verstärkern erfasst und verarbeitet werden.

'.$meta['de']['caption'].'

Typenschilder beschriften leicht gemacht

Sie möchten Ihre Typenschilder einfach und sicher beschriften? Sie können mit einem Nadelpräger oder einem Lasermarkiersystem beschriftet werden.

Bernexpo-Innoteq-2023-Jan-Feb-2023
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten
Produktion

Wälzschleifen: Mit Akustiksensor und Künstlicher Intelligenz zum effizienten Zahnradschliff

Im Fraunhofer-Cluster CCIT entsteht eine neue Technologie, die das Hartfeinbearbeiten von Zahnrädern effizienter macht. Ein drahtloser Akustiksensor überwacht dabei den Schleifkörper im Mikrosekundentakt, ein KI-Algorithmus optimiert das Abrichten des Werkzeugs.

MEHR +

Produktion

Agatalk - eine Multimediastory über Normalien

Von Auswerferführungen über Mini Feinzentrierung bis Systemführungen: Mit Agatalk hat Agathon einen Podcast lanciert, in dem Fachleute vieles über Normalien erfahren. Das ist die Multimediastory zu diesem Podcast.

MEHR +

Produktion

Warum die Industrie datengestützte Nachhaltigkeitsziele braucht

Zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele muss auch die Industrie ihren Teil beitragen und eigene, datengestützte Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Anders Dellblad, Manager of Sustainable Supply bei Sandvik Coromant, gibt Tipps für wirkungsvolle, erreichbare Nachhaltigkeitsziele.

MEHR +

Produktion

Blechwissen auf Knopfdruck

Die Web-App-Lösung von Optimate enthält automatisierte Potenzialerkennung und KI-basierte Bauteiloptimierung mit integrierter Umkonstruktion. Ein wirkungsvolles Tool also für die Blechbearbeitung, um die Prozesssicherheit zu erhöhen.

MEHR +

Produktion

AKL'22 - Nicht ohne meine KI

Wie proaktiv die Integration der Laser in die entstehenden Prozessketten angegangen wird, erfuhr man auf der AKL’22 International Laser Technology Congress in Aachen.

MEHR +

Produktion

Vorschau Ble.ch 2022 - mit Spenglertag auf Wachstumskurs

Die Ble.ch 2022 wird mit einigen Neuerungen durchgeführt. Unter anderem wurde der Spenglertag als Gastkongress vollumfänglich integriert. Wachstum ist also vorprogrammiert.

MEHR +

Produktion

CFK-Fräsen: Risiken und passende Technik

Carbonfaserkunststoff (CFK) lockt zu Leichtbau-Träumen. Doch wer auf CFK-Fräsen umsteigt, riskiert Albträume. Ein Gespräch über das richtige CFK-Gefühl.

MEHR +

Produktion

Agatalk - Gespräche über Normalien

Mit dem Agatalk hat die Firma Agathon einen Podcast mit sechs Folgen gestartet. Darin geht es um Normalien für den Formenbau und wie Anwender sie nutzen. Hier lesen und sehen Sie, was Sie im Podcast hören können.

MEHR +

Produktion

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

MEHR +

Produktion

Intelligentes Wälzschleifen – Qualitätssicherung für E-Getriebe-Zahnräder schon mit an Bord

Getriebe für E-Autos stellen hohe Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit der eingesetzten Zahnräder. Doch inzwischen ist beim Verzahnungsschleifen die Qualitätssicherung.

MEHR +

Produktion

Metav 2022: Medizintechnik und ihre herausfordernden Fertigungsmethoden

Weil die Medizintechnik für viele Unternehmen immer wichtiger wird als neuer Teil des Produktportfolios, widmet die Metav 2022 diesem Bereich eine eigene Area. Vom 21. bis zum 24. Juni 2022 geben Experten ausstellender Unternehmen in Düsseldorf Einblicke in die Praxis, ergänzt um Einschätzungen aus der Forschung.

MEHR +

Produktion

«Profitieren vom Image der Schweiz als Hochpräzisionsfertigungsstandort»

Der Schweizer Maschinenbau hat viele Firmen mit Weltruf. Profitieren diese vom Label «Swiss Made»? Diese und weitere Fragen, welche Schweizer Maschinenbauer momentan beschäftigen müssen, haben wir Stephan Nell, CEO der United Grinding Group, gestellt.

MEHR +

Produktion

«Schweizer Industrie beweist seit Jahrzehnten, dass sie Nachteile kompensieren kann»

Wer steckt hinter der Bezeichnung «Schweizer Maschinenindustrie» und vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Ein Gespräch mit Stefan Brupbacher, Direktor des Verbands Swissmem.

MEHR +

Produktion

Laserhub will zentrale Digitalplattform für Metallbearbeitung in Europa werden

Vor rund vier Jahren startete Laserhub als reines Laserschneid-Unternehmen, dann kam Biegen, Abkanten, Rohrlaserschneiden und CNC-Drehen dazu. Und nun ist das Schweissen dran.

MEHR +

Produktion

Wasserstrahlschneiden: grüne Technologie mit vielen Vorteilen

Geht es um die nachhaltige und ökologische Lösung für den Zuschnitt, so zählt das Wasserstrahlschneiden als eine der umweltfreundlichsten Schneidtechnologien auf dem Markt.

MEHR +

Produktion

Lieferengpässe: Re-Designs als Alternative?

Inwieweit lässt sich durch Re-Designs oder durch Rückbesinnung auf mechanische Lösungsansätze dem Materialmangel begegnen? Im Gespräch mit Mo Aakti, Geschäftsführer des Mechatronik-Dienstleisters Antrimon aus dem aargauischen Muri.

MEHR +

Produktion

Flexibel anpassbare Roboterschweisszange für den Weltmarkt

Die Roboterschweisszange «ntcGUN» von Nimak ist flexibel anpassbar an verschiedene Kundenanforderungen, Spezifikationen und Märkte

MEHR +

Produktion

Plug and Produce: Einstecken, fertig, los!

Auf dem Weg zum flächendeckenden Einsatz von Plug-and-Produce-Produkten liegen noch ein paar Herausforderungen vor uns. Ein Trendbericht zum Thema «Plug and Produce».

MEHR +

Produktion

Einsatz des Lasers in der Elektroauto-Produktion – die Megatrends

Am 3. Lasersymposium Elektromobilität (LSE'21) wurde gezeigt, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der Elektroauto-Produktion erobern - vom Schneiden, Schweissen, Reinigen, Beschichten bis hin zum Trocknen und Strukturieren.

MEHR +

Produktion

Bystronics zeigt Lösungen für die Smart Factory

Bystronic zeigte kürzlich neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Laserschneiden, Biegen, Automation und Software. Das sind sie.

MEHR +

Produktion

LaP 2020: Von taumelnden Lasern bis zur 9-Achs-Simultanbearbeitung

Das laserbasierte Entgraten und Polieren stand im Zentrum der «Conference on Laser Polishing – LaP». Besprochen wurden taumelnde Laser, High-Speed-Überwachung mit KI-Unterstützung und 9-Achs-Simultanbearbeitung.

MEHR +

  • 1
  • 2
  • 3
  • >

Werbung
Sindex-2209-Welle-1
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.