
Ein Beitrag der Firma Wago
Schon zu Beginn ihrer Tätigkeit in der Firma fiel Sophie durch ihre hohe Motivation und ihren Drang, sich Wissen anzueignen, auf. Insbesondere interessierte sie sich sehr schnell für die Rolle von Switches in einer Netzwerkinfrastruktur und studierte einen Wago-Katalog, den sie von ihrem Vater bekommen hatte.
Was man unbedingt über Switches wissen sollte
Dies führte dazu, dass sie schnell Wissen über das Thema aufbaute und am Arbeitsplatz mit anderen darüber sprach. Ihre Fragen und Anmerkungen zu Netzwerken, deren Leistung und Sicherheit überraschten durch ihre Relevanz. Ihr Ausbildungsleiter erkannte schnell, dass er es mit einem seltenen Vogel zu tun hatte. Er erteilte ihr daher einen Sonderauftrag: Sie sollte ein Dokument mit dem Titel «Was man unbedingt über Switches wissen muss» erstellen. Er vertraute ihr zudem ein Geheimnis an: Er wolle dieses Dokument verwenden, um Diskussionen mit seinen Mitarbeitenden zu vermeiden, die manchmal eher den einfachen Weg gehen wollten. Ausserdem plane er, es der Finanz- und der Einkaufsabteilung in die Hand zu drücken. Nicht alle seien immer gleicher Meinung wie er. Daher müsse er gezielt kommunizieren.
Denken Sie an PADS
Sophie nimmt ihren Wago-Katalog über Switches zur Hand und macht sich daran, ihr Dokument zu verfassen. Als Einleitung schreibt sie einen sehr umfassenden Überblick darüber, was eine Netzwerkinfrastruktur ist. Danach widmet sie jedem Switch-Typ ein Kapitel: unmanaged, lean-managed und fully-managed. Jedes Kapitel endet mit der Rubrik «Tipps».
Im einführenden Teil rät sie, für verschiedene Anwendungen mit getrennten Netzwerken, in diesem Fall mit VLANs, zu arbeiten. Dazu müssen Switches installiert werden, die die Informationen intelligent zustellen.
Sie hat sich ausserdem eine Eselsbrücke einfallen lassen, um ihre Leserinnen und Lesern zu unterstützen. Sie schreibt: «Wenn Sie bestimmen müssen, welches der richtige Switch für Ihre Anwendung ist, denken Sie an PADS: Performance, Availability, Data Transmission, Security.»
Wichtige Eigenschaften von Switches
Wie bei den Maschen einer Kette sind alle diese Parameter gleich wichtig: Die Performance des Netzwerks, das heisst, kurze Antwortzeiten, dass immer ausreichende Bandbreite verfügbar ist usw.
Sophie rät ebenso, der Redundanz der Übertragung grosse Aufmerksamkeit zu schenken, um eine hohe Verfügbarkeit der Produktionsanlagen zu gewährleisten. Denn schon der kleinste Ausfall kostet das Unternehmen enorm viel Geld. Überdies hat sie erkannt, dass es leistungsfähige Diagnosetools braucht, um im Fall einer Panne schnell zu handeln.
Ein MUSS für Automatiker
Um die Rubrik «Tipps» noch attraktiver zu gestalten, fügt Sophie einen Kasten mit dem Titel «Ein MUSS für Sie» hinzu. Darin finden sich Empfehlungen zur Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur: keine Lücken zulassen und alle notwendigen Vorsichtsmassnahmen treffen, damit keine unerwünschten Geräte, Personen oder Organisationen auf das Netzwerk zugreifen können. Ferner rät Sophie, bei der Verwendung von MAC-Adressen auf gemanagte Switches zurückzugreifen, und weist darauf hin, dass Fully-Managed-Switches zusätzliche Tools wie DHCP Snooping bieten.
Eine echte Cyberattacke, echte Kriminelle
Eines Morgens geschieht das Undenkbare. Sophie gelangt ins Büro, alle sind genervt: Sie erfährt, dass das Unternehmen über Nacht Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Eines echten! Ihr sackt das Herz in die Hose: «Sind wir lahmgelegt?» Die beruhigende Antwort ihres Vorgesetzten lautet: «Alles in Ordnung!» Er erklärt es: Die gesamte Netzwerkinfrastruktur der Firma wurde angegriffen, indem wiederholt grosse Datenpakete gesendet wurden, um die betroffenen Netzwerke zu blockieren und funktionsunfähig zu machen.
Dies wird als Broadcast-Sturm bezeichnet. Eine benachbarte, bekannte Firma aus dem Bereich der Gebäudetechnik war vor sechs Monaten so angegriffen worden. Es dauerte Tage, bis sie wieder arbeiten konnte. In Sophies Firma hingegen ist die OT-Netzwerkinfrastruktur mit sehr gut konfigurierten Lean-Managed-Switches von Wago ausgestattet. Sie erfüllen ihre Aufgabe zu jeder Zeit, lehnen die Datenpakete stets ab und sind generell dazu fähig, den Angriff abzuweisen.
Sophie hat gerade eine besondere Erfahrung gemacht. Sie wird diesen Vorfall nie vergessen und in ihrem Beruf der Netzwerksicherheit stets grösste Aufmerksamkeit schenken.
Wissen ist Macht
Nach dem Angriff ergänzt sie ihr Dokument, indem sie die erweiterten Funktionen hervorhebt, die Fully-Managed-Switches bieten. Es ist nun sehr umfassend. Ihr Vorgesetzter ist zufrieden: Die Finanzleute und Einkäufer nehmen sich die Zeit, den Bericht zu studieren, und lernen viel daraus. Die Techniker ebenfalls.
Um Ihr Wissen zu vervollständigen und aus Switches wie Lean Managed Switches, Profinet, Power over Ethernet, ECO-Switches, Standard-Switches auswählen zu können, bieten wir Ihnen als Informationsplattform eine Seite zur Netzwerkinfrastruktur.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.
Multimediastorys von «Technik und Wissen»
Impressum
Textquelle: Wago
Bildquelle: Wago
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Eine Publikation von Technik und Wissen
Informationen
Wago Contact SA
wago.com/ch-de/netzwerkinfrastruktur
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: