Bechtle: Schweizer PLM-Spezialisten firmieren neu

Ab dem 1. Juli 2025 treten die Schweizer Unternehmen Solid Solutions AG und SGSolution AG unter neuen Namen auf. Damit vertieft die Bechtle Gruppe ihre Position im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und additiver Fertigung auch in der Schweiz.

Grossvolumige Bauteile wirtschaftlich 3D-drucken

Grossvolumige Bauteile erschliesst nun der 3D-Extrusionsdruck wirtschaftlich. Ein Schlüssel dazu ist das VFGF-Verfahren (Variable Fused Granulate Fabrication) von Q.BIG 3D.

a-metal sucht zwei weitere Testkunden für neuartigen Metall-3D-Druck

Das ETH-Spin-off a-metal ermöglicht mit einem neuartigen Metall-3D-Drucker auch kleineren Unternehmen den erschwinglichen Zugang zur additiven Fertigung. Jetzt sind noch zwei von zehn Pilotplätzen frei.

In den Metall-3D-Druck einsteigen - Pilotkunden gesucht!

Viele Unternehmen zögern noch, in den Metall-3D-Druck zu investieren. Doch das Schweizer Start-up a-metal hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, das den Einstieg in die Metall-3D-Drucktechnologie für alle Unternehmen kostengünstig und einfach macht. Jetzt werden weitere Pilotkunden gesucht. 

Wie Schneider Electric 3D-Druck einsetzt

Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleissteile und Prototypen mithilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team eine Sintratec S2 ein.