Technik und Wissen
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Impulse für die Zukunft der Kunststoffindustrie

Swiss Plastics Expo 2026 vom 20. bis 22. Januar in Luzern

Die Swiss Plastics Expo zeigt vom 20. bis 22. Januar 2026 in Luzern, wie die Branche Innovation, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz miteinander verknüpft – kompakt, praxisnah und inspirierend.


Textquelle: Messe Luzern
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Vom 20. bis 22. Januar 2026 wird die Messe Luzern zum Zentrum der Kunststoffindustrie. Die Swiss Plastics Expo vereint Fachmesse und Symposium und ist damit der Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten. Rund 200 Aussteller präsentieren aktuelle Entwicklungen aus Technologie, Material und Verarbeitung, von führenden Maschinenherstellern über Formen- und Werkzeugbauer bis hin zu innovativen Start-ups. Besuchende erhalten hier einen einzigartigen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Im Fokus stehen unter anderem die Themen, welche die Industrie heute besonders bewegen: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Der regulatorische Druck nimmt zu, grosse Unternehmen müssen umfassend rapportieren, kleine Betriebe Daten liefern. Auch neue EU-Vorgaben im Verpackungsbereich stellen die Branche vor Herausforderungen: Rezyklate sollen stärker eingesetzt werden, doch die Verfügbarkeit bleibt begrenzt. Gleichzeitig eröffnen KI-gestützte Anwendungen neue Chancen für Effizienz und Qualität in der Produktion. Die Swiss Plastics Expo bietet den passenden Rahmen, um sich über Trends, Lösungen und Praxisbeispiele auszutauschen.

Ein weiteres Kernthema ist die Additive Fertigung, die zunehmend als Ergänzung zum klassischen Spritzguss eingesetzt wird. Aussteller und Referierende zeigen, wie 3D-Druckverfahren im Formenbau, in der Produktentwicklung oder für Kleinserienfertigungen innovative Wege eröffnen.

Fachwissen zu den drängenden Fragen

Im Symposium vermitteln Expertinnen und Experten in rund 60 Referaten während drei Tagen neues Wissen. Am Dienstag, 20. Januar 2026 steht ein grosser Block zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf dem Programm. Wie lassen sich Produktionsprozesse durch KI effizienter gestalten? Welche Daten müssen künftig rapportiert werden? Und welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen werden unter anderem von Vertreterinnen und Vertreter der ETH Zürich oder der OST – Ostschweizer Fachhochschule beantwortet.

Beim Thema Nachhaltigkeit geben Aussteller und Referierende Einblicke in Forschung, Strategien und Praxis. Besonders im Materialbereich gibt es drängende Fragen: Welche Materialien dürfen verwendet werden, wie hoch muss der Rezyklatanteil sein und woher kommt dieser überhaupt? Antworten gibt es an der Swiss Plastics Expo 2026.

Netzwerken mit besonderem Ambiente

Auch der persönliche Austausch kommt an der Swiss Plastics Expo nicht zu kurz. Ob an den Ständen, dem neuen «Meet the speakers»-Format im Symposium oder bei der beliebten Wine & Cheese Party am Mittwoch, 21. Januar 2026. Die Messe bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken in ungezwungener Atmosphäre. Beim Apéro des Swiss Plastics Clusters am Journée de la Romandie am Donnerstag, 22. Januar 2026 zum Thema «Brücken schlagen» wird der Austausch über die Sprachgrenze hinaus gefördert. Auch im Symposium steht die Westschweiz mit verschiedenen Themenblöcken auf Französisch im Fokus.

Swiss Plastics Expo zeichnet innovative Ideen aus

Bereits zum dritten Mal wird 2026 der Swiss Plastics Expo Award verliehen. Prämiert werden zukunftsweisende Produkte aus der Kunststoffindustrie in folgenden Kategorien:

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Produktinnovation
  • Publikumsliebling


Die Siegerinnen und Sieger der Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Produktinnovation werden von einer fachkundigen Jury ausgezeichnet, beim Publikumsliebling entscheidet das Publikum. Interessierte können auf der Website der Swiss Plastics Expo für Ihren Lieblingsbeitrag applaudieren. Der Beitrag mit dem meisten Applaus gewinnt.

Beiträge entdecken und Ticket lösen

Bereits heute können Interessierte die Inhalte und Themen der Swiss Plastics Expo entdecken. Auf der Messewebsite präsentieren die Aussteller in Beiträgen Ihre Lösungen, Produkte oder Geschichten zu den Fokusthemen der Swiss Plastics Expo.

Ob Entwickler, Konstrukteurin, Einkäuferin oder Produktionsleiter – wer Kunststoff einsetzt, findet vom 20. bis 22. Januar 2026 bei der Messe Luzern Inspiration, Wissen und die richtigen Geschäftspartner. Die Swiss Plastics Expo zeigt, wie die Branche auf die Herausforderungen von heute reagiert und welche Lösungen die Zukunft prägen werden.


Weitere Informationen sowie Tickets gibt es unter swissplastics.ch.

Programmübersicht

Januar 2026
Dienstag, 20. Januar 2026 Mittwoch, 21. Januar 2026 Donnerstag, 22. Januar 2026
10.00 – 11:15
Intelligente Fertigung
10:00 – 11:15
Biokunststoffe
10:00 – 11:15
Journée de la Romandie: Digitalisierung & KI
11:30 – 12:45
Digitalisierung & KI in der Produktion
11:30 – 12:45
Kreislaufwirtschaft
11:30 – 13:00
Additive Fertigung
13:00 – 14:15
Digitalisierung & KI in der Produktentwicklung
13:00 – 14:15
Neue Materialien
13:15 – 14:30
Journée de la Romandie: Nachhaltigkeit
14:30 – 15:30
Digitalisierung & KI für mehr Nachhaltigkeit
14:30 – 15:45
Nachhaltigkeitsmanagement
—
15:30 – 16:30
KI-Talk: Chancen und Perspektiven für die Kunststoffindustrie
16:30 – 17:00
Prämierung Swiss Plastics Expo Award
—

Passend zu diesem Artikel

AM Expo und Swiss Medtech Expo überzeugen mit praxisnahen Impulsen

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik. Die beiden Fachmessen boten eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und konkrete Lösungen für die Industrie.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Messe Luzern

Bildquelle: Messe Luzern

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

www.swissplastics.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Fachmesse
  • Künstliche Intelligenz
  • Kunststoff
  • Messe Luzern
  • Nachhaltigkeit
  • Swiss Plastics Expo

Veröffentlicht am: 20.10.2025

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.