Die Geometrie sorgt für eine hohe Prozesssicherheit

Hohe Spankontrolle beim Ein- und Abstechen

Speziell für das Ein- und Abstechen auf Langdrehmaschinen bietet die Paul Horn GmbH für das Werkzeugsystem 274 eine neue Spanformgeometrie.

den Wert der Nachhaltigkeit durch Farbe, Materialien und Kunststoffveredelung vermitteln

So verändert Nachhaltigkeit das Kunststoffdesign

Wie Nachhaltigkeit über Farbe, Materialien und Oberflächen kommuniziert werden kann – mit Beispielen, Trends und Gedanken von Chris Lefteri, anerkannter Experte auf dem Gebiet des Material Design und Organisator der Guided Tours auf der K 2025.

Das Stechsystem 66T von Horn

Neues Stechsystem 66T von Horn

Mehr Effizienz in der Nutbearbeitung: Horns Stechsystem 66T bietet sechs Schneiden, 9,5 Millimeter Stechtiefe und Geometrien für schwierige Materialien wie rostfreie Stähle oder Superlegierungen.

Die Chiron Group auf der EMO 2025

Chiron Group überzeugt auf der EMO 2025

Vier Bearbeitungszentren, echte Späne und starke Automationslösungen: Die Chiron Group zeigte in Hannover, wie moderne Zerspanung in der Praxis funktioniert.

Sandvik Coromant-Profilfräsen

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Innoteq 2025: Besucher an einem Stand der Innoteq in Bern

Innoteq 2025: Die Schweizer Fertigungsindustrie trifft sich in Bern

Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.

Der präzisionsgeschliffene PENTA 17-Schneideinsatz ermöglicht eine sehr hohe Wechselgenauigkeit und zeitaufwendige Masskorrekturen entfallen damit. Der Anwender erreicht hohe Oberflächengüten und Masshaltigkeiten am Bauteil.

Iscars neue Werkzeuge für die Miniaturbearbeitung

Iscar hat eine umfangreiche Produktpalette an kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die oft aus anspruchsvollen Materialien bestehenden Miniaturbauteile entwickelt.

Forscher finden einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen

Forscher haben einen Werkstoff aus Aluminiumschaum und partikelgefüllten Hohlkugeln entwickelt, der Werkzeugmaschinen leichter, steifer und vibrationsärmer macht. Wir erklären, wie er funktioniert und welche Branchen davon profitieren.

AMB 2024 als Impulsgeber für Metallbranche im digitalen Wandel

Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucherinnen und -besucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen.

Eine Sammlung von präzisionsgefertigten Metallwerkzeugen und -komponenten für die maschinelle Bearbeitung auf einem weißen Hintergrund. Im Vordergrund liegt eine größere runde metallene Vorrichtung mit eingraviertem Wort "Titanium".

Titan wirtschaftlich zerspanen

Das Zerspanen von Titan unterscheidet sich grundlegend von der Bearbeitung von Guss oder Stahl. Für wirtschaftliche Ergebnisse müssen Werkzeugtechnologie und Prozess optimal ausgelegt sein. Mit seinem ganzheitlichen Verständnis um die Gesamtzusammenhänge in der Zerspanung von Titan ist Mapal in der Lage, dieses Optimum aus Präzision und Wirtschaftlichkeit zu identifizieren.

Igus:bike, das Kunststofffahrrad

Die ersten 100 Igus Fahrräder gehen auf die Strasse

Es ist geschafft: Nach langer Entwicklungsarbeit geht das Igus:bike, ein Fahrrad, das zu 92 Prozent aus Kunststoff mit hohem Recyclinganteil besteht, in Serie.

Mikro-T-Nuten-Fräser von HB microtec

Mikro-T-Nuten prozesssicher fräsen

Zum genauen Fräsen von Mikro-T-Nuten in schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen speziell in der Medizintechnik stellt die HB microtec GmbH & Co. KG in Tuttlingen ihr Programm T-Nutfräser Actionmill T-Slot vor.  

Blechbearbeitung im Wandel: Trends, Branchennews, Produktneuheiten & Interviews

Diese Landingpage wirft mit den darin gesammelten Artikel einen Blick auf innovativsten Technologien und Trends rund um die Blechbearbeitung.

Titelseite Printausgabe 023 - Elektromobiltiät und wie sie unsere Industrie verändert

E-Mobilität und die Auswirkungen auf die Industrie

Welche Auswirkungen wird die E-Mobilität auf die Fertigung haben? Um diese Fragen drehen sich die Artikel, die auf dieser Landingpage aufgelistet werden.

Innoteq lockt mit «Fit for Future»

Nach der digitalen Durchführung im 2021 findet die Innoteq erstmals vom 7. bis 10. März live in Bern statt. Unter dem Leitmotto «Fit for Future» wird den Fachbesuchenden mit über 200 Ausstellenden aus 8 Sektoren ein vielseitiges Programm geboten.

AMB 2022 Messe Stuttgart

AMB 2022 mit erfolgreichem Comeback

Die AMB, die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, geht nach fünf Tagen mit 64’298 Besucherinnen und Besuchern zu Ende.