Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

«Hey Stift, hol mir doch mal den Siemens Lufthaken!»

Vom Amboss-Klangfett bis zur Zentrierbrille: Ein ABC der irrwitzigen Begriffe zum Foppen von Auszubildenden


  • Direkt zum ABC



Ein Beitrag von Technik und Wissen
Autor: Eugen Albisser

Hey Stift – hol mir doch mal den 90°-Kurvenbohrer! Man muss kein Lehrling (Schweizerdeutsch: Stift) gewesen sein, um hier schmunzeln zu müssen. Aber es hilft sicher, denn irgendwie schmunzelt man dann auch über sich selbst. Denn jeder Lehrling – ob im Büro, in der Werkstatt oder auf dem Bau – wird einmal mit einem «Auftrag» losgeschickt worden sein, der dann aus unerfindlichen Gründen nicht so einfach zu erledigen war.

Jeder lacht sich ins Fäustchen, bei dem der Lehrling angetrabt kommt, schickt ihn mit einem «nein, da musst du vielleicht zum Fredi gehen, der kennt sich da besser aus» und so geht es weiter, bis einer Erbarmen hat und den glücklosen Lehrling aufklärt.

Foppen, veräppeln, auf den Arm nehmen, narren – es gehört zum Lehrlingsleben. Dass viele solche Begriffe kennen aus der eigenen Lehrlingszeit, zeigt der Unternehmer und Buchautor Adrian Bauer, indem er einen Linkedin-Post (siehe unten) verfasste und dieses «Hey Stift, hol mir doch mal…» aufleben liess. Viele ehemalige Lehrlinge haben in der Kommentarspalte dann ihre eigenen Hol-doch-mal-Unsinns-Gegenstände aufgezählt. Manchmal sogar serviert mit einer Anekdote.

Und man glaubt es kaum, aber es gibt sogar einen Onlineshop, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Artikel herzustellen, mit denen sonst die Lehrlinge auf den Arm genommen werden. Der Eteltuning Onlineshop. «Hier gibt es alle patentierten Tuningartikel in der Originalqualität», meldet der Shop: von der Kolbenrückziehfeder über Getriebesand bis hin zum schnurlosen Duschkopf und dem Blinkerwasser.

Welche Begriffe gibt es sonst noch? Wir haben sie einmal zusammengefügt aus den unterschiedlichen Quellen. Und wer noch welche findet, die nicht aufgelistet sind, ruhig direkt bei Adrian Bauers Post die Kommentarspalte fluten, die meisten Begriffe sind sowieso von dort (danke, an Adrian Bauer und all die Kommentatoren).

ABC der irrwitzigen Lehrling-hol-mir-doch-Begriffe

Also: Hey Stift, hol mir doch mal den/die/das/einen/eine …

3-lippigen Eckkantenfräser
90°-Kurvenbohrer
Amboss-Klangfett
Amperezange
Amplitudensieb
Anlassfarbe für Stähle
Ausgleichsgewicht für die Wasserwaage
Ausrichthammer mit verstellbarer Wucht
Ausweichschraube
Blaulichtwasser
Böschungswinkel
Cosinus Montiereisen
Doppelbohrer
Dunkelbirne
Einstellfeder für das Dreheisenmessgerät
Ellipsenzirkel
Erdungsfett
Ersatzblase / Ersatzluft für die Wasserwaage
exzentrische Ösenschraube
Feierabendschablone
Feilenfett
Frequenzmesszange
Frequenzwasser
Froschhaarpinsel
Fugenhobel
gehärteten Bleihammer
Geometerpunkt
Gewicht für die Wasserwaage
Gewindehammer
Gewindereibahle
Hilti Luftanker
Holzschweissgerät
Ibidumm-Kleber / Ibidumm-Fett etc.
Innenauspuffzange
Kabelglanzpoliermittel
Kanister Baustrom
Kanister Druckluft
Kilo Watt
Knackpatronen für Drehmomentschlüssel
Knotenschraube
Kolben-Rückholfeder
Kühlwasser für den Amboss
Kurbelwellen-Innenbeleuchtung
Kurvenlineal
Laptop-Selbstladekabel
Linksgewindeschraubenzieher
Lochverschiebzange
Messingmagneten
Müllsäcke für Spannungsabfall
Offline-Internet
Pack Zündfunken (die blauen)
Putzlappen für den Wasserspiegel
Querschnittzange
Rundkantschlüssel
Rundlauföl
Satteldecke für den Reitstock
Schraube mit Vierkantgewinde
Schraubenzieher für Linksgewinde
Schwartenmagenhobel
Siemens Lufthaken
Sinus Pi-Winkelmesser
Sinusgewicht für die Wasserwaage
Streifenfarbe
Toleranzenfett / Passungsfett
Tönungsfolie für Solarzellen
Torfelektroden
Tüte Rasterpunkte
Tüte Haumichblau
u-förmige Wasserwaage

VA-Magnet
vegetarischen Geissfuss
verchromtes Augenmass
verstellbares Augenmass
Vierkantbohrer
Vorschusszange
Wechselstrom-Batterie
Wechselstrom-Lötzinn
Winkelhammer
Winkelschnur
WLAN-Kabel
Zentrierbrille
Zinsfuss aus dem Keller
Zündfunkenlöscher

Gut zu Wissen

Der Siemens Lufthaken Song

Es gibt ihn: den Siemens Lufthaken Song! Leider ohne Text, denn das wäre ja das Interessante gewesen. Aber mit viel Bumm-Bumm (wozu auch immer).

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Sci-Fi-Glosse aus dem Jahr 2001: Zerspanung im 2021!

«Gedankenspielerei: Sieht so die Zerspanung der Zukunft aus?» - diesen Titel wählte der Fachjournalist Nikolaus Fecht im Jahr 2001 für eine Glosse in der Fachzeitschrift «maschine + werkzeug». 

Der Perseverance Rover entnimmt eine Probe auf dem Mars

Maxon-Antriebe für Mars-Helikopter

Motoren von Maxon auf dem Mars: Das gehört inzwischen zusammen. Nun kommt eine weitere Mission dazu und mit ihr auch Motoren in einem neuen Mars-Helikopter.

Carbon-Bike mit Bikedrive-Air-System von Maxon

Maxon lanciert leichtes und unsichtbares E-Bike System

Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit präsentiert Maxon den Bikedrive Air – ein leichtes und unsichtbares E-Bike-System bestehend aus Mittelmotor, integrierter Batterie und Bedienelement.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Autor: Eugen Albisser

Bildquelle: Technik und Wissen

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Weitere Artikel

B

Motoren und Ventile kostengünstig ansteuern


greifender Zentrischspanner von Gressel: das Greifen

Der greifende Zentrischspanner


Siemens 3D-Druck Additive Fertigung auf der Formnext

Siemens durchgängige Lösung für den 3D-Druck


Kompakter Beschriftungslaser Focus Two von Axnum

Kompakter Beschriftungslaser für grosse Werkstücke


Die Qualität ist in der Zerspanung bei Heggemann ein entscheidender Faktor. Der Aerospace- und Automotive-Zulieferer setzt daher in der Werkzeugverwaltung auf eine durchgängige Zusammenarbeit mit Haimer – vom Schrumpffutter bis zur Werkzeugvoreinstellung.

Vom Vorteil einer durchgängigen Werkzeugverwaltung


  • #Bildung
  • #Unterhaltung

Veröffentlicht am: 01.07.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.