Neura Robotics wurde 2019 von David Reger in Metzingen mit dem Ziel gegründet, wichtige Innovationslücken in der Robotik zu schliessen und das Zeitalter der kognitiven Roboter zu begründen. Neura Robotics vereint wie ein Smartphone-Hersteller alle Komponenten und Sensoren sowie die künstliche Intelligenz in einem Gerät und bietet Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Anwendungs-Apps für verschiedenste Fachbereiche.
Das so entstandene und stetig wachsende Neuraverse bietet laut Hersteller «eine unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz» in der Automatisierung und zieht viele internationale Marktführer an. So hat beispielsweise Kawasaki, der nach Umsatz drittgrösste Roboterhersteller weltweit, kürzlich eine Produktpalette «powered by Neura» vorgestellt.
Alle für diesen Ansatz erforderlichen neuen technologischen Komponenten, einschliesslich der KI, werden von Neura Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Massstäbe in Sachen Intelligenz, Präzision und Sicherheit gesetzt werden. Die kognitiven Roboter von Neura können sehen, hören und haben einen Tastsinn. Sie handeln völlig autonom und lernen aus Erfahrung. Heute ist Neura auf dem besten Weg, den ersten humanoiden Allzweckroboter auf den Markt zu bringen.