Swissmem-Symposium 2025: Impulse für Industrie und Gesellschaft

Am Swissmem-Symposium 2025 traf sich die Schweizer Industrie, um über Zölle, Robotik und Resilienz zu sprechen. Zwischen Sackgassen und neuen Wegen zeigte sich: Wer bestehen will, braucht Mut und die Bereitschaft, nach vorne zu schauen.

Zölle, Zinsen, Zukunftssorgen - ein Vortrag von Claude Maurer

Claude Maurer, Chefökonom bei der BAK Economics AG, sprach am Symposium über die grossen Fragen der Gegenwart. Sein Fazit: Prognosen sind weniger Berechnungen als Szenarien.

Oliver Dürr erklärt, warum Rheinmetall auf die Schweiz setzt

Warum Rheinmetall trotz Frankenstärke und Neutralitätsdebatte in Zürich investiert. Und was der CEO der Rheinmetall Air Defence AG von der heimischen Industrie erwartet.

Jacques Lemire über den Aufstieg humanoider Roboter

Die Robotik verspricht eine neue industrielle Revolution. Jacques Lemire erklärt aber auch, warum es so schwer ist, einen Markt vorherzusagen, den es noch gar nicht gibt.

Helmut Ruhl über AMAGs Weg in die erneuerbare Mobilität

Die Autoindustrie steckt mitten in ihrer grössten Transformation seit 100 Jahren. Helmut Ruhl, CEO der AMAG-Gruppe, erklärt, warum er die Branche nicht in der Sackgasse sieht.

Veröffentlicht am: