Stego stellt mit der Varioline LED Schaltschrankleuchte seine bis jetzt strahlkräftigste LED-Leuchte vor. Hohe Leuchtkraft bei homogener Ausleuchtung sorgt für Anwender-Sicherheit durch natürliches Sehen bei verwechslungsfreier Farbwiedergabe.
An der Pumps & Valves 2019 präsentieren rund 70 Aussteller und 12 Vortragende ihr breites Dienstleistungsspektrum rund um die Pumpen- & Ventiltechnik. Besucher finden aber auch alle Informationen im Zusammenhang mit dem Monitoring und modernsten Instandhaltungsthemen von technischen Anlagen.
Kontaktlose Verfahren oder Sensoren auf Potentiometerbasis? In einer Anwendung mit Crashtest-Dummys zeigen die vielseitigen «Potis» wieder einmal ihre Stärken. Ein auf die Applikation angepasstes lineares Leitplastik-Potentiometer spielt hier eine Schlüsselrolle.
Die von Murrplastik Systemtechnik entwickelten Kabeldurchführungsplatten nach Mass (KDP On Demand) bieten kundenindividuelle Lösungen für verschiedenste Anwendun-gen und Branchen. Optional auch nach den strengen Hygienic Design- und FDA-Richtlinien erhältlich.
Bei einer neuen Entwicklung, ein Schneidetisch mit automatischem Zuführ- und Entnahmesystem, holte sich ein Schweizer Maschinenbauer mit Schmalz einen erfahrenen Experten für die Auslegung des Vakuum-Systems an den Tisch.
Rittal zeigt auf der Sindex die Schaltschrank-Innovation VX25. Weitere Messe-Highlights sind das höhenverstellbare Tragarmprofil für Maschinenbedienungen, smarte Lösungen für die Stromverteilung sowie die Schaltschrank-Kühlung.
Die Memorial Bridge überspannt an der Ostküste der USA zwischen Portsmouth in New Hampshire und Kittery in Maine den Piscataqua River. Vorkonfektionierte Energieketten von Igus sorgen in der Hebebrücke zuverlässig für eine sichere Energiezuführung.
Mehr als 300 Unternehmen informierten sich bereits bei den «Smart Glasses Experience Days» über den Einsatz von Datenbrillen und anderen digitalen Helfern im industriellen Arbeitsumfeld. Im Herbst folgt nun die dritte Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Eichenberger hat einen neuen kaltgerollten Kugelgewindetrieb (KGT) entwickelt. Dabei handelt es sich um ein ausgeklügeltes Kugelrückführungs-System. Und es verblüfft allem voran preislich.