Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Sigmatek: Produkt-Neuheiten im 2021

Sigmatek Produktneuheiten 2021

In diesem Produktblog zeigen wir zusammengefasst einige der bisherigen Neuheiten der Firma Sigmatek im Jahr 2021. Von den neusten Handbediengeräten, Multitouchpanels, Safety-CPUs bis hin zu Cloudplattformen.


  • Inhaltsverzeichnis


Mehr Leistung für das S-DIAS Safety-System


Die Safety-CPU SCP 211

Sigmatek Safety-CPU SCP 211

Die Safety-CPU SCP 211 von Sigmatek überzeugt mit einer schnellen Abarbeitungs geschwindigkeite sowie umfangreichem Speicher.


Programmierbare, flexible Safety ist ein fixer Bestandteil intelligenter Maschinendesigns. Mit S-DIAS Safety von Sigmatek verfügt der Anwender über eine schlanke und wirtschaftliche Lösung, die höchsten Sicherheitsstandards (SIL 3, PL e) entspricht.


Für noch mehr Leistungsfähigkeit sorgt nun die Safety-CPU SCP 211. Sie verfügt über eine viermal so hohe Abarbeitungsgeschwindigkeit wie die kleine Schwester SCP 111, zudem mehr Speicher für Anwendungsprogramme (1 MB Flash, 500 KB SRAM) sowie remanenten Speicher für Parameterlisten und Variablen. Das 25 mm breite Hutschienenmodul stellt 1,6 A Summenstrom zur Versorgung der S-DIAS Safety-Module zur Verfügung und ist somit für vielfältige Sicherheitsapplikationen die richtige Wahl. Neue Funktionen wie das Anlegen von Arrays, Merker-Variablen, Konstanten in Listenform und nachladbare Parameterlisten vereinfachen das Erstellen und Handling von Sicherheitsanwendungen.

Komfortable Projektierung im grafischen Editor

Die Projektierung der sicherheitsrelevanten Anwendung gestaltet sich im grafischen Editor des LASAL SAFETYDesigners komfortabel. In der Bibliothek stehen über 50 an PLCopen angelehnte Safety-Funktionsblöcke bereit wie Emergency Stop, Two Hand Control und Guard Locking. Für die SCP 211 sind neue Safety-Funktionsblöcke für Interpolation, Konvertierung von Dateneinheiten und Array-Bearbeitung hinzugekommen. Das Safety-Programm wird einmalig mit allen möglichen optionalen Modulen projektiert und lässt sich in der Folge beliebig zusammenstellen, d.h. es gibt ein Safety-Programm für alle Ausbaustufen einer Maschine.


Hardwareseitig setzt sich das modulare, TÜV-zertifizierte S-DIAS Safety-System immer aus einer Safety-CPU, die die Applikation überwacht bzw. steuert, und sicheren I/O-Modulen zusammen. Hier gibt es sichere digitale Ein- und Ausgänge, analoge Eingänge, Relais-Ausgänge sowie SSI-Absolutwertgeber-Eingänge, die sich flexibel kombinieren lassen. S-DIAS Safety ist nahtlos integriert ins Steuerungssystem S-DIAS von Sigmatek, kann aber auch stand-alone eingesetzt werden.

Sicheres Analog-Eingangsmodul SAI 041

Das sichere Analog-Eingangsmodul SAI 041 erweitert das modulare S-DIAS Safety-System. Vier analoge Stromeingänge mit einem Messbereich von 4 bis 20 mA und einer Auflösung von 16 Bit sowie die 24 V Sensorversorgung sind im 25 mm breiten Hutschienenmodul integriert.


Physikalische Grössen wie Druck, Temperatur, Füllstand und Durchfluss können mit dem SAI 041 sicher erfasst und überwacht werden. Die Eingangsfilter sind einstellbar. Zwei voneinander unabhängige, diversitäre Auswertungen mit gegenseitiger Überwachung gewährleisten die sichere Auswertung der Analogeingänge. Die erfassten Werte stehen nicht nur der Safety-CPU, sondern auch der funktionsgerichteten Steuerung zur Verarbeitung zur Verfügung.

Nahtlos in die Engineering-Plattform LASAL integrierbar

Bei zweikanaligem Einsatz ist das SAI 041 für die sichere Erfassung von Stromsignalen für Safety-Anwendungen bis SIL 3, PL e, Kat. 4 geeignet, bei einkanaliger Verwendung bis PL d, Kat. 3 gemäss EN ISO 13849-1/-2. Konfiguriert wird mit dem LASAL Safety Designer, der eine intuitive, grafische Bedienoberfläche bietet und TÜV-zertifizierte Safety-Funktionsblöcke für jede Anwendung mitbringt.


Das Tool ist nahtlos in die Engineering-Plattform LASAL integriert. Die sehr flexible, intelligente Sicherheitslösung des Salzburger Komplettsystemherstellers umfasst neben Safety Controllern, sichere digitale I/Os, sichere Relais-Ausgänge sowie Safety SNC-Inkremental- und SSI-Absolut-Geber.

Intelligentes 7-Zoll-Multitouchpanel ETT 764


Sigmatek mit Erweiterung des HMI-Portfolios

7-Zoll-Multitouchpanel ETT 764 von Sigmatek
Das kompakte Bedienpanel ETT 764 von Sigmatek sorgt mit EDGE3-Technology-Prozessor für eine flüssige und starke (Web-)Visualisierung. (Bild: Sigmatek)

Sigmatek verfügt bereits über ein breites HMI-Portfolio. Nun kommt es mit einem intelligenten 7-Zoll-Multitouchpanel ETT 764 einen Zuwachs mit viel Visualisierungskraft.

Weiterlesen: 7-Zoll-Multitouchpanel ETT 764

Handbediengerät mit Multitouch und Visualisierungspower: Das HGT 1053

Sigmatek Produktneuheit 2021: Handbediengerät HGT 1053

Das mobile Bedienpanel HGT 1053 kommt mit einem kapazitiven 10,1 Zoll Multitouchscreen und bietet dank EGDE-3-Technology Quad-Core-Prozessor, 2 GB DDR4 RAM und 8 GB eMMC Speicher die besten Voraussetzungen für anspruchsvolle Applikationen und (Web-)Visualisierungen.


Maschinen, Anlagen und Roboter lassen sich mit dem OPC-UA-fähigen Handbediengerät direkt vor Ort bedienen, teach-in, testen und warten. Die integrierten Safety-Elemente Not-Halt- und Zustimmtaster sowie Schlüsselschalter sorgen für die nötige Sicherheit für Benutzer und Maschine (SIL 3, PL e). Kommuniziert wird über Gigabit-Ethernet. Zusätzlich stellt das HGT 1053 eine USB 2.0 Typ A-Schnittstelle bereit. Die mobile Lösung punktet mit hochauflösendem Multitouchdisplay im Hochkantformat (WXGA 800 × 1280 px) und somit intuitiver Bedienbarkeit sowie optimaler User-Experience.

Leichtgewicht für ermüdungsfreies Arbeiten

Das kabelgebundene, ergonomisch designte Bedienpanel in Schutzart IP54 liegt gut in der Hand und ermöglicht mit einem Gewicht von nur 1’250g ein ermüdungsfreies Arbeiten. Die Erstellung der Visualisierung erfolgt komfortabel in LASAL SCREEN oder webbasierend im VISUDesigner. Mit aktuellen Web-Standards wie HTML5, CSS3 und JavaScript hat der Anwender mit dem LASAL VISUDesigner viel Freiheit bei der (Web-)Visualisierungsgestaltung. Vorgefertigte Anzeige-/Bedienelemente unterstützen den Anwender, und svg-Dateien, individuell gestaltete Grafiken, Controls sowie Animationen, Videos und Audiodateien lassen sich einfach einbinden.

Intelligentes 7-Zoll-Multitouchpanel ETT 764


Sigmatek mit Erweiterung des HMI-Portfolios

Sigmatek: Kompaktes 7-Zoll-Multitouchpanel für die Tragarmmontage

Der Neuzugang in der HMI-Produktpalette, das ETT 7321, ist für die VESA75-Tragarmmontage ausgelegt und lässt sich so flexibler an der Maschine oder Anlage platzieren.


Das kompakte Multitouch-Bedienpanel (PCT) ist mit einem 7 Zoll TFT-LCD-Farbdisplay mit 800 × 480 Pixel sowie LED Backlight ausgestattet und wird standardmässig mit EDGE2-Technology-Prozessor, 256 MB internen Programm- und Datenspeicher (DDR3 RAM) sowie 512 MB NAND-Flash geliefert. Integriert sind eine USB 2.0- und eine M12-Schnittstelle für Versorgung sowie Ethernet. Wie alle Sigmatek-HMIs mit Prozessor unterstützt auch dieses Multitouchpanel die OPC-UA-Kommunikation.

Panel nach Belieben ausrichten

Frontseitig ist das ETT 7321 in Schutzart IP65 ausgeführt, auf der Rückseite entspricht es IP54. Vorteil der Tragarmmontage ist, dass der Bediener das Panel nach Belieben ausrichten kann, um seine Anwendung immer im Blick zu haben. Mit dem edlen Glasdisplay, das von einem 5 mm Aluminiumrahmen in Schwarz eingefasst und somit robuster ist, hat das lüfterlose HMI auch optisch viel zu bieten. Die Erstellung der Visualisierung gestaltet sich mit dem objektorientierten Engineering Tool LASAL komfortabel und sehr flexibel.

Mit Fernzugriff Zeit und Geld sparen


Browserbasierte Cloudplattform mit VPN-Verbindung

Sigmatek Produktneuheit 2021: Remote Acces Router RAR
Die Remote Acces Router RAR gibt es mit Ethernet only, SIM 4G sowie Wi-Fi und Wi-Fi + 4G LTE für den weltweiten Einsatz – die Nutzung der webbasierten Plattform ist kostenlos.

Für Servicearbeiten einfach einen Techniker zum Kunden irgendwo auf der Welt zu schicken, das war gestern. Aktuell machen Ein- und Ausreisbestimmungen rund um die Covid-19-Pandemie den Serviceeinsatz direkt beim Kunden schwierig bis unmöglich. Ferndiagnose, Fernwartung, Fern-Inbetriebnahme sind die Zauberworte der Gegenwart. So können Kundenmaschinen am Laufen gehalten und Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Wichtige Aspekte dabei sind die unterbrechungsfreie, sichere Übertragung sensibler Daten und somit Akzeptanz beim Kunden sowie eine einfache Integration und Bedienbarkeit der Fernzugriffsmöglichkeiten.


Die webbasierte Remote-Access-Lösung kombiniert:

  • Zugriff auf die Maschinensteuerung über VPN (inkl. SSL-Verschlüsselung)
  • Höchste IT-Sicherheit
  • Detaillierte Einsicht in Ihre Maschinendaten
  • Intuitives Bedienen und Zugriff – auch über Tablet und Smartphone (App)
  • Zuverlässige Datenaufzeichnung/-speicherung in der Cloud optional zubuchbar

Die Verbindung zur cloudbasierten Remote Access Platform kurz «RAP» kann mit Einsatz von Routern «RAR» mit integrierter Firewall erfolgen oder kostengünstiger als Betriebssystem-Erweiterung RAE 100 direkt auf Sigmatek CPUs.

Fachartikel mit Sigmatek

Michael Zbinden mit kabellosem Bedienpanel von Sigmatek

«DIE KABELLOSE VARIANTE LÖST VIELE PROBLEME»

Kabelloses Bedienpanel HGW 1033 von Sigmatek in einer sicherheitsrelevanten Anwendung. Ein Anwenderbericht von «Technik und Wissen».

Beat Meili, Geschäftsführer Sigmatek Schweiz AG

SIGMATEK UND DER NUTZEN DES DIGITALEN TYPENSCHILDS

Beat Meili, Geschäftsführer der Sigmatek Schweiz AG, erklärt den Nutzen digitaler Typenschilder für Sigmatek selber und ihre Kunden. Ein Bericht von «Technik und Wissen».

WENN DER NAME PROGRAMM IST

Mit der «Perfect» hat Kündig eine Breitbandschleifmaschine lanciert, die den Industrie-4.0-Standard bis ins Detail verkörpert. Ein Bericht von «Technik und Wissen».

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquellen: Sigmatek

Bildquellen: Sigmatek

Publiziert von Technik und Wissen

Informationen

Sigmatek
sigmatek-automation.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Automation
  • Automatisierung
  • Digitalisierung
  • Produktblog
  • Sigmatek

Veröffentlicht am: 16.11.2021

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB