Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

In seinem Vortrag an der Lopec 2025 spricht Professor Luigi Occhipinti von der University of Cambridge über nachhaltige, tragbare Elektronik.

Die Smart Factory und die Sustainability - das braucht es dazu

Die «Smart Factory» ist das angestrebte Ziel der heutigen und zukünftigen Industrie. Doch welche Komponenten sind in der «Smart Factory» ausschlaggebend und wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit? Grosse Fragen, die in diesen Kurzartikeln mit Expertenmeinungen beantwortet werden.

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen

CO2-Fussabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen: Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette.

Nachhaltige Industrie: Umweltbewusstsein trifft Wirtschaftlichkeit

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

all about automation in Friedrichshafen wächst weiter

Die all about automation Messereihe startet ihre erste Messe des Jahres 2025 am 25. + 26. Februar in Friedrichshafen. Die Messe am Bodensee ist so gross und vielfältig wie noch nie.

Cleantech-Start-ups in der Schweiz: Jede Woche ein neues Unternehmen

Die Schweiz erweist sich als Hotspot für Cleantech-Start-ups: Jedes Jahr entstehen rund 50 neue Unternehmen im Bereich sauberer Technologien. Trotz der Dynamik steht die Branche vor grossen Herausforderungen – insbesondere in der Finanzierung.

So gelingt die energieoptimierte Produktionsplanung

Die Welt steht vor einem neuen Technologiezyklus, in dem Dekarbonisierung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. ENIT, unter der Führung von Pascal Benoit, bietet innovative Lösungen, die Unternehmen nicht nur helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren.

Special Künstliche Intelligenz

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

In seinem Vortrag an der Lopec 2025 spricht Professor Luigi Occhipinti von der University of Cambridge über nachhaltige, tragbare Elektronik.

Special Quantentechnologie

Effizienzsprung beim Profilfräsen

90 % schneller fräsen – geht das? Mit dem CoroMill Plura Barrel bringt Sandvik Coromant ein Werkzeug auf den Markt, das das Profilfräsen deutlich effizienter macht.

Kaltwassersätze mit CO2 als Kältemittel

Herkömmliche Kältemittel für den Einsatz in industriellen Kältemaschinen sind sehr bedenklich. Doch eine neue, nachhaltige Lösung von SMC zeigt eine branchenverändernde Alternative.

Neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

In seinem Vortrag an der Lopec 2025 spricht Professor Luigi Occhipinti von der University of Cambridge über nachhaltige, tragbare Elektronik.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.