

Sanft, flexibel und hygienisch: Die elastischen Greiferfinger von SMC passen sich unterschiedlichsten Werkstücken an – ideal für enge Platzverhältnisse und sensible Objekte in Industrie, Lebensmittel- und Pharmabereich.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Ob es um Autoteile, Verpackungen, elektronische Komponenten oder Produkte der Lebensmittel- oder pharmazeutischen Industrie geht: Über alle Branchen hinweg werden Pick-and-Place-Lösungen eingesetzt. Dabei verfügen die bewegten Werkstücke häufig über unterschiedliche und unregelmässige Formen, sind zerbrechlich oder stellen hohe hygienische Anforderungen an die Ausrüstung. Anwender müssen daher auf passgenaue Spezialwerkzeuge zurückgreifen. Kommt es in einer Produktionslinie zudem zu Änderungen der Werkstücke, müssen diese teils aufwändig gewechselt werden.
Der Automatisierungsspezialist SMC hat für diese Fälle die elastischen Greiferfinger der Serie MH-X7654 entwickelt. Ihr adaptiver Greifmechanismus ermöglicht es, problemlos unterschiedlich und unregelmässig geformte Objekte sicher und zugleich sanft aufzunehmen. Die Anbindung spezifischer Anbauteile erleichtert die Anpassung an kundenindividuelle Anforderungen und bestehende Ausrüstung.
Neben dem kompakten Design, das die Anwendung in engen Platzverhältnissen ermöglicht, erlaubt eine Variante aus FDA-konformen Materialien auch den Einsatz in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie.

Passt sich branchenweit flexibel an
Dank ihrer Elastizität passen sich die Gummibacken beim Aufnehmen an verschiedene Formen und Grössen von Werkstücken an – von Kunststoffflaschen über Lager und elektronische Bauteile bis hin zu rohen Eiern. Dadurch machen selbst Werkstückänderungen in der Produktionslinie eine Anpassung der Fingergeometrie oder der Ausrichtung nicht notwendig; zeit- und kostenintensive Werkzeugwechsel entfallen.
Dabei verfügen sie über eine maximale Haltekraft von 16,5 N und eine effektive Klemmfläche von 58 × 60 mm. Durch ihr flaches Design sind sie zudem problemlos für enge Platzverhältnisse oder bei dicht beieinander liegenden Werkstücken geeignet.
Neben einer schwarzen Variante aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) mit einem Gewicht von nur 35,6 g ist auch eine blaue Variante aus Silikongummi (Si) erhältlich, die nur 34,4 g auf die Waage bringt. Letztere erfüllt sowohl die Vorschriften der U.S. Food and Drug Administration (FDA) als auch die Normen des Japan Food Sanitation Act.
Dadurch ist die Serie MH-X7654 auch optimal für den Umgang mit Lebensmitteln oder pharmazeutisch/medizinischen Produkten geeignet. Indem das weiche Material der Gummifolienbacken einen sanften Transfer gewährleistet, verhindern diese Beschädigungen sowohl bei zerbrechlichen Lebensmitteln wie Obst oder Gemüse als auch bei empfindlichen elektronischen Bauteilen. Das verringert den Ausschuss und senkt die Kosten. Schliesslich macht ihre Eignung für Betriebstemperaturen von –20 bis 150 °C (schwarze Variante) bzw. –30 bis 200 °C (blaue Variante) sie zum branchenübergreifenden Helfer.


Individueller Anbau und langlebig
Zur Montage lassen sich an die angebrachte Metallschiene aus rostfreiem Stahl kundenspezifische Anbauteile befestigen. Das ermöglicht Anwendern die Installation der elastischen Greiferfinger ganz nach ihren Bedürfnissen und der vorhandenen Ausrüstung. Während die Produktlebensdauer insgesamt von der angewandten Kraft und dem gehandhabten Werkstück abhängig ist, ergaben Tests unter SMC-Bedingungen beim Greifen einer Wasserflasche eine Lebensdauer von rund 310 000 Zyklen.
Weitere Informationen zum Produkt
Impressum
Textquelle: SMC
Bildquelle: SMC
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
SMC Schweiz AG
www.smc.eu
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: