Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Digital durchstarten in drei Schritten

Sidrive IQ Fleet und Simotics Connect 400

Mit Simotics Niederspannungsmotoren kann man schon heute die Vorteile der Digitalisierung nutzen – einfach, schnell und unkompliziert. Mit dem Sensormodul Simotics Connect 400 und der Cloud-basierten Analyse-App Sidrive IQ Fleet schaffen Firmen Transparenz in ihre Motorenflotte und bereiten den besten Weg in das digitale Zeitalter Industrie 4.0. Per Cloudanbindung steht der Weg zum digitalen Unternehmen offen.


Ein Beitrag der Firma Siemens


Sidrive IQ Fleet

Ob Überwachung von Neumotoren oder flexible Nachrüstung der installierten Basis: Die MindSphere Applikation Sidrive IQ Fleet erhöht in vielen Anwendungsfällen die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Effizienz, Performance und Produktivität Ihrer Niederspannungsmotoren. So kann man Motoren präventiv warten – auf Basis zuverlässiger Zustandsdaten und Informationen zu Wartungsintervallen.

Simotics Connect 400

Die Niederspannungsmotoren werden mit Simotics Connect 400 Boxen ausgestattet, einem Plug-&-Play-Konnektivitätsmodul zum Messen und Vorverarbeiten motorspezifischer Zustandsdaten, die in Sidrive IQ Fleet analysiert werden. Simotics Connect 400 umfasst die erforderlichen Sensoren zur Messung der wichtigsten Betriebsparameter (zum Beispiel Vibrationen, Temperatur, Drehzahl), ein WLAN-Kommunikationsmodul für den Datentransfer und eine Batterie für die Stromversorgung. So werden Motoren Teil des digitalen Unternehmens und Anwender optimieren ihre Prozesse auf einer fundierten Betriebsdatenbasis – für mehr Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Anbringen, Onboarden, fertig!

Die Kombination aus Simotics Connect 400 und Sidrive IQ Fleet macht den Einstieg ins Digital Enterprise besonders leicht: Schon wenige einfache Handgriffe genügen, um sämtliche neuen und alten Simotics Motoren sowie Motoren anderer Hersteller innerhalb einer Anlage cloudbasiert zu überwachen. Das Konnektivitätsmodul Simotics Connect 400 wird als Plug-and-play-Lösung, ohne Verkabelung, einfach unmittelbar auf das Motorengehäuse montiert und liefert die Daten für die cloudbasierte Überwachung von Niederspannungsmotoren mit Sidrive IQ Fleet. Dank automatisierter Benachrichtigungen erkennt man frühzeitig Abweichungen von den Sollwerten und kann entsprechend reagieren.

Highlights

  • Zugeschnitten auf Niederspannungsmotoren der Achshöhen 132 bis 450
  • Erfassung der Zustandsdaten wie Schwingungen, Temperatur, Drehzahl oder Leistung und deren Analyse auf Basis aktueller und historischer Daten
  • Kontinuierliche Zustandsüberwachung und Fleet Management Ihrer Niederspannungsmotoren rund um die Uhr, weltweit
Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Siemens-Premas Predictive Maintenance in einem Zementwerk

Clevere Wartung für Schwergewichte

Predictive Maintenance statt Stillstand: Das Baarer Start-up Premas hat zusammen mit Siemens eine smarte Lösung entwickelt, die das Gurtbecherwerk eines Zementwerks überwacht und so die Wartung optimal steuert.

V-Locker Bike Parking Turm gesteuert mit Siemens-Steuerung

Der V-Locker Veloturm und seine Steuerung

Das Jungunternehmen V-Locker schafft es, auf der Fläche eines einzigen Parkplatzes bis zu 60 Fahrräder sicher und witterungsgeschützt unterzubringen. Der Turm funktioniert mit einer Steuerung von Siemens und ist voll digitalisiert.

Marcel Albrecht von Siemens Schweiz

«Predictive Maintenance funktioniert hervorragend»

Konnektivität ist das Rückgrat einer vernetzten Welt. Doch diese Vernetzung birgt auch zahlreiche Gefahren. Im Gespräch mit Marcel Albrecht, Head of Digital Products und Services bei der Siemens Schweiz AG.

Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Siemens

Bildquelle: Siemens

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Siemens
www.siemens.ch

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Antriebstechnik
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • Maintenance
  • Mindsphere
  • Motoren
  • Plug-and-Play
  • Siemens

Veröffentlicht am: 20.04.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB