Schunk erweitert sein Robot-PLUS-Portfolio um vielseitige Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren. Damit entstehen flexible, effiziente End-of-Arm-Lösungen für diverse Branchen.
Sanft, flexibel und hygienisch: Die elastischen Greiferfinger von SMC passen sich unterschiedlichsten Werkstücken an – ideal für enge Platzverhältnisse und sensible Objekte in Industrie, Lebensmittel- und Pharmabereich.
Dieser strukturierte, dreistufige Leitfaden zeigt auf, welche Art von Vakuumsystem für welche Anwendung am besten geeignet ist, welche Rolle die Materialbeschaffenheit des Werkstücks spielt und welcher Endeffektor sich optimal eignet.
Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.
Moderne End-of-Arm-Tools (EoAT) machen Cobots in der Industrie zum unverzichtbaren Werkzeug. Damit sie noch schneller ihre Stärke ausspielen können, hat SMC die Serie LEHR entwickelt. Der elektrische Greifer ist dank Plug-and-play und einfachem Werkzeugwechsel schnell einsatzbereit.
Elektronische Leiterplatten, Glas, Folien und Stoffe sind Materialien, die sich wegen ihrer empfindlichen oder porösen Oberfläche nicht einfach greifen lassen. Die Bernoulli-Greifer von SMC kommen genau hier zum Einsatz.
Robotergreifer sind im Normalfall nicht sehr flexibel. Doch mit servogesteuerten Greifbacken des Greifers müssen diese bei Dimensionsänderungen nicht getauscht werden. Zum Einsatz kommen da kompakte bürstenlose DC-Servos von Faulhaber.
Schunk arbeitet daran, dass Schunk Greifer immer intelligenter werden. Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth soll dabei helfen. Die Automatisierungsplattform ermöglicht es unter anderem, komplexe Greif- und Spannprozesse zu steuern sowie neue Softwareentwicklungen zu testen und auszuprägen.
Der junge Markt für kollaborative Greifer wächst kontinuierlich. Die zunehmende Angebotsvielfalt stellt Endanwender vor die Frage: Welcher Greifer passt in meinem Fall am besten? Fest steht: Mit der Wahl des richtigen End-of-Arm-Toolings steht und fällt der Automatisierungserfolg.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.