Cyberkriminalität: Der Mittelstand segelt im Nebel

Cyberangriffe nehmen nicht nur zu, sie werden auch härter, professioneller und bleiben häufiger unentdeckt. Der «Cyber Security Report DACH 2025» zeigt: Viele Mittelständler agieren ohne getestete Notfallpläne – trotz realer und steigender Bedrohung.

Cybersicherheit: Wie sich KI sicher integrieren lässt

Für IT-Verantwortliche ist künstliche Intelligenz zugleich ein mächtiges Werkzeug und eine grosse Herausforderung. Wie lässt sich KI also sicher in Unternehmen integrieren, und warum wird sie zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cyberabwehr?

Wie unregulierte KI-Technologie Cyberkriminalität fördern könnte

Das Potenzial von KI als Bedrohung für die Cybersicherheit wird inmitten regulatorischer Debatten und Innovationshypes übersehen. Während KI immer stärker in Geschäftsprozesse integriert wird, entstehen gleichzeitig neue Schwachstellen, die bestehende Sicherheitsmassnahmen möglicherweise nicht ausreichend abdecken können.

Die Angst vor Cyberangriffen – und einem Cyberkrieg

Bei unserem nördlichen Nachbarn, so zeigt es eine neue Umfrage, wächst die Angst vor Cyberangriffen und sogar einem Cyberkrieg. Zugleich werden Behörden und die Verwaltung als schlecht vorbereitet auf diese Bedrohungen eingeschätzt. Ein ähnliches Angstpotenzial dürfte auch für die Schweiz bestehen.

Cybersecurity für die Industrie

Die Schweiz, Sinnbild von Präzision und Stabilität, steht unter digitalem Dauerbeschuss. Während CEOs über Innovationsstrategien beraten, kompromittieren Hacker ihre Produktionslinien. Hier gibt es Informationen rund um die Cybersicherheit.

Erhöhung der Netzwerksicherheit in industriellen Umgebungen

Die Ethernet Layer 2 Switches der Serie EDS-(G)4000 von Moxa wurden mit dem Ziel entwickelt, die Verfügbarkeit industrieller Netzwerke zu maximieren.

Die «Top 10»-Trends in der Automation 2024

Im Jahr 2024 wird die industrielle Automation weiterhin durch technologische Fortschritte und neue Anwendungsgebiete geprägt sein. Hier sind zehn Trends in der industriellen Automation, die besonders beachtenswert sind.

IIoT-Funktionen für Kompakt-SPS-Serie MELSEC iQ-F

Cyberattacken nehmen zu, einfache und gute Lösungen bei Firmen sind deshalb gefragt. Hier kommt eine von Salvador Technologies. Ihre Cyber-Recovery-Geräte sichern Daten bestmöglich und können bei Bedarf innert Minuten auf dem PC wiederhergestellt werden. 

Die Technologie-Trends 2024: Megatrendkarte, Studien, Expertenmeinungen

Eine Sammlung von Trendartikeln für das Jahr 2024 rund um die Produktion und die Smart Factory. Inklusive der Megatrends und Expertenmeinungen aus vielen Branchen.

Cyber-Security: «Ein gutes Schutzkonzept ist wie eine Ritterburg»

Durch die IT-OT-Konvergenz nimmt das Bedrohungspotenzial für produzierende Unternehmen weiter zu. Mit einem Managementsystem für Informationssicherheit können diese jedoch Risiken erkennen, bewerten und auf einem akzeptablen Niveau halten. Im Gespräch mit Dr. Christopher Tebbe vom Security Technology Management bei Wago Contact in Minden.

Vorbereitet sein auf einen Cyberangriff

Die Lieferkette wird gerne für Cyberangriffe genutzt. Hier sind Massnahmen und Tipps, wie man sich schützen kann. Und ein 8-Punkte-Plan für den Notfall.

«Security ist keine Raketen-Wissenschaft»

Damit die IT-OT-Konvergenz funktioniert, bedarf es einer standardisierten Maschinensprache. Wieso OPC UA hierfür perfekt ist, erklärt Stefan Schönegger von B&R im Interview.