ADVERTORIAL - Die SAH Alpenkräuter AG verarbeitet seit Bio-Alpenkräuter zu Gewürzen, Tees, Bouillons, Sirupen und Getränken. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Vakuumtrockner, intern humorvoll «Raumkapsel» genannt - und Food Line von Motorex.
Seit 1984 hat sich das Familienunternehmen Züger aus Oberbüren (SG) der Frischkäseherstellung verschrieben. Mit den lebensmitteltauglichen Schmier- und Betriebsstoffen der FOOD LINE läuft dabei alles wie geschmiert – von der Produktion bis zur perfekten Verpackung.
Bei der Verleihung der Blaser-Produktivitätstrophäe 2025 standen praxisnahe Erfolge im Zentrum – von gesenkten Kosten bis zur unbemannten Nachtschicht dank smarter Kühlschmierstofflösungen.
Der AutoPilot von Liquidtool optimiert das Kühlschmierstoffmanagement in Werkstätten durch automatisierte Konzentrationskontrolle und reduziert den Verbrauch um bis zu 40 Prozent.
Ein deutscher Automobilhersteller liess 32 Drehmaschinen vom Kühlschmierstoff-Betrieb auf die Knoll Aerosol-Trockenschmierung durch die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH umrüsten. Damit sind hochwertige Bearbeitungsergebnisse ebenso gewährleistet wie Kosten- und Energieeinsparungen.
Vom rasanten Fortschritt und technologischen Wandel in der Metallbearbeitung war beim Einsatz von Kühlschmierstoffen (KSS) über Jahrzehnte nichts zu erkennen. Die Firma Hymec zeigt mit FLUIDLYNX by MOTOREX[1] auf eindrucksvolle Weise, wie der professionelle Umgang mit KSS heute aussehen kann.
ADVERTORIAL - Wer wie Ypsomed Produkte für die Heilung und Gesundheit von Menschen herstellt, der legt an seine Fertigung ganz besondere Massstäbe an. Deshalb führte das Unternehmen vor einem Jahr mit FLUIDLYNX das intelligente Fluidmanagement von Motorex ein, verbraucht seitdem viel weniger Ressourcen und spart damit richtig Geld.
Der führende Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und -ausrüstungen beobachtete ölige Verschmutzungen an seinen Werkzeugmaschinen, die das Material angriffen und sich kaum entfernen liessen. Wie die Experten von Motorex herausfanden, war unerwünschtes Bakterienwachstum im herstellerfremden Kühlschmierstoff die Ursache.
Der Liquidtool AutoPilot ist eine intelligente Lösung zum automatischen Management von Kühlschmierstoffen. Der Liquidtool AutoPilot befüllt jeden verbundenen Maschinentank individuell mit der exakten Menge und einer separaten Nachfahrrate.
Welche Auswirkungen wird die E-Mobilität auf die Fertigung haben? Um diese Fragen drehen sich die Artikel, die auf dieser Landingpage aufgelistet werden.
Wittenstein, RCM-Estech, VSL Schweiz, Pfiffner Messwandler und ARA mittleres Emmental sind die Gewinner der Produktivitätstrophäe von Blaser Swisslube.
Vom rasanten Fortschritt und technologischen Wandel in der Metallbearbeitung war beim Einsatz von Kühlschmierstoffen (KSS) über Jahrzehnte nichts zu erkennen. Die Firma Hymec zeigt mit FLUIDLYNX by MOTOREX auf eindrucksvolle Weise, wie der professionelle Umgang mit KSS in der heutigen Zeit aussehen kann.
Mit der Produktivitätstrophäe zeichnet Blaser Swisslube erfolgreiche Projekte im Bereich der Kühl- und Schmierstoffe aus. Doch hinter der Trophäe stecken mehr als nur die optimierten Prozesse. Ein Gespräch mit Dominik Affolter, Country Head of Switzerland bei Blaser Swisslube.
Effizienter, nachhaltiger und kürzere Rüstzeiten: mit dem neuen SmartJet-Konzept von Studer bricht für die Kühlsysteme beim Schleifen eine neue Zeit an. Davon profitiert neben der Kundschaft auch die Umwelt.
Oft wird das Kühlschmiermittel empfindlich vernachlässigt. Die Firma Blaser Swisslube aus dem Emmental aber weiss, dass jede Anwendung einzigartig ist und setzt alles daran, dass zumindest ihre Kunden erkennen, dass ihr Produkt ein weiteres Werkzeug ist. Ein flüssiges und äusserst einflussreiches dazu.
Blaser Swisslube verleihte einmal mehr die Produktivitätstrophäe. Sie geht an Unternehmen, die mit einem optimal auf den Produktionsprozess abgestimmten KSS in den letzten Jahren herausragende Erfolge erzielt haben. Hier sind die Gewinner 2022.
Das Thema «Nachhaltigkeit» wird auch bei den Kühlschmierstoffen wichtig. Die Hersteller müssen daher nachhaltige Kühlschmierstoffe und Prozesse entwickeln. Ein Beispiel der Firma Oemeta.
Der Schweizer Kühlschmierstoff-Spezialist Blaser Swisslube ist bekannt für nachhaltige und effektive Kühlschmierstofflösungen. Das Blasocut BC 25 MD ist bei Pfiffner Messwandler seit über 15 Jahren ohne Wechsel erfolgreich im Einsatz.
Der neue James Bond läuft endlich in den Kinos. Für das Technologiecenter von Blaser ein Anlass, einen Aston Martin mit Minimalmengenschmierung (MMS) zu fertigen – einer mit eingebauten Spezialeffekten.
Das traditionelle Oktoberfest in München kann zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Diese erneute Absage veranlasste die Zerspanungstechnologen von Blaser Swisslube, in ihrem Technologiecenter einen Bierhumpen zu zerspanen. Gespült wurde mit Kühlschmierstoff.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.