Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Eine Titans of CNC Academy für das Schleifen


Eine «Grinding Academy» mit kostenlosem Zugang zu Schleifwissen? Wurde eben ins Leben gerufen. Dahinter steckt die Schweizer Firma United Grinding und die Titans of CNC.

 

In den sozialen Medien wird die «Grinding Academy» bereits freudig begrüsst.


Ein Beitrag von Technik und Wissen
Autor: Eugen Albisser (Textquellen: United Grinding, Titans of CNC)

Nun wird es also eine «Grinding Academy» geben! Dahinter steckt unter anderem die Schweizer Firma United Grinding. Und ein weiterer, bekannter Name steckt ebenfalls dahinter: Titans of CNC.

Sie kennen Titans of CNC nicht?

Das ist schon mal Titan Gilroy, CEO von Titans of CNC:

Hat es Klick gemacht?

Er und die Titans of CNC sind auch von Youtube her bekannt, wo verschiedenen Aspekten der CNC-Bearbeitung, darunter Tutorials, Tipps und Tricks, gezeigt werden. Und von Tiktok und weiteren Kanälen, auf denen man heute insbesondere die Jugend erreicht.

«Die bescheidenen Anfänge von Titans of CNC – eine einsame Maschinenwerkstatt in Kalifornien – haben sich zur weltweit ersten CNC-Bildungsplattform entwickelt, die von Ingenieuren, Maschinenbauern, Hobbyisten, Studenten und Pädagogen auf der ganzen Welt anerkannt wird. Mit über einer Million Followern auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube, LinkedIn und TikTok ist Titans of CNC zu einer vertrauenswürdigen Stimme in der Fertigung geworden,» schreibt United Grinding in einer Medienmitteilung, in der das Ereignis publik gemacht wurde.

Die Online-Bildungsplattform Titans of CNC Academy

Doch was hat man sich unter einer Grinding Academy vorzustellen? Zuerst einmal muss man das bestehende Konzept kennen der CNC Academy: Die Titans of CNC Academy ist eine Online-Bildungsplattform, die Kurse über CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) anbietet.

Die Akademie bietet eine Reihe von Kursen an, in denen Studenten die Grundlagen der CNC-Bearbeitung sowie fortgeschrittenere Konzepte vermittelt werden. Die Kurse finden im Selbststudium statt und können von jedem Ort der Welt aus besucht werden. Die Titans of CNC Academy ist daher eine hervorragende Ressource für alle, die sich für die CNC-Bearbeitung interessieren. Die Kurse sind umfassend und leicht zu verstehen, und die Ausbilder sind sachkundig und leidenschaftlich in ihrem Fachgebiet.

Nun wird es also eine Erweiterung dazu geben – eine Akademie allein für das CNC-Schleifen. «Die Präzision und Qualität, die durch CNC-Schleifen möglich ist, sollten mehr Hersteller kennenlernen. Die Academy wird all diese Möglichkeiten und Potenziale aufzeigen und den Zuschauern zeigen, wie sie diese nutzen können», meint Paul Kössl, Global Head of Marketing and Business Development der United Grinding Group.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Grinding Academy für immer kostenlos

Auch Titan Gilroy ist begeistert von der Partnerschaft: «Wir sind dankbar für Partner wie United Grinding, deren Weltklasse-Ausrüstung und kollegialen Philosophien es uns ermöglichen, das zu tun, was wir tun, nämlich jeden, der eine Leidenschaft für die Fertigung hat, auszubilden und zu inspirieren.»

Bereits gibt es einen Lehrplan. Interessierte finden ihn unter grindingacademy.com. Und dazu gleich auch das Versprechen: «Die Grinding Academy wird immer zu 100 % kostenlos sein», heisst es in der Mitteilung.

Das Titans of CNC auch bereits Maschinen von United Grinding Group hat, dürfte klar sein. Insgesamt stehen sogar vier Maschinen von United Grinding in ihrer Werkstatt in Texas. Darunter ist die Profilschleifmaschine Blohm Planomat XT, die Rundschleifmaschinen Studer favorit und Studer S41 sowie die Werkzeugschleifmaschine Walter Helitronic VISION 400 L.

Vorfreude in den sozialen Medien über die Grinding Academy

Diese Maschinen werden also im Zentrum stehen der ersten Inhalte für die Grinding Academy. Doch bereits jetzt wird auf den Sozialen Medien die Grinding Academy hochgelobt: «Project Shop FL» schreibt in einem Kommentar unter einem neuen Video von Titans of CNC Machining:

«God bless you and your team. I love how you are giving the info for free. The world would be a better place if more people did stuff like this.» (Deutsch: Gott segne Sie und Ihr Team. Ich finde es toll, dass Sie die Informationen kostenlos zur Verfügung stellen. Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn mehr Menschen so etwas tun würden.)

Ein anderer User schrieb unter das Video, das innerhalb von Stunden bereits über 22'500 Mal angeschaut wurde:

«Totally awesome! Can't wait to get educated and apply this knowledge in business.» (Total genial! Ich kann es kaum erwarten, mich weiterzubilden und dieses Wissen im Geschäft anzuwenden.»

Technikwissen zu: Titans of CNC


Die Story von Titan Gilroy, CEO von Titans of CNC

Titan Gilroy war ein aufstrebender Boxer, dem man sogar den Weltmeistertitel im Schwergewicht zutraute. Doch eines Abends war er «zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort», wie er in diesem Video (Who is this TITAN of CNC Machining?) erklärt. Es kam zu einer Schlägerei und Titan musste daraufhin für drei Jahre ins Gefängnis. Als er diese Zeit im Gefängnis abgesessen hatte, bekam er einen Job an einer CNC-Maschine. «Ich startete an dieser Maschine und ich konnte dort das Programm ändern und sah, dass ich die Effizienz immer mehr steigern konnte», sagte er.

Das Limit zu erreichen auf CNC-Maschinen sollte fortan sein Motto werden. Er machte sich selbstständig und seine Firma wurde immer erfolgreicher. Inzwischen arbeitet er nicht nur für grosse Konzerne wie SpaceX, sondern Titan Gilroy ist bestrebt, all sein Wissen kostenlos weiterzugeben – auch um junge Talente für die Produktion an CNC-Maschinen zu begeistern. Und überhaupt für Menschen Bildung zugänglich zu machen, die sonst keine Chance hätten, an solches Wissen zu gelangen.


Videos zum Thema «Grinding Academy»

Most Machinists Know NOTHING About This (Dauer: 5 min 20 s / Quelle: Titans of CNC, Youtube)

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Schruppfräsen: sichtbaren Fräsbahnen verdeutlichen die Kinematik des GTC-Verfahrens

Schruppfräsen in Höchstgeschwindigkeit

Um die Prozessleistung beim Fräsen von Formplatten aus CrMo-Stahl zu steigern, griff der Lohnzerspaner Coremans auf Werkzeuge von Gühring zurück. Mit flachkordelverzahnten Fräsern gelang es, die Bearbeitungszeit um 75 Prozent zu reduzieren und ein 3,5-faches Zeitspanvolumen zu erreichen.

Titanbearbeitung mit Hochvorschubfräser «Mill 4 Feed»

Titanbearbeitung mit Hochschubfräser

Um Lagerschilde aus Titan für einen Elektromotor zu fräsen, setzt die Haku GmbH den «Mill 4 Feed»-Hochvorschubfräser von Iscar ein. Mit dieser Lösung kann das Unternehmen die Komponenten in der geforderten Güte zuverlässig, wirtschaftlich und vor allem schnell fertigen.

pL Lehmann CNC-Drehtisch EA520 (hier mit Spannbrücke rotoFIX)

Arbeiten Sie schon oder rüsten Sie noch?

ie Appenzeller AITech AG verrät, wie sie gemeinsam mit den Lieferanten pL Lehmann und Schunk aus einem dreiachsigen DMG-Standard-BAZ ein «Wunderwerk» an Flexibilität gemacht hat, das zudem die Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Eugen Albisser

Textquelle: United Grinding und Titans of CNC

Bildquelle: United Grinding

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Schleiftechnik
  • United Grinding

Veröffentlicht am: 24.06.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB