Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten
Besucher und Ausstellende an der AM Expo in Luzern
(Bild: Messe Luzern)

Additive trifft Medtech: Zwei Messen, eine Zukunftsagenda

AM Expo und die Swiss Medtech Expo am 9. und 10. September 2025 in Luzern


Lesedauer: ca. 1 Minuten
Quelle: Messe Luzern


260 Aussteller. Zwei Symposien. Ein gemeinsames Ziel: Produktion smarter machen. Am 9. und 10. September 2025 zeigen AM Expo und Swiss Medtech Expo, wie sich additive Fertigung und Medizintechnik neu denken lassen – praxisnah, lösungsorientiert und branchenrelevant.


Das erwartet die Besucher

Zwei Tage, die Impulse setzen: Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo bündeln im Messezentrum Luzern technologische Entwicklungen und konkrete Anwendungen.

  • 260 Aussteller
  • Über 50 Fachvorträge und Panels
  • Zwei Symposien mit Branchenwissen aus erster Hand
  • Austauschformate wie die Wine & Cheese Party (9. Sept., ab 16 Uhr)

Deshalb ist es wichtig

Wer in Entwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung arbeitet, findet hier Orientierung – und Lösungen für akute Herausforderungen.

  • Additive Fertigung als Serienlösung – auch kombiniert mit Spritzguss oder Zerspanung
  • Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und KI in der Medtech-Entwicklung
  • Anwendungen statt Visionen: Was heute schon funktioniert

Das sind die Themenschwerpunkte

Die AM Expo demonstriert praxiserprobte Konzepte für die industrielle Fertigung.
Die Swiss Medtech Expo zeigt entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Medizintechnik marktfähig bleibt.
Beide Events machen klar: Zukunft entsteht aus Kombination – von Technik, Wissen und Netzwerken.


Das sagt Messeleiterin Sara Bussmann

«Die Swiss Medtech Expo bietet Orientierung in einem dynamischen und anspruchsvollen Markt.»

Und zur AM Expo ergänzt sie: «Die Vielfalt an Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Produktion ist besonders gross.»

Auch der informelle Austausch sei essenziell: «Oft entstehen bei der Wine & Cheese Party Ideen für neue Kooperationen.»


Das muss man noch wissen

  • Ort: Messe Luzern
  • Datum: 9.–10. September 2025
  • Öffnungszeiten: 9.00 bis 16.00 Uhr
  • Eintritt: CHF 25 – für Lernende und Studierende kostenlos
  • Webseite: AM Expo / Swiss Medtech Expo

Passend zu diesem Artikel

«Hey ChatGPT, das ist jetzt sehr wichtig für meinen Job!»

Malcolm Werchota begeistert am Swiss Medtech Day mit einem radikalen Vorschlag: Redet mit der KI – und zwar so, wie ihr mit Menschen redet. Und erstellt unbedingt sexy Dashboards.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle:

Bildquelle:

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Firma

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • 3D-Druck
  • Fachmesse
  • Künstliche Intelligenz
  • Medizintechnik
  • Messe Luzern

Veröffentlicht am: 21.07.2025

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.