Advertorial

Ergonomische Handarbeitsplätze mit Servopresse

Mit der Compact-Reihe verfolgt AxNum einen ganzheitlichen Ansatz, der die Vorteile von Ergonomie und Sicherheit nahtlos miteinander verbindet.

Ein leidenschaftlicher Knowhow-Sturm

Ein Tag voller Know-how, Networking und Innovation: Der passion4automation-Day von B&R zog rund 240 Fachleute in seinen Bann – mit Einblicken in moderne Automatisierung und inspirierenden Vorträgen, die vertiefte Einblicke in Lösungen verschiedener Anwender gaben. Und als Zusatz gab es ein winterliches Finale.

Nachhaltige Industrie: Umweltbewusstsein trifft Wirtschaftlichkeit

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

Roboter übernimmt die Weinlese

Auch Winzer setzen bei der Weinlese verstärkt auf Automation. Doch Hänge mit 75 Prozent Steigung und enge Rebzeilen galten bisher als nicht automatisierbar. Und doch geht es.

SPS 2024 überzeugt mit rund 51’300 Besuchern

Auf der SPS 2024 trafen in 16 Messehallen über 1'114 Aussteller auf rund 51'300 Besucher. Das sei ein Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche, resümierte Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.

Anwendungsspezifische Getriebe für Roboter-Antriebe

Hohe Dynamik, grosse Präzision, besondere mechanische Belastungen: Manipulatoren in der Robotik müssen extreme Anforderungen erfüllen – und mit ihnen die Getriebe in den Antrieben. Eine Antwort auf diese Anforderungen können anwendungsspezifische Getriebe wie das NDF von Neugart sein. Für noch ausgefallenere Robotik-Aufgabenstellungen entwickelt der Hersteller individuelle Sonderlösungen.

Wenn elektrische Antriebe «nur» die Grobpositionierung vornehmen

Beschäftigt man sich mit Nanotechnologie, taucht man in eine andere Welt. Diese Welt eröffnet sich bei der Firma Stat Peel: Hier werden hochkomplexe Geräte entwickelt, um Kontamination mit Nanostoffen zu messen. Die Technologie dahinter ist verblüffend und setzt auf Beständigkeit wie bei den elektrischen Antrieben von SMC.

Siemens und Microsoft setzen auf KI-Skalierung

Siemens und Microsoft gehen mit dem Siemens Industrial Copilot den nächsten Schritt, um anspruchsvollen Umgebungen im grossen Massstab gerecht zu werden.

Advertorial

Das DEPRAG Feed Module für Ihre Schraubprozesse

Das vielseitig einsetzbare Schraubsystem DEPRAG Feed Module mit ergonomischen Handschraubern und automatischer Schraubzuführung erlaubt ein einfaches Handling und ermüdungsfreieres Arbeiten.

Dezentrale Automation: Braucht es noch einen Schaltschrank?

Braucht es heutzutage noch einen Schaltschrank? Diese Frage hat sich wohl schon so manch ein Verantwortlicher im Maschinen- und Anlagenbau gestellt. Die Antwort darauf gibt dieser Beitrag, der sich mit dezentraler Automatisierungstechnik befasst.

Smartes KSS-Management mit AutoPilot

Der AutoPilot von Liquidtool optimiert das Kühlschmierstoffmanagement in Werkstätten durch automatisierte Konzentrationskontrolle und reduziert den Verbrauch um bis zu 40 Prozent.

SMC mit Bio-Schlauch: Nachhaltigkeit neu gedacht

Nachhaltigkeit hat die Industrie erreicht: Dies führt zu mehr Innovation und der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, wie SMC mit dem neuen Bio-Schlauch beweist.

Transportsystem Lexium MC12: ein Gamechanger im Maschinenbau

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

Absolute oder inkrementale Drehgeber?

Ohne Encoder würde sich ein Motor bewegen, ohne seine aktuelle Position oder das Ziel zu kennen. Welche Art von Encoder sollten Sie also für diese entscheidende Bewegungssteuerungsfunktion wählen: inkremental oder absolut?

Nächste Evolutionsstufe: Herstellerunabhängige Automatisierung

Zwischen Museum und Aufbruch: Unter dem Einfluss von Software und IT verändert sich in der Automatisierungswelt gerade so einiges. Sind proprietäre Systemstrukturen unter diesen Vorzeichen noch zeitgemäss?

all about automation Zürich: Erwartungen übertroffen

Das Konzept der all about automation scheint nun zu stimmen. Trotz des herrlichen Sommerwetters verzeichneten die Veranstalter an beiden Messetagen einen regen Andrang in der Messe Zürich. Grosses Interesse lösten zur Freude der Macher auch die diversen Fachforen aus.

Digitale Transformation: Software ist der Schlüssel

Die digitale Transformation macht Unternehmen zukunftsfähig. Dabei ist industrielle Software ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen Digitalisierungsstrategie.

Lasertrimmer: präzise Anpassungen von Widerständen

Die Kriterien präziser Schaltabständen von Sensoren und die Toleranzen elektronischer Bauteile erfordern präzise Einstellungsmöglichkeiten. Ein Lasertrimmer ermöglicht diese Anpassungen mühelos.

Digitale Transformation: Consulting für Industrie und Mittelstand

Digitale Transformation ist für zukunftsorientierte Unternehmen ebenso notwendig wie herausfordernd. Schneider Electric unterstützt bei Planung und Umsetzung.