AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht. 260 Aussteller präsentieren vom 9. bis 10. September 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Messeangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm mit 50 Referaten in zwei Symposien.

Besucher und Ausstellende an der AM Expo in Luzern

Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.

Bechtle: Schweizer PLM-Spezialisten firmieren neu

Ab dem 1. Juli 2025 treten die Schweizer Unternehmen Solid Solutions AG und SGSolution AG unter neuen Namen auf. Damit vertieft die Bechtle Gruppe ihre Position im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und additiver Fertigung auch in der Schweiz.

Campus Technik soll weit über Grenchen hinaus als Vorbild für andere Bildungsinitiativen dienen. Bild: Campus Technik

Campus Technik: Ein Leuchtturmprojekt für die technische Bildung

Der Campus Technik in Grenchen wird Ausbildung, Industrie und Innovation unter einem Dach verbinden – von der Lehre bis zur höheren Berufsbildung. Zusammengeschlossen haben sich der Verein Swissmechanic Solothurn und die Höhere Fachschule für Technik Mittelland.

Smart Factory und Nachhaltigkeit - Symbolbild

Die Smart Factory und die Sustainability - das braucht es dazu

Die «Smart Factory» ist das angestrebte Ziel der heutigen und zukünftigen Industrie. Doch welche Komponenten sind in der «Smart Factory» ausschlaggebend und wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit? Grosse Fragen, die in diesen Kurzartikeln mit Expertenmeinungen beantwortet werden.

Robotergreifer mit haptischen Fähigkeiten können Äpfel und anderes Obst künftig schonender fassen und sortieren.

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen Fraunhofer-Forschende ihnen das Fühlen bei – nach dem Vorbild der Natur.

Anwendungsbeispiel des grossvolumingen 3D-Drucks: Helikopter-Cockpit-Conversion Kit als modularer Aufbau mit hoher Oberflächengüte und hoher Masshaltigkeit – sehr gross und Spaltmassoptimiert

Grossvolumige Bauteile wirtschaftlich 3D-drucken

Grossvolumige Bauteile erschliesst nun der 3D-Extrusionsdruck wirtschaftlich. Ein Schlüssel dazu ist das VFGF-Verfahren (Variable Fused Granulate Fabrication) von Q.BIG 3D.

Eine Schaufensterpuppe mit Schweisserausrüstung an einem Stand auf der Messe Ble.ch in Bern

Die Ble.ch 2024 ist bereit für die dritte Ausgabe

Die Messe für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung öffnet in Kürze zum dritten Mal ihre Tore auf dem Bernexpo-Areal. Vom Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. März 2024 werden nicht nur Denkanstösse diskutiert und Knowhow vermittelt, sondern auch Problemlösungen aus der Branche präsentiert.

In den Metall-3D-Druck einsteigen - Pilotkunden gesucht!

Viele Unternehmen zögern noch, in den Metall-3D-Druck zu investieren. Doch das Schweizer Start-up a-metal hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, das den Einstieg in die Metall-3D-Drucktechnologie für alle Unternehmen kostengünstig und einfach macht. Jetzt werden weitere Pilotkunden gesucht. 

Special Künstliche Intelligenz

AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht. 260 Aussteller präsentieren vom 9. bis 10. September 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Messeangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm mit 50 Referaten in zwei Symposien.

Besucher und Ausstellende an der AM Expo in Luzern

Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.

Special Quantentechnologie

AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo sind ausgebucht. 260 Aussteller präsentieren vom 9. bis 10. September 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen. Ergänzt wird das Messeangebot durch ein attraktives Rahmenprogramm mit 50 Referaten in zwei Symposien.

Besucher und Ausstellende an der AM Expo in Luzern

Additive Fertigung und Medtech im Fokus

Additive Fertigung und Medizintechnik im Wandel: Die AM-Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen am 8. und 9. September in Luzern, wie Innovation Produktion und Entwicklung verändert.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.