Event: Matlab Copilot im Live-Webinar

Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Modular und zukunftssicher – Deutschlands Maschinenbau auf dem Weg zur digitalen Zukunft

Der Maschinenbau steht vor einer digitalen Zäsur: Globale Wettbewerber setzen auf Software, KI und modulare Architekturen. Wer seine Marktführerschaft halten will, muss jetzt den Wandel einleiten. Ein Gastbeitrag mit Philipp Wallner von MathWorks.

Logos Cantena-X und OPC UA

OPC UA und Catena-X bündeln Kräfte für Digitalen Produktpass

Ein Schulterschluss mit Signalwirkung: Catena-X und die OPC Foundation bringen ihre Standards zusammen – für einen nahtlosen, sicheren Datenaustausch und die Umsetzung des EU-Digitalen Produktpasses ab 2027.

Bechtle: Schweizer PLM-Spezialisten firmieren neu

Ab dem 1. Juli 2025 treten die Schweizer Unternehmen Solid Solutions AG und SGSolution AG unter neuen Namen auf. Damit vertieft die Bechtle Gruppe ihre Position im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und additiver Fertigung auch in der Schweiz.

Automobilingenieure werden GenAI auf «No-Code»-Engineering-Tools wie Blockdiagramme, 3D-Modelle und Flussdiagramme anwenden.

KI-Schlüsseltrends, die Ingenieure im Blick haben müssen

Diese Schlüsseltrends im KI-Rennen müssen Ingenieure im Blick haben: generative KI (GenAI), Verifizierung und Validierung, Modelle mit reduzierter Ordnung (ROMs) und den Entwurf von Regelungssystemen. Eine Übersicht.

Virtueller Sensor zur Schätzung des Ladezustands der Batterie (SOC), Generierung von C/C++-Code für das KI-Modell und Implementierung im Fahrzeug. (Bild: The MathWorks, Inc.)

Mit KI und Embedded Software zu technischen Hochleistungssystemen

Wie lassen sich komplexe Systeme effizienter entwickeln? Die Antwort liegt in Embedded Software, Model-Based Engineering und KI. Von der Simulation bis zur Implementierung – moderne Tools wie MATLAB und Simulink ermöglichen es Ingenieuren, präzisere und leistungsfähigere Lösungen zu schaffen.

Wärmepumpen für Industrieprozesse: Onlinetool für Technologieauswahl

Das Fraunhofer ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das verschiedene Wärmepumpenkonzepte unterschiedlichen Prozessen der Industrie gegenüberstellt.

Eplan und Rittal an der SPS

Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung

Kostendruck und Komplexität im Griff: Eplan und Rittal zeigten auf der SPS unter anderem, wie eine unscheinbare Plattform wie RiLineX zum neuen Tempomacher werden kann.

Special Künstliche Intelligenz

Event: Matlab Copilot im Live-Webinar

Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Modular und zukunftssicher – Deutschlands Maschinenbau auf dem Weg zur digitalen Zukunft

Der Maschinenbau steht vor einer digitalen Zäsur: Globale Wettbewerber setzen auf Software, KI und modulare Architekturen. Wer seine Marktführerschaft halten will, muss jetzt den Wandel einleiten. Ein Gastbeitrag mit Philipp Wallner von MathWorks.

Special Quantentechnologie

Event: Matlab Copilot im Live-Webinar

Am 18. September 2025 stellt Mathworks in einem kompakten Webinar seinen neuen Matlab Copilot vor. Der KI-basierte Assistent ist direkt in die Matlab-Oberfläche integriert und soll Entwickelnde bei Codeerstellung, Fehlersuche und Testautomatisierung unterstützen.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Modular und zukunftssicher – Deutschlands Maschinenbau auf dem Weg zur digitalen Zukunft

Der Maschinenbau steht vor einer digitalen Zäsur: Globale Wettbewerber setzen auf Software, KI und modulare Architekturen. Wer seine Marktführerschaft halten will, muss jetzt den Wandel einleiten. Ein Gastbeitrag mit Philipp Wallner von MathWorks.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.