In vielen Blechbearbeitungsbetrieben fehlt es an qualifiziertem Personal. Umso wichtiger ist es für die Maschinenhersteller, die Maschinenbediener zu unterstützen. So wie es Leifeld mit ihren Steuerungen auf ihren Drückmaschinen zur Blechumformung tut. Ein Gespräch mit Vertriebsgebietleiter Matthias Schachtrup.
Unternehmen müssen ihre Produktion immer schneller anpassen können. Dazu braucht es flexible Lösungen und am besten einen Partner, der in massgeschneiderten Lösungen denkt. Ein paar Fragen dazu an die Gebrüder Spiegel AG.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für Bystronic die prägenden Trends in der Blechbearbeitung. Hier ihre Lösungen und der Ausblick auf weitere Potenziale.
Wie erreicht man einen viel höheren Umsatz pro Mitarbeitenden und kann so auf dem Werkplatz Schweiz wettbewerbsfähig bleiben? Trumpf ist überzeugt: Mit einer ganzheitlich betrachteten und entworfenen Smart Factory.
Als neuer Vertragspartner der Firma Bodor Laser kann MTP nun deren Laserschneidmaschinen auf dem Schweizer Markt anbieten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser qualitativ hochstehenden Maschinen dürfte ein gewichtiges Argument sein.
Die Firma Feintool gilt als einer der führenden Zulieferer der Elektromobilitätsbranche. Hinter diesem Erfolg steckt eine erzählenswerte Transformation, die auch zeigt, dass sich Unternehmen in kurzer Zeit wandeln können. Und sich dabei sogar noch auf drei Megatrends der Zukunft ausrichten kann.
Schneider Electric fertigt in Spanien auf hochautomatisierten Anlagen Schaltschränke und Verteilerschränke. Deren Blechbearbeitungslinie setzt sich aus Stanzmodulen von Pivatic und einer Biegezelle von RAS zusammen. Schneider Electric beziffert die Effizienzsteigerung durch diese Linie mit 410 Prozent.
Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, die Euroblech 2022, ist nach vier Messetagen laut Angaben des Veranstalters «sehr erfolgreich» zu Ende gegangen. Insgesamt 38'076 Fachbesuchern aus aller Welt sind nach Hannover gereist.
In diesem Blog berichten wir generell und in kurzen Blogbeiträgen über die Industriebranche. Ob neues Management in einer Firma, wichtige Regeländerungen oder neue Forschungsergebnisse, welche für die Industrie wichtig sein könnten: Im Techblog 4.0 lesen Sie solche News.
Die Messe Ble.ch 2022 ist gegenüber der ersten Ausgabe 2019 gewachsen. Über 4'000 Fachbesuchende trafen in Bern auf 140 Ausstellende. Erstmals fand auch der Suissetec-Spenglertag an der Ble.ch statt.
Die Web-App-Lösung von Optimate enthält automatisierte Potenzialerkennung und KI-basierte Bauteiloptimierung mit integrierter Umkonstruktion. Ein wirkungsvolles Tool also für die Blechbearbeitung, um die Prozesssicherheit zu erhöhen.
Die Ble.ch 2022 wird mit einigen Neuerungen durchgeführt. Unter anderem wurde der Spenglertag als Gastkongress vollumfänglich integriert. Wachstum ist also vorprogrammiert.
Die Ble.ch, eine Plattform für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, findet neu vom 20. bis 22. September 2022 statt. Ursprünglich war geplant, die Fachmesse in Bern Anfang März 2022 durchzuführen.
Für HAST Metallverarbeitung hat Boschert eine massgeschneiderte G-Electro Cut gebaut. Die Tafelschere erzeugt gerade Schnitte von hoher Qualität und hat ein paar clevere Modifikationen.
Statt in ein CNC-Stanzgerät in eine Plasmaschneidmaschine investieren? Den Entscheid zugunsten der Schneidmaschine fällte die Firma m & m Public Design AG − und ist ziemlich zufrieden damit. Denn die Flexibilität nahm enorm zu.
Gut vorbereitet auf die Fertigung von Komponenten für die Elektromobilität fühlen sich Hersteller von Umformpressen und Stanzen. Entsprechende Maschinen sind durchweg im Angebot. Dies bestätigt eine Umfrage des Spanntechnikspezialisten Roemheld.
Die neue Blechbearbeitungsmesse «Ble.ch» feierte mit über 5'000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie über 100 Ausstellenden eine erfolgreiche Premiere. Die zweite Austragung findet vom 25. bis 27. Mai 2021 in Bern statt.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.