
Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht. 260 Aussteller präsentieren vom 9. bis 10. September 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Messeangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm mit 50 Referaten in zwei Symposien.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Erneut sind die AM Expo und die Swiss Medtech Expo vollständig belegt. Während die Aussteller der Swiss Medtech Expo Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik präsentieren, zeigt die AM Expo das Potenzial des 3D-Drucks als Serienfertigungstechnologie auf. Messeleiterin Sara Bussmann freut sich über die Resonanz: «Die grosse Nachfrage der Aussteller unterstreicht die Bedeutung unserer Messen für zahlreiche Unternehmen. Sie bieten eine ideale Plattform, um Innovationen zu präsentieren und mit Kundinnen, Partner oder Interessenten in den persönlichen Kontakt zu kommen.»
Symposien vermitteln Fachwissen mit Praxisbezug
An den beiden Messetagen stehen nicht nur die Produkte und Lösungen der Aussteller im Zentrum, sondern auch der Wissensaustausch. Zwei Symposien bieten den Besuchenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der additiven Fertigung und der Medizintechnik. Hier treffen Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Praxis aufeinander, um Wissen zu teilen und gemeinsam über die Zukunft ihrer Branchen zu diskutieren. «Die Symposien sind ein wichtiger Pfeiler beider Messen. Wir wollen damit den Austausch unter Fachleuten anregen und konkrete Impulse für den Alltag bieten», so Sara Bussmann.

Aktuelle Themen und konkrete Anwendungsbeispiele
In den beiden Symposien stehen unter anderem die Fokusthemen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. So beleuchtet Julian Waldmann von Siemens in seinem Referat «Die nächste Stufe der modernen Fertigung: The AI Factor» am ersten Messetag, wie KI den Entwurfs- und Produktionsprozess verändert. Bei der Swiss Medtech Expo stellt Barbara Mettler von Swiss Medtech den Fahrplan zur Dekarbonisierung der Medtech-Branche vor. Dieser bietet praxisnahe Ansätze zur Emissionsminderung – von effizienter Gebäudetechnik über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu CO₂-armer Mobilität.
Neues Format fördert den Austausch
Erstmals gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, sich nach einem Themenblock direkt mit den Referierenden auszutauschen. Bei «Meet the speakers» können Messebesuchende das im Symposium Gehörte vertiefen und praxisnahe Inputs für die tägliche Arbeit erhalten. «Wir möchten nicht nur informieren, sondern auch den Dialog fördern. Das neue Format ist eine ideale Möglichkeit, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln», sagt die Messeleiterin.
Die AM Expo und Swiss Medtech Expo 2025 in Kürze
Datum: 9. bis 10. September 2025
Ort: Messe Luzern
Öffnungszeiten: 9.00 bis 16.00 Uhr
Messeeintritt: CHF 25 / Lernende und Studierende kostenlos
Tickets: www.am-expo.ch/ticket / www.medtech-expo.ch/ticket
Passend zu diesem Artikel
Impressum
Textquelle: Messe Luzern
Bildquelle: Messe Luzern
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: