Neue Antriebslösungen für Robotik, Automation und Mobilität

Auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November 2025 zeigt maxon eine ganze Reihe neuer Produkte. Von hochintegrierten Robotik-Aktuatoren über leistungsstarke Servoantriebe bis hin zu Steuerungen.

Parallele Prozesse

Software-Update bringt SPS-Funktionen und mehr Autonomie

fruitcore robotics hebt mit dem neuen Release seines Betriebssystems horstOS die industrielle Automatisierung auf ein neues Level.

Zwischen KI-Euphorie und industrieller Realität

Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.

Automatisierungsportfolio Festo AX Controls

Mit Festo AX Controls wird ein Automatisierungsportfolio vorgestellt, das den aktuellen Anforderungen der Branche Rechnung trägt. Das Motto «vom Werkstück in die Cloud» wird hier weitergedacht.

Eplan und Rittal an der SPS

Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung

Kostendruck und Komplexität im Griff: Eplan und Rittal zeigten auf der SPS unter anderem, wie eine unscheinbare Plattform wie RiLineX zum neuen Tempomacher werden kann.

Schwingungen mit IO-Link überwachen

Der neue und smarte IO-Link-Vibrationssensor von ifm hilft, ein einfaches und skalierbares Condition Monitoring zu realisieren – alles in einem einzigen Gerät.

Analysesoftware Instandhaltung Artiminds

Neues Werkzeug für die Instandhaltung sorgt für Transparenz

Viele Automatisierungsprozesse sind hochkomplex. Oft ist es unmöglich von aussen zu sehen, was in einer Maschine oder Anlage zu welchem Zeitpunkt vorgeht.

In 3D modelliertes Beispiel einer Strecke für den Materialtransport mit zwei Roboterarmen

Software Defined Factories

Software ist bereits heute das Kernelement im Maschinen- und Anlagenbau. Zukünftig wird in der Produktion immer mehr ‚Software Defined Functionality‘ zu finden sein.

Was erwartet Sie auf der SPS 2024? Alle Infos gibt es hier

Die SPS – Smart Production Solutions als traditionelles Automatisierungshighlight zum Jahresende findet in diesem Jahr vom 12. bis 14. November 2024 in Nürnberg statt. Die wichtigsten Infos zur Messe.

Special Künstliche Intelligenz

Neue Antriebslösungen für Robotik, Automation und Mobilität

Auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November 2025 zeigt maxon eine ganze Reihe neuer Produkte. Von hochintegrierten Robotik-Aktuatoren über leistungsstarke Servoantriebe bis hin zu Steuerungen.

Parallele Prozesse

Software-Update bringt SPS-Funktionen und mehr Autonomie

fruitcore robotics hebt mit dem neuen Release seines Betriebssystems horstOS die industrielle Automatisierung auf ein neues Level.

Zwischen KI-Euphorie und industrieller Realität

Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.

Special Quantentechnologie

Neue Antriebslösungen für Robotik, Automation und Mobilität

Auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November 2025 zeigt maxon eine ganze Reihe neuer Produkte. Von hochintegrierten Robotik-Aktuatoren über leistungsstarke Servoantriebe bis hin zu Steuerungen.

Parallele Prozesse

Software-Update bringt SPS-Funktionen und mehr Autonomie

fruitcore robotics hebt mit dem neuen Release seines Betriebssystems horstOS die industrielle Automatisierung auf ein neues Level.

Zwischen KI-Euphorie und industrieller Realität

Vom 25. bis 27. November versammelt die SPS in Nürnberg über tausend Aussteller. Doch sie ist mehr als nur eine Messe – sie ist das jährliche Stimmungsthermometer der Industrie. In diesem Jahr heisst der Fokus: künstliche Intelligenz. Doch nicht nur.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.