Belden, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat heute die Erweiterung der LioN-Produktfamilie von Lumberg Automation um seine neuen LioN-Safety I/O-Module angekündigt.
Es müssen nicht immer schnelle, starke Industrieroboter sein. Mit den Cobots kamen Roboter, die durch langsame, sichere Bewegungen überzeugen. Drei Beispiele, die den Mehrwert kollaborativer Roboter hervorheben.
Diese Landingpage wirft mit den darin gesammelten Artikel einen Blick auf innovativsten Technologien und Trends rund um die Automation, die unter anderem auf der Messe Sindex 2023 gezeigt werden.
Mehr Sicherheit für Technik und Bedienpersonal schafft Rittal mit einer Serienlösung für Innentüren. Sie lässt sich schnell auch als zweite Ebene und Bedienfeld in den Schrank einbauen.
Das SMU-Modul bietet zertifizierte Sicherheit für moderne Maschinen und gewährleistet die funktionale Sicherheit von Direktantriebs-Achsen durch einfache Integration und zuverlässige, TÜV-geprüfte Sicherheitsfunktionen.
Sicherheitsfunktionen bei Maschinen sollen das Personal schützen. Aber Maschinensicherheit hat noch weitere Vorteile. Eine davon ist eine höhere Profitabilität.
Leuze bringt neue Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 für eine zuverlässige Absicherung von Gefahrstellen auf den Markt: Die Geräte tragen zu einem kostenoptimierten Maschinendesign bei und lassen sich einfach integrieren und installieren.
Das Befüllen, Verschliessen und Prüfen von Aerosol-Dosen aller Art ist die Expertise der Pamasol Willi Mäder AG in Pfäffikon. Die Sicherheit ihrer Maschinen garantieren dabei die Ex-i-Module von Wago, die gleich in mehrfacher Hinsicht punkten.
Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, den Ausfall eines solchen Speichermediums frühzeitig zu erkennen.
Auf was ist bei der Nachrüstung von Sicherheitstechnik an bestehenden Anlagen zu achten und wie lässt sich der geforderte Performance Level für eine Applikation mit möglichst geringem Aufwand erreichen? Wir haben hierzu vier Experten befragt.
Wie geht man mit Mitarbeitern um, die jede Schutzvorrichtung aushebeln? Dies verrät der Schweizer Safety-Spezialist Markus Schönbächler im Gespräch und erzählt in diesem vom kuriosesten Sicherheitsverstoss, den er jemals erlebt hat.
Das PROFIsafe Plug-in-Modul für Frequenzumrichter von ABB ist mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Es reduziert den Engineering-Aufwand und ermöglicht eine vereinfachte Installation und Inbetriebnahme.
B&R hat sein Antriebsportfolio mit einem Blackout-Mode ausgestattet. Dieser ermöglicht das sichere Steuern einer Maschine bei einem Netzwerkausfall. So können Maschinenstillstände auch ohne teure Redundanzlösungen vermieden werden.
Eine Schutztür, die sich automatisch öffnet und schliesst, ermöglicht es dem Maschinenbediener, ermüdungsfrei, effizient und sicher zu arbeiten. Solche Maschinenschutztürsysteme bietet Servax an - auch für den nachträglichen Einbau.
Das Highlight-Produkt der SPS 2019 von Murrelektronik ist definitiv das MVK Fusion. Es verschmilzt drei elementare Automatisierungs-Funktionen in einem Gerät. Ein Interview mit Jörg Krautter, Vice President Product Unit Automation & Power.
Für Servicemassnahmen oder zur Beseitigung kleiner Störungen müssen Mitarbeiter oft Gefahrenbereiche von Maschinen und Anlagen betreten. Versehentliche Einsperrungen in diesen geschlossenen Bereichen könnten aber tragische Folgen haben. Helfen kann hier ein Persönlicher Schlüssel.
Neu im S-DIAS-Portfolio ist das hochpräzise BC 031 Gyroskop-Sensormodul. Das Modul stellt Drehraten- und Linearbeschleunigungsinformationen in jeweils 3 Achsen zur Verfügung, wodurch Lage und Neigung zu jedem Zeitpunkt exakt bestimmt werden können.
Das portable WLAN-Panel HGW 1033-3 erfüllt mit SIL3 PL e den höchsten Sicherheitslevel für industrielle Anwendungen. Dessen Kerneigenschaften erläutert Beat Meili, Geschäftsführer der Sigmatek Schweiz AG, im Interview.
B&R bietet SafeRobotics-Funktionen für Tripoden an, um beliebige Deltakinematiken sicher zu überwachen. Dabei können serielle Achsen in die Berechnungen einbezogen werden, zum Beispiel wenn Tripoden auf beweglichen Plattformen montiert sind.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.