Technik und Wissen
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

AM Expo und Swiss Medtech Expo überzeugen mit praxisnahen Impulsen

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik. Die beiden Fachmessen boten eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und konkrete Lösungen für die Industrie.


Textquelle: Messe Luzern


Während zwei Tagen präsentierten sich an der AM Expo und der Swiss Medtech Expo mehr als 260 Unternehmen – und damit mehr als bei der letzten Ausgabe. Das vielseitige Angebot zog nicht nur mehr Fachbesucherinnen und -besucher an. Auch die Qualität der Gespräche war hoch. Messeleiterin Sara Bussmann freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen: «Die Resonanz war sehr erfreulich. Die hohe Besucherqualität und das gezielte Interesse an den Themen zeigen, wie wichtig die beiden Messen für die Industrie sind.» Dies bestätigt Aussteller Guido Roccinotti, Country Manager bei Zehnder Clean Air Solutions: «Wir erreichen an der Swiss Medtech Expo wichtige Kontakte, an die wir sonst nicht gelangen. Entsprechend ist die Messe für uns sehr wichtig.»

 

Auch online waren die beiden Fachmessen ein Erfolg. Über 12’000 Fachpersonen informierten sich vor und während der Messe auf den Websites über die Neuheiten der Aussteller. Auch nach der Messe bleiben die Seiten zentrale Informationsquellen für additive Fertigung und Medizintechnik.

AM Expo zeigt konkrete Lösungen

Die AM Expo machte deutlich, wie sich 3D-Druck als Serienfertigungstechnologie effizient einsetzen lässt. Viele Aussteller zeigten Lösungen für technische Herausforderungen – sowohl mit additiver Fertigung als auch kombiniert mit klassischen Verfahren. Ein Beispiel: Die Firma Unlimital präsentierte Kühlplatten mit strömungsoptimierter Geometrie. Diese werden additiv gefertigt und verbessern die Kühlleistung. «Wir konnten unsere Lösungen an der AM Expo ideal präsentieren. Wir kamen mit bestehenden und neuen Kunden ins Gespräch und konnten viele Folgetermine vereinbaren», so Jonas Hirzel, Geschäftsführer der Unlimital AG.

Swiss Medtech Expo gibt Orientierung

Die Swiss Medtech Expo 2025 zeigte, wie moderne Medizintechnik entwickelt und produziert wird. Im Fokus standen Themen wie intelligente Fertigung, innovative Materialien und regulatorische Anforderungen. «Die Vielfalt an Lösungen war beeindruckend. Die Fachpersonen erhielten spannende Inputs und neue Ideen für ihre tägliche Arbeit», erklärt Sara Bussmann. Auch das Networking kam nicht zu kurz. Besonders geschätzt wurde die Wine & Cheese Party.

Symposien zu 3D-Druck und Medizintechnik

An zwei Symposien konnten sich die Besuchenden über aktuelle Themen informieren. In 50 Referaten und Podiumsdiskussionen ging es um Trends und Herausforderungen in der additiven Fertigung und Medizintechnik. Besonders gefragt waren die Blöcke zu künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Auch die Beiträge zur additiven Fertigung in der Medizintechnik waren gut besucht. Ergänzend gab es das neue Format «Meet the Speakers». Hier konnten sich die Teilnehmenden nach den Programmpunkten direkt mit den Referierenden austauschen. «Mit den Symposien wollten wir nicht nur informieren, sondern den Dialog fördern. Das neue Format hat diesen Austausch nochmals intensiviert», resümiert Sara Bussmann.


Die nächste AM Expo und Swiss Medtech Expo findet vom 14. bis 15. September 2027 statt.

Passend zu diesem Artikel

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Messe Luzern

Bildquelle: Messe Luzern

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck
  • additive Fertigung
  • AM Expo
  • Austausch
  • intelligente Fertigung
  • Medizintechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Swiss Medtech Expo
  • Wissenstransfer

Veröffentlicht am: 10.09.2025

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.