Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.

'.$meta['de']['caption'].'

Swissmem: Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem. Der Verband fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen.

'.$meta['de']['caption'].'

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft

Der digitale Wandel stellt Automatisierungsunternehmen vor Herausforderungen. Um diesen besser begegnen zu können, verkündeten Wago und Bosch Rexroth heute eine System- und Technologiepartnerschaft. Im ersten Schritt dieser Kooperation integriert Wago die Linux-basierte Control-X-OS-Plattform in seine Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklasse.

Comsol-März-2023
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten
Fertigung

Wirtschaftliches Entgraten mit Robotern

Entgraten mit einem Roboter? Funktioniert gut, vor allem, wenn man die dreischneidigen FlyCutter von Mapal einsetzt. Ein Anwendungsbeispiel.

MEHR +

Fertigung

Industrie-Technik: der Tech-Blog 4.0

In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.

MEHR +

Fertigung

Laserbeschriftung für alle Branchen

Die Rückverfolgbarkeit von Produkten wird immer wichtiger. Die Laserbeschriftung hat daher Hochkonjunktur in allen Branchen.

MEHR +

Fertigung

Agatalk - eine Multimediastory über Normalien

Von Auswerferführungen über Mini Feinzentrierung bis Systemführungen: Mit Agatalk hat Agathon einen Podcast lanciert, in dem Fachleute vieles über Normalien erfahren. Das ist die Multimediastory zu diesem Podcast.

MEHR +

Fertigung

Pay-per-Part: Trumpf führt neues Geschäftsmodell ein

Trumpf bietet mit dem Geschäftsmodell Pay-per-Part ab der Euroblech eine neue Art der Nutzung von Laservollautomaten an. Kunden bezahlen nur für die tatsächlich gefertigten Bauteile.

MEHR +

Fertigung

Mit filigranem Tauchfräser schwierige Werkstoffe zerspanen

Gühring entwickelt einen Tauchfräser für die Anforderungen in der Mikrozerspanung. Dank ungleicher Schneidenanordnung sorgt der RF 100 Mikrodiver für Zerspanerfolge selbst in schwer zu zerspanenden Werkstoffen.

MEHR +

Fertigung

Tool Management: Welches ist das richtige Konzept?

ADVERTORIAL – Ein Werkzeug ist nicht an seinem Platz? Es fehlt der Überblick über Werkzeugbestände? Das Tool Management von Gühring bringt Ordnung in Ihre Fertigung – und reduziert dadurch Kosten. Welcher Schrank am besten zu Ihrem Unternehmen passt, finden Sie hier heraus.

MEHR +

Fertigung

Neue Spannbacke Adaptix passt sich jeder Teileform an

Die Firma Norgren, welche zu IMI plc gehört, präsentiert auf der AMB die hochflexible Spannlösung Adaptix. Diese passt sich jeder Teilegeometrie schnell und einfach an und gewährleistet dennoch, dass die notwendigen Spannkräfte übertragen werden.

MEHR +

Fertigung

Für den schnellen Zuschnitt

Die Humberg GmbH ist Marktführer im Bereich Baumschutzsysteme für urbane Räume. Für den schnellen Zuschnitt setzt das Unternehmen auf den leistungsstarken Laser-Einsteiger MSE SmartFL.

MEHR +

Fertigung

Versa 945: Präzision und Dynamik in einem effizienten Gesamtpaket

Zufrieden mit der Versa 825 kaufte die Firma OMB eine weitere Maschine von Fehlmann, um noch effizienter zu produzieren: die Versa 945.

MEHR +

Fertigung

Flexibles Laserschneiden mit JustLaser Large

Wasserstrahlschneiden oder Laserschneiden? Das war bei Markus Palzenberger die grosse Frage. Er entschied sich - weil unkomplizierter und flexibler – für das Laserschneiden und einen JustLaser Large.

MEHR +

Fertigung

Warum die Industrie datengestützte Nachhaltigkeitsziele braucht

Zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele muss auch die Industrie ihren Teil beitragen und eigene, datengestützte Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Anders Dellblad, Manager of Sustainable Supply bei Sandvik Coromant, gibt Tipps für wirkungsvolle, erreichbare Nachhaltigkeitsziele.

MEHR +

Fertigung

AMB 2022: Drei Neuheiten von Mikron Tool

Zur AMB 2022 hat Mikron Tool drei Neuheiten: ein Mikrofräser mit neuen Hochleistungsgeometrien, eine Bohrtechnologie für Titan und die Ingenieurdienstleistungen CrazyService Products.

MEHR +

Fertigung

Blechwissen auf Knopfdruck

Die Web-App-Lösung von Optimate enthält automatisierte Potenzialerkennung und KI-basierte Bauteiloptimierung mit integrierter Umkonstruktion. Ein wirkungsvolles Tool also für die Blechbearbeitung, um die Prozesssicherheit zu erhöhen.

MEHR +

Fertigung

Oliver Berner vervollständigt die dritte Generation bei Urma

Mit Oliver Berner stösst bei der Firma Urma nun neben Jessica und Yannick Berner ein weiteres Familienmitglied aus der dritten Generation hinzu. Er ergänzt seine Geschwister im Verwaltungsrat und übernimmt die Leitung der Schweizer Maschinenhandelsdivision.

MEHR +

Fertigung

Wie reif ist Augmented-Reality-Technologie in der Industrie wirklich?

Augmented Reality (AR) befindet sich auf dem absteigenden Ast von Gartners jährlichem Hype Cycle. Denn inzwischen hat die Technologie die nächste Entwicklungsstufe erreicht und gilt als «emerging Technology». Doch warum genau ist AR jetzt mehr als ein blosser Hype?

MEHR +

Fertigung

Hochleistungskeramik: Endstation Chaos?

Hochentropie-Materialien sind Kristalle aus wild gemischten Zutaten. Sie sind seit 2015 bekannt und noch wenig erforscht. Ein Empa-Team produziert und erforscht diese geheimnisvollen Hochleistungskeramiken.

MEHR +

Fertigung

Gewindewerkzeuge richtig spannen mit dem GühroSync-Spannfutter

Das GühroSync Gewindeschneidfutter vereint die Vorteile von Synchro- und Hydrodehnspannfuttern. Wir zeigen, wie man es richtig verwendet.

MEHR +

Fertigung

Mikron MILL S/X (U): Hybridlösung für Fräsen und Schleifen

Hybride Fräs-/Schleiffunktionen der Fräsmaschinen-Baureihe Mikron MILL S/X (U): Die Maschinen können Fräsen und Koordinatenschleifen auf derselben Maschine, ohne Auswirkungen auf Stellfläche oder Leistung.

MEHR +

Fertigung

Jede Anwendung verdient ihr Kühlschmiermittel

Oft wird das Kühlschmiermittel empfindlich vernachlässigt. Die Firma Blaser Swisslube aus dem Emmental aber weiss, dass jede Anwendung einzigartig ist und setzt alles daran, dass zumindest ihre Kunden erkennen, dass ihr Produkt ein weiteres Werkzeug ist. Ein flüssiges und äusserst einflussreiches dazu.

MEHR +

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Werbung
Siemens Hannover Messe 2023 - Batterieproduktion
Werbung
cloudindustry-230318
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.