Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Syslogic integriert NVIDIAs Jetson AGX Orin in ihre robusten Embedded-Systeme

KI-Edge-Plattform Jetson AGX Orin
KI-Edge-Plattform Jetson AGX Orin.

NVIDIA hat eben die neue KI-Edge-Plattform Jetson AGX Orin vorgestellt. Das neue System-on-Module (SOM) hebt Edge-KI-Anwendungen auf ein neues Level. Noch in diesem Jahr wird Syslogic den Jetson AGX Orin in ihre KI-Rugged-Computer integrieren, um die Technologie auch in der Agrar- und Bahntechnik sowie in Baumaschinen oder autonomen mobilen Robotern (AMR) zu etablieren.


Ein Beitrag der Firma Syslogic


Syslogic als Preferred Partnerin im NVIDIA Partner Network kündigt für das dritte Quartal 2022 neue robuste Embedded-Computer auf Basis der eben vorgestellten NVIDIA Jetson AGX Orin KI-Edge-Plattform an. Syslogic entwickelt und fertigt widerstandsfähige KI-gestützte Embedded-Systeme für Agrarroboter, Land- und Baumaschinen sowie Spezial- und Schienenfahrzeuge.

NVIDIA Jetson AGX Orin – Wegbereiter für künftige Applikationen

Jetson AGX Orin ist ein SoC mit Cortex-A78-Kernen von ARM und Ampere-GPU. Das neue Modul wurde speziell für die nächste Generation autonomer Roboter, Fahrzeuge und Maschinen entwickelt. Mit bis zu 275 TOPS liefert der Jetson AGX Orin einerseits die achtfache KI-Leistung des bisherigen Jetson AGX Xavier. Andererseits verfügt das Modul über eine äusserst performante Cortex-Multicore-CPU. Dank diesem integrierten Ansatz verarbeitet der Jetson AGX Orin gleichzeitig Computer-Vision- als auch Robotiktasks. Weiter erfüllt das Modul höchste Anforderungen an funktionale Sicherheit.

Florian Egger, Leiter Vertrieb bei Syslogic, sagt: «NVIDIAs Jetson AGX Orin wird Robotik- und Edge-KI-Anwendungen auf ein neues Level heben.» Syslogic wiederum sorge dafür, dass die Technologie auch unter anspruchsvollen Umgebungsvoraussetzungen genutzt werden könne, so Egger. 

Syslogic kombiniert den Jetson AGX Orin mit einem eigenen Trägerboard, das speziell für den harten Industrieeinsatz entwickelt wurde. Daneben verwendet Syslogic für ihre lüfterlosen Edge-Computer äusserst robuste Gehäuse und verschraubbare Schnittstellen. Die Rugged-Computer von Syslogic gehören zu den robustesten Embedded-Systemen am Markt. Basierend auf den bisherigen Jetson-Modulen kommen sie weltweit zum Einsatz. Sie sind nach den gängigen Branchennormen zertifiziert und erfüllen die Schutzklassen IP67 und IP69.

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Developer Kits ab sofort bestellbar

Ab sofort sind die Jetson AGX Orin Developer Kits bei NVIDIA Distributoren bestellbar. Die Serienmodule hat der Tech-Konzern für Juli 2022 angekündigt. Fürs dritte Quartal 2022 kündigt Syslogic ihre Rugged Computer auf Basis des Jetson AGX Orin an. 

Florian Egger sagt: «Für die kommenden Rugged Computer integriert Syslogic alle Features, um autonome Anwendungen branchenübergreifend voranzutreiben.» Syslogic wolle mit den Jetson AGX Orin basierten Produkten ihre Marktposition weiter ausbauen, so Egger. Entsprechend hat Syslogic auch Embedded-Systeme auf Basis des kleineren Jetson NX Orin in Entwicklung.  

Technikwissen zu: NVIDIA Jetson Orin


Was ist die NVIDIA Jetson Orin Reihe?

Die NVIDIA Jetson Orin-Serie ist eine Reihe von Supercomputern im Scheckkartenformat, die für den Einsatz in eingebetteten Systemen und Robotern konzipiert sind. Die Orin-Serie ist der Nachfolger der Jetson TX2-Serie und wurde 2019 angekündigt.

Vergleichstabelle: NVIDIA Jetson Xavier vs. NVIDIA Jetson Orin

Man muss beim verlinkten Artikel etwas nach unten scrollen, aber dann erscheint eine übersichtliche NVIDIA Jetson Vergleichstabelle. 


Was ist Edge Computing?

Edge Computing ist eine Art der Datenverarbeitung, bei der die Daten am Rande eines Netzes und nicht an einem zentralen Standort verarbeitet werden. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. um Latenzzeiten zu verringern, Bandbreite zu sparen oder die Sicherheit zu verbessern.


Videos zum Thema «NVIDIA Jetson Orin»

NVIDIA Jetson AGX Orin Unbox, Setup, Demo (Dauer: 13 min 23 s / Quelle: Youtube)

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Railway Computer RSL 81 von Syslogic

Überarbeiteter Railway Computer RSL 81

Der Railway Computer RSL 81 von Syslogic wird weltweit von Schienenfahrzeugherstellern und Bahnbetreibern eingesetzt. Nun hat Syslogic den Railway Computer überarbeitet und fit für künftige Bahnanwendungen gemacht.

KI-gestützte Vehicle Computer RS A3N von Syslogic

Robuster kleiner Supercomputer

Der KI-gestützte Vehicle Computer RS A3N von Syslogic vereint die Vorteile des Nvidia-Jetson-Xavier-NX-Moduls mit den Eigenschaften eines robusten Industriecomputers. Der Box-PC eignet sich für Computer-Vision, Inferencing oder Sensor-Fusion unter erhöhten Anforderungen.

KI-Computer verbessern Sauberkeit in Städten

Saubere Städte dank Künstlicher Intelligenz (KI). Wie das funktioniert, zeigen das Westschweizer Start-up-Unternehmen Cortexia und die Embedded-Spezialistin Syslogic.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Syslogic

Bildquelle: Syslogic

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Syslogic
syslogic.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Edge Computing
  • Elektronik
  • Embedded
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Syslogic

Veröffentlicht am: 13.06.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB