Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin
  • Themen
    • Fertigung
    • Automation
    • Digitalisierung
    • News
    • Content-Hubs
    • Specials
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team
  • Abo
  • Mediadaten

Spannbacke Adaptix passt sich jeder Teileform an

Norgren auf der AMB: Halle 1, Stand Z 132

Spannbacke Adaptix von Norgren

Die Firma Norgren, welche zu IMI plc gehört, präsentiert auf der AMB die hochflexible Spannlösung Adaptix. Diese passt sich jeder Teilegeometrie schnell und einfach an und gewährleistet dennoch, dass die notwendigen Spannkräfte übertragen werden.


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Seite drucken
  • E-mail
 
Ein Beitrag der Firma Norgren

Das einfache Einstellen sowie die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten durch verschiedenste Fingeraufsätze und Spannstifte reduzieren die Rüstzeiten erheblich. Neben der Möglichkeit, Adaptix live in Aktion zu erleben, lernen die Besuchenden auch die breite Palette an unterstützenden Systemkomponenten kennen, die es ermöglichen, auf verschiedenste Situationen flexibel zu reagieren. Adaptix ist je nach Material und Anwendungsfall frei konfigurierbar und bietet damit eine Vielzahl an Spannmöglichkeiten für fast jede Fertigung.

Mit dem Adaptix-System enorme Rüstzeiten einsparen

Alexander Mokry, Solution Engineer bei Adaptix: «Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der CNC-Fertigung. Gerade im Prototypenbereich und in der Einzelfertigung ist oft ein hoher Aufwand nötig, um Werkstücke prozesssicher zu spannen. Bei entsprechendem Teilespektrum lassen sich mit dem Adaptix-System enorme Rüstzeiten einsparen. Von der schnellen Amortisation bis hin zu direkt messbaren Ergebnissen in der Produktion ergeben sich für die Kunden viele Vorteile. Adaptix ist die Lösung für komplexe Herausforderungen in der Spanntechnik – ein System, unzählige Möglichkeiten.»

Werbung
technik-und-wissen-newsletter

Rachel Short, Geschäftsführerin von Adaptix, sagt: «Wir freuen uns, dem deutschen Markt auf der AMB unser einzigartiges Adaptix Spannsystem vorzustellen. Es ist die erste universelle Lösung, welche sich an jede Teileform anpassen lässt und dabei dieselben Spannkräfte und Wiederholgenauigkeit wie ein herkömmliches System bietet. Die Lösung bietet dem CNC-Markt bahnbrechende Zeit- und Kosteneinsparungen, indem es den Bedarf an einem umfangreichen Backenbestand eliminiert. Die ultraschnelle Anpassung an neue Werkstücke unterstützt damit die Produktionseffizienz erheblich. Dank der Flexibilität als Teil des Konzepts sind alle Fingeraufsätze und Spannmaterialien vollständig austauschbar und bieten so die Möglichkeit, auf alle Anforderungen der Spanntechnik zu reagieren. Die Anwender können es mit Vertrauen in ihr Werkzeugportfolio aufnehmen.»

+

Über Norgren und IMI plc

Über Norgren

Als angesehenes und führendes Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik liefert Norgren Lösungen, die in den wichtigsten Industriezweigen dieser Welt zum Einsatz kommen. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst High-Performance-Lösungen der Marken Buschjost, Bimba, FAS, Herion, Kloehn und Maxseal. Als Teil der britischen IMI plc, die einen Jahresumsatz von 1,8 Milliarden Pfund erwirtschaftet, besitzt Norgren ein Vertriebs- und Service-Netzwerk in 55 Ländern, Technikzentren in den USA, Deutschland, Grossbritannien und China, sowie zahlreiche Produktionsstätten auf der ganzen Welt.

 
Über IMI plc

IMI plc ist ein spezialisiertes Engineeringunternehmen, das hochtechnische Produkte zur präzisen Steuerung von Fluiden herstellt und entwickelt. Seine innovativen Technologien rund um Ventile und Aktuatoren ermöglichen einen sicheren, nachhaltigen, sauberen, effizienten und kostengünstigen Betrieb lebenswichtiger Prozesse. IMI beschäftigt rund 10'000 Mitarbeiter, verfügt über Produktionsstätten in 18 Ländern und betreibt ein weltweites Servicenetz. Das Unternehmen ist an der Londoner Börse notiert.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

pL Lehmann CNC-Drehtisch EA520

Arbeiten Sie schon oder rüsten Sie noch?

Die Appenzeller AITech AG verrät, wie sie gemeinsam mit den Lieferanten pL Lehmann und Schunk aus einem dreiachsigen DMG-Standard-BAZ ein «Wunderwerk» an Flexibilität gemacht hat, das zudem die Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert.

Greifsystemlösungen von Schunk

Greifsystemlösungen intelligenter gestalten

Schunk arbeitet daran, die Greifer und deren Prozesse immer intelligenter zu gestalten. Die Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth soll dabei helfen.

Spannmittel Gühring

Das passende Spannmittel

Nicht nur Maschine und Werkzeug sind für das Erreichen eines perfekten Bearbeitungsergebnisses ausschlaggebend. Auch die Werkzeugaufnahme und die Aufspannsituation spielen eine entscheidende Rolle.


Mehr Wissen. Immer auf dem Laufenden sein. Folge uns auf Linkedin.


Der Schweizer Maschinenbau

Der Schweizer Maschinenbau hat einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Diese Seite ist dieser grossen und wichtigen Branche gewidmet. Viele Artikel und eine interaktive Schweizer Maschinenbaukarte.

Null-Fehler-Produktion mit Agathons adaptivem Vorschub

Tools für die Null-Fehler-Produktion

Neue Tools machen möglich, wovon produzierende Betriebe schon lange träumen: Sie verhindern Fehler. «Technik und Wissen» stellt einige solcher Tools vor, die helfen können, Fehler zu vermeiden und ein Schritt hin zur Null-Fehler-Produktion sind.

Hololens im Einsatz: Selbstversuch des Autors im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Augmented Reality ist kein Hexenwerk

Augmented Reality bietet viele Vorteile für Unternehmen. Wie diese genau aussehen und wieso sich der Einstieg trotz der hohen Anschaffungskosten schnell rechnet, erklärt Urs Rüegg von Microsoft Schweiz.

AX-FPS-Schruppfräser von Fraisa

Der Weg vom Trend bis zum innovativen Zerspanungswerkzeug

Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge entstehen daraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.

Zerspanungswerkzeug von Mikron Tool

Werkzeuge mit einer Prise «Verrücktheit»

Auf welcher Basis entwickeln Werkzeughersteller innovative Zerspanungswerkzeuge? Mikron Tool erklärt es uns und auch, warum «crazy» definitiv ein Kompliment für die Tessiner ist.

PKD-Werkzeug von Gühring

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

Multimediastorys von «Technik und Wissen»

Ein grosser Schritt für alle

Der Cybathlon, das Projekt Varileg und das Projekt «VariLeg enhanced» und die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Industriefirmen und Hochschulen.

Das Kleinstgedruckt - 3D-Druck im Mikrometerbereich

Eine preisgekrönte Multimediastory von Chefredaktor Eugen Albisser über den 3D-Druck im Mikrometerbereich.

Ab in die 3. Dimension - Wie HP zum 3D-Druck kam

Eine Multimediastory über HP und wie sie den disruptiven Weg vom 2D-Druck in die dritte Dimension fand.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Textquelle: Norgren

Bildquelle: Norgren

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Eine Publikation von Technik und Wissen

Informationen

norgrenworkholding.com

imiplc.com

Weitere Artikel

ID-Reader der Serie ID-600: Qualitätsprüfung

Für anspruchsvolle Codelese-Aufgaben


Der Design-to-Cost-Ansatz in der Blechbearbeitung


Qineo ArcBoT von Cloos

Schweiss-Cobot: Nahtverfolgung mit Lichtbogensensorik


  • Spanntechnik
  • Zubehör

Veröffentlicht am: 06.09.2022

Übersicht

Technik und Wissen
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB