Die Lehre im Fokus der Industrie

Am Swissmem-Industrietag 2025 stand ein Thema im Zentrum, das sonst oft untergeht: die Berufslehre. Mit überraschender Einigkeit und viel Nachdruck sprachen Unternehmer, Politiker und Experten über die Zukunft des dualen Bildungssystems.

Campus Technik: Ein Leuchtturmprojekt für die technische Bildung

Der Campus Technik in Grenchen wird Ausbildung, Industrie und Innovation unter einem Dach verbinden – von der Lehre bis zur höheren Berufsbildung. Zusammengeschlossen haben sich der Verein Swissmechanic Solothurn und die Höhere Fachschule für Technik Mittelland.

Buchneuerscheinung: «Content Marketing for Engineers»

Das Buch «Content Marketing for Engineers» bietet Ingenieuren, Wissenschaftlern, Produktexperten und Vermarktern der High-Tech-Branche eine fundierte Einführung in die Welt des Content Marketings.

Mit Fachlaufbahn dem Fachkräftemangel begegnen

Die Fachlaufbahn ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, ihre besten Talente zu erkennen und sie langfristig zu halten. IWB, eine Energieversorgerin in Basel, zeigt, wie das System funktioniert und auf welche Aspekte dabei geachtet werden sollte.

Bücher zum Thema Co-Creation

Bücher zum Thema Co-Creation gibt es viele. Wir haben daraus die besten für unsere Branchen gesucht, um tiefere Einblicke in effektive Co-Creation-Strategien und -Techniken zu gewinnen. 

Co-Creation im Alltag - So gelingen gute Vorsätze

Was immer Sie sich vornehmen: Warum ist es IHNEN wichtig? Eine Co-Creation-Kolumne von cocreation-Gründer Dr. Georg Michalik.

Führungspositionen im Tech-Bereich: mehr Frauen gefragt

Die digitale Transformation wird heute vor allem aus männlicher Perspektive vorangetrieben. Das belegen jüngste Zahlen: Lediglich 17% aller Schweizer Akteure im Top-Management sind weiblich. Deutlich zu wenig, findet die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und lanciert den schweizweit ersten CAS für weibliche Führungskräfte im Tech-Bereich.