Mobiler Roboter für die Halbleiterfertigung

Mit der «Semi Mobility Solution» hat Kuka einen entscheidenden Schritt in der Automatisierung der Halbleiterproduktion vollzogen. Mit an Bord ist ein ebenso kompaktes wie leistungsfähiges Bildverarbeitungssystem von Cognex.

Cyberbedrohungen mit Sicherheitszellen schützen

Der Schutz von Anlagen vor Cyberbedrohungen ist eine der grossen Aufgaben der kommenden Jahre. B&R hat nun dafür das Benutzermanagement des Prozessleitsystems APROL weiterentwickelt.

Kassow Robots mit 7-Achsen Cobots für 18 kg Traglast

Kassow Robots ergänzt sein Produktportfolio mit dem KR1018 um ein neues, mit einer Traglast von bis zu 18 Kilogramm besonders starkes Modell, das aufgrund seiner Leichtbauweise lediglich 34 Kilogramm Eigengewicht hat.

Mit dem digitalen Zwilling im Takt

Bei der Entwicklung einer Anlage für die Tamponherstellung setzte die Ruggli AG in Koblenz auf den digitalen Zwilling von Siemens. Der Rundtakttisch wurde im Vorfeld virtuell konstruiert und optimiert. Dank dieser sorgfältigen Vorbereitung konnten die Entwickler Zeit sparen und sich über eine reibungslose Inbetriebnahme freuen.

Schleif- und Polierprozesse einfach automatisieren

Mit dem Sander erweitert OnRobot sein Portfolio um eine intuitive Lösung zur Oberflächenbearbeitung. Damit können Anwender komplexe Schleif- und Polierprozesse auch ohne Vorkenntnisse automatisieren.

Digitaler Zwilling der Massnahme

Die Proxia OEE/KVP-Methode auf Basis einer um Messenger-Dienste angereicherten Betriebsdatenerfassung und Proxia Massnahmen-Management zeigt auf, wo das Potenzial im Shopfloor wirklich zu finden ist.

Die massgeschneiderte Tafelschere

Für HAST Metallverarbeitung hat Boschert eine massgeschneiderte G-Electro Cut gebaut. Die Tafelschere erzeugt gerade Schnitte von hoher Qualität und hat ein paar clevere Modifikationen.

Abgerundetes Portfolio bei Frequenzumrichter für Niederspannungsbereich

Sigmatek bietet ein umfangreiches, abgestimmtes Motion-Control-System: Die neuen Frequenzumrichter der FDD 3000-Serie runden das Antriebsportfolio nun für den Niederspannungsbereich ab.

Wie wird der Asset/Maintenance Manager in der Zukunft erfolgreich bleiben?

Wie wird der Asset/Maintenance Manager in der Zukunft erfolgreich bleiben? Dies ist die Kernfrage, die der Enterprise Asset Management (EAM-)Trendbericht 2020 beantwortet.

Flexibilität in weitläufigen Installationen

In komplexen Stromversorgungssystemen führt die Absicherung der Verbraucher oft zu Problemen, da bei Kurzschluss- oder Überlast keine Selektivität gewährleistet ist. Das gilt vor allem für Logistik- und Verpackungsanlagen, in denen lange Leitungen mit dünnen Querschnitten verlegt sind.

Konzentration aufs Wesentliche

Hohe Anlagenverfügbarkeit und grosser Kostendruck – diese Parameter bestimmen die Lebensmittelindustrie. MICO Basic mit seinem intelligenten Abschaltverhalten und festeingestellten Auslöseströmen vereinbart diese Anforderungen in einem Gerät.

Schleifenwiderstand sauber ausgeregelt

Die Absicherung angeschlossener Verbraucher in Tunnels und Kläranlagen ist oft problematisch, da bei Kurzschluss- oder Überlast keine Selektivität gewährleistet ist. Dies ist dem Phänomen des Schleifenwiderstands geschuldet, das durch dünne Leitungsquerschnitte und lange Installationsstrecken begünstigt wird.

Entflechtete Installation

Die Installation in Druckgussmaschinen umgeht bewusst heisse Maschinenteile, um ein Abschmelzen der Leitungen zu verhindern. Diese Umleitungen erhöhen jedoch den Schleifenwiderstand und erschweren damit die Absicherung von Verbrauchern mit herkömmlichen Leitungsschutzschaltern.

Messe Siams erneut verschoben - Datum unbekannt

Organisatoren und Aussteller sind sich einig: Die Siams kann dieses Jahr nicht stattfinden. Die neuen Daten werden bekanntgegeben, sobald sie feststehen.

Boston Dynamics' Roboter «Spot» auf Ferninspektion

Energy Robotics, ein Start-up der TU Darmstadt, hat den mobilen Roboter «Spot» von Boston Dynamics mit intelligenter Steuerungssoftware ausgestattet. Nun gehen die beiden Firmen eine Partnerschaft ein. Mit dabei ist auch das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck.

Kuka und Harting – eine enge Partnerschaft

Ohne Kooperationen und Partnerschaften läuft in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr viel. Kuka und Harting in diesem Gastbeitrag den Weg von der gemeinschaftlich entwickelten spezifischen Lösung hin zum Standard auf.

Gewindefräserprogramm mit High-End-Performance

Das neu ausgelegte SC-Line-Programm von Gühring beseht aus Mikrogewindefräser und Gewindefräser mit 45°-Senkfase. Mit jeweils bis zu acht Schneiden punkten beide Gewindefräser mit Geschwindigkeit und höheren Standmengen.

Präzise Automation übernimmt mühsame Montage

In der Medizin kommen immer häufiger Einweg-Endoskope zum Einsatz: Die von Caromatic in Flurlingen entwickelte Anlage fertigt mit höchster Präzision Bestandeile kardiologischer Endoskope und setzt dabei auf eine Steuerung und 25 Antriebe von Siemens.

Maschinenauslastung steigern mit optimierter Werkzeugautomation

Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.

Kabelführungssortiment in FDA-Ausführung

Sie brauchen Kabeldurchführungsplatten und -leisten, die die hohen Anforderungen der Federal Drug Administration (FDA) erfüllen? Murrplastik Systemtechnik hat nun ein solches im Sortiment. Ausserdem ist auch das einzigartige, massgeschneiderte Kabelführungssystem «KDP On Demand» FDA-konform und im Hygienic Design lieferbar.