Baumer baut sein Angebot an hochpräziser Kraft- und Dehnungssensorik aus

Baumer übernimmt X-Sensors AG

Baumer baut seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung aus. Zum Start der Sindex in Bern gibt der Sensorspezialist die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG bekannt.

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Sindex 2025: Roboter, KI ein Bundesrat und die Zukunft der Automation erleben

Anfang September wird die Sindex wieder zu einem Ort, wo Innovationen hautnah erlebt und direkt Kontakte für neue Projekte via Networking geknüpft werden können. Über 180 Unternehmen, Start-ups und verschiedene Fachleute werden auf dem Bernexpo-Areal Lösungen, Ideen und Technologien kompakt und praxisnah den Besuchenden präsentieren.

Christoph Lanz, Projektmanager Bernexpo

«Die Sindex ist eine faszinierende Messe»

Vom 2. bis 4. September 2025 öffnet in Bern die Sindex ihre Tore. Ein Gespräch mit Bernexpo-Projektmanager Christoph Lanz über moderne Industriemessen, Schwerpunkte der Sindex 2025 – und über die künftige Positionierung der drei Industriemessen Sindex, Ble.ch und Innoteq.

Mit Baumer Sensorlösungen smart automatisieren

Sensorintelligenz auf kleinstem Raum

Auf der Sindex 2025 zeigt Baumer, wie Sensorintelligenz Maschinen effizienter und präziser macht – mit Time-of-Flight, SWIR und Magnetring-Encoder im Fokus.

Mit KI-gestütztem Chatbot rund um die Uhr Support bieten

Das Familienunternehmen binder ist bekannt für Bodenhaftung, Kundennähe – und nun auch für künstliche Intelligenz. Mit der Einführung eines eigenen Chatbots wagt das Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.

SMC-Stand auf der Sindex 2023

«Die Sindex ist in der Schweiz die Technologie- und Automatisierungsmesse geworden»

Die Sindex verzeichnet ein erfreuliches Wachstum gegenüber der letzten Ausgabe. Die Veranstalterin Bernexpo zählte während den drei Messetagen 240 Ausstellende und gegen 9’500 Besuchende und freut sich über die positive Bilanz.

Nachhaltige und dauerhafte Beschriftungen

Industrielle Kennzeichnung geht digital: mp-LM von Murrplastik setzt auf präzise Laser, spart Kosten und benötigt keine Verbrauchsmaterialien.

Special Künstliche Intelligenz

Baumer baut sein Angebot an hochpräziser Kraft- und Dehnungssensorik aus

Baumer übernimmt X-Sensors AG

Baumer baut seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung aus. Zum Start der Sindex in Bern gibt der Sensorspezialist die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG bekannt.

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Special Quantentechnologie

Baumer baut sein Angebot an hochpräziser Kraft- und Dehnungssensorik aus

Baumer übernimmt X-Sensors AG

Baumer baut seine Position in der Kraft- und Dehnungsmessung aus. Zum Start der Sindex in Bern gibt der Sensorspezialist die Übernahme der Schweizer X-Sensors AG bekannt.

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger

Das sagte Bundesrat Guy Parmelin auf der Sindex 2025

Bundesrat Guy Parmelin im Gespräch mit swissT.net-Präsident René Brugger: Von blockierten WTO-Schiedsgerichten bis zu Schweizer Überregulierung: Auf der Sindex 2025 sprach Guy Parmelin Klartext. Mal diplomatisch, mal bildhaft – etwa wenn er die Schweiz «nackt auf dem Gipfel des Everest» sieht.

Modicon M660: Ein leistungsstarker IPC Motion Controller, der Positionierung, Sicherheit und Edge Computing in einem Gerät vereint

Sindex: Schneider Electric zeigt offene Systeme und smarte Lösungen

Automatisierung der nächsten Generation steht im Fokus von Schneider Electric auf der Sindex 2025 – mit offenen Systemen, intelligenter Software und neuen Lösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Die beliebtesten Artikel

Glühbirne mit schwarzem Hintergrund

Wenn es plötzlich flackert - Spannungsqualität im Stromnetz

Es ist kein Spuck: Der Grund für Lichtflackern oder Geräten, die selbstständig starten liegt in Spannungseinbrüchen. BFH-Professor Michael Höckel befasst sich beruflich mit diesem Phänomen.

Megatrend Map / Megatrend-Karte 2025 des Zukunftsinstituts

Die Megatrend-Karte des Zukunftsinstituts

Was sind die grossen Trends unserer Zeit und wie sind diese unterteilt und miteinander verknüpft? Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts ist ein Hingucker und die einzelnen Trend-Stationen auf der Karte ein Denkmoment Wert - zum Beispiel beim Gedanken an eine Produktneuentwicklung.

Schweizer Maschinenbau - eine Übersicht

Diese Seite ist dem Schweizer Maschinenbau und eigentlich der gesamten Schweizer Maschinenindustrie gewidmet. Fachleute finden hier Fachberichte, Produktmitteilungen und eine interaktive Branchen-Karte.

Die Krux mit der Totzeit

Will man ein System regeln, das mit Totzeit behaftet ist, das also stets verspätet reagiert, so kann das Leben sehr frustrierend sein. Standard PID-Regler versagen oder müssen derart passiv einge-stellt werden, dass am Ende von Prozess-Dynamik keine Rede mehr sein kann. Ein Smith-Prädiktor entschärft das Problem erheblich.