Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team

Webvisualisierung bringt Flexibilität

Lasal VisuDesigner von Sigmatek

Sigmatek Webvisualisierung mit VisuDesign

Webvisualisierungen stehen für Modernität und Flexibilität. Mit dem Lasal VisuDesigner von Sigmatek können nicht nur die Auflösung und das Seitenverhältnis von HTML5-Applikationen einfach angepasst werden, auch die mögliche Ansicht «View» lässt sich flexibel festlegen.


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Seite drucken
  • E-mail
 
Ein Beitrag der Firma Sigmatek

Abhängig davon, ob der auf die Maschine Zugreifende lokal vor Ort ist, aus der Ferne agiert, welche Art von Endgerät genutzt wird und welche Zugriffrechte sowie Kompetenzen der Bediener hat, lässt sich im View Management die passende Landingpage mit den entsprechenden Rechten hinterlegen.

Werbung
TuW-Eventblog-Innoteq-2023

Welche Produktionsdaten und -parameter von wem eingesehen und verändert werden dürfen, hängt natürlich von der jeweiligen Anwendung ab. So kann eine Erhöhung bzw. Reduktion der zu produzierenden Stückzahl aus der Ferne via Smartphone oder Tablet durchaus Sinn machen, um eine Überproduktion zu verhindern. Eine Änderung wichtiger Maschinenparameter sollte jedoch nur durch Experten und am besten vor Ort durchgeführt werden, da es zur Beschädigung der Maschine bzw. zu gefährlichen Zuständen kommen kann. Wichtig ist, dass eindeutig protokolliert wird, wer was wann ändert.

Im «Views-Management» des Lasal VisuDesigners kann in der grafisch programmierten Logik definiert werden, unter welchen Bedingungen welche Ansicht geladen werden soll. Auch die Dashboards können für eine spezielle Ansicht designt werden. Dabei legt der View selbst fest, welche Dashboards er beinhaltet.

Prinzipiell wird der View «Default» geladen. Die Auswahl der Ansicht kann auf Basis folgender Kriterien erfolgen:

  • Display Auflösung (Höhe / Breite)
  • Display Seitenverhältnis oder Orientierung
  • Client-ID (konfigurierbare numerische Zuordnung von Endgeräten über deren IP-Adresse)
  • Client is local / remote: konfigurierbare Zuordnung von Endgeräten zu einem der beiden Bereiche über deren IP-Adresse, unbekannte Geräte sind automatisch remote
  • Is mobile:  wenn es sich um ein mobiles Endgerät (Handy, Pad) handelt
  • Browser Name: Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge

Sigmatek auf der «all about automation» in Zürich: Stand C16

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Sigmatek: Produkt-Neuheiten und Firmennews 2022

Was läuft im 2022 bei Sigmatek? Welche Produkte und Weiterentwicklungen kommen auf den Markt und welche News sind zu vermelden von der Firma? Hier gibt es diese Firmen-Nachrichten in komprimierter Form und chronologischer Reihenfolge.
 

Michael Zbinden mit kabellosem Bedienpanel von Sigmatek

«Die kabellose Variante löst viele Probleme»

Die Schleuniger AG in Thun ist eines der ersten Schweizer Unternehmen, welches das kabellose Bedienpanel HGW 1033 von Sigmatek in einer sicherheitsrelevanten Anwendung einsetzt. Im Gespräch mit Michael Zbinden, Teamleiter Software-Entwicklung.

Beat Meili, Geschäftsführer Sigmatek Schweiz AG

Sigmatek und der Nutzen des digitalen Typenschilds

Beat Meili, Geschäftsführer der Sigmatek Schweiz AG, erklärt den Nutzen digitaler Typenschilder für Sigmatek selber und ihre Kunden.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Sigmatek

Bildquelle: Sigmatek

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

Sigmatek
www.sigmatek.com

Weitere Artikel

Marc Schuler, Leiter Produktmanagement Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG (links) und Daniel Langmeier, Geschäftsführer SMC Schweiz AG, nach der offiziellen Unterzeichnung der Partnerschaft.

Brütsch/Rüegger Tools und SMC: eine zukunftsgerichtete Kooperation


Technik und Wissen Frontseite und Editorial der Ausgabe 001

Die Erstausgabe unseres Printmagazins ist da!


Ein Werkstück mit vier angeschweissten Stahlbolzen

Einfaches und kostengünstiges Nullpunkt-Spannsystem


ZVEI-Präsident Michael Ziesemer

«Klein beginnen und schnell nach oben skalieren»


Instandhaltungs-APP Membrain

Mehr Effizienz dank mobiler Instandhaltung


  • #HMI
  • #Panel
  • #Sigmatek
  • #Zubehör

Veröffentlicht am: 20.07.2022

Übersicht

Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.