Bachmann Engineering AG hat gleich doppelt Grund zur Freude: Zum einen feiert die Robotik-Spezialistin ihre 10-jährige Partnerschaft mit dem Weltmarktführer Universal Robots. Zum anderen ist Bachmann von seinem kanadischen Partnerunternehmen Robotiq als «Expert-Partner 2021» ausgezeichnet worden. Die Kunden profitieren von einem Jubiläumsgeschenk.
Beim HADES-Projekt (Hayabusa Active Dynamic re-Entry Stabilisation) sorgen zwei kleine lineare DC-Servomotoren für die stabile Fluglage einer Transportkapsel, die kosmisches Material zur Erde bringt.
Mit den neuen Laser-Distanzsensorfamilien OM20 und OM30 mit IO-Link kann der Trend zu effizienteren und kompakteren Maschinen und Anlagen ungehindert fortschreiten, ohne bei optischen Distanzmessanwendungen Kompromisse in der Sensorperformance in Kauf nehmen zu müssen.
Motionfunktionalität für bis zu 2'600 Achsen, präzise Motor-Vorsteuerung, umfangreiche Softwareunterstützung – mit PacDrive 3 bietet Schneider Electric eine Komplettlösung für die Automatisierung komplexer Maschinen.
Stöber Antriebstechnik hat seine One Cable Solution (OCS) in Zusammenarbeit mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und die nächste Generation auf den Markt gebracht.
Baumer erweitert seine 10 GigE Kameras der LX-Serie um vier neue Modelle. Die Kameras mit Sony Pregius S Sensoren liefern bei 24 Megapixel 50 Bilder/s.
Der Chiphersteller Nvidia hat die Jetson-Produktfamilie um den TX2 NX erweitert. Das neue Modul kombiniert die Leistung des TX2 mit dem kompakten Formfaktor des Nano. Syslogic als Mitglied des Nvidia Partner Network lanciert in den kommenden Wochen robuste Embedded-Systeme auf Basis des neuen Jetson-Moduls.
Helpdesk - auch nach dem Verkauf. Wir lassen Sie nicht im Stich. Ihre Werkzeugmaschine halten wir sehr gerne übers Jahr instand. Buchen Sie das rundum-Sorglos-Paket, denn gut geplant, ist viel gespart. Jedes Jahr ein bisschen mehr.
Der Railway Computer RSL 81 von Syslogic wird weltweit von Schienenfahrzeugherstellern und Bahnbetreibern eingesetzt. Nun hat Syslogic den Railway Computer überarbeitet und fit für künftige Bahnanwendungen gemacht.
SEW Eurodrive gelingt mit dem Robot TouchProbe eine genaue Positionierung bei veränderbaren Positionen und zwar nur mittels einer einfachen Sensorik. Damit gewannen sie am i4Challenge einen Award. Ein Interview mit Produktingenieurin Simone Arnold.
B&R bietet mit Acopos 6D eine Magnetschwebetechnologie an, die den Wandel vom streng linearen Produktfluss hin zu einem offenen Produktionsraum einläutet.
Die Firma Küffer Elektro-Technik entwickelt in ihrer Innovationsabteilung ketag 4.0 Lösungen für die intelligente Instandhaltung. Ein Interview mit Geschäftsführer Michael Kummer.
Der Embedded-Computer OEM S81 von Syslogic bietet Echtzeit-Ethernet. Damit eignet sich der Embedded-Computer für die Steuerung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) oder Robotern.
Von Lernplattformen wie Sitrain access über Schutz vor Cyberangriffen bis zu Industrial Edge: Siemens ist mit ihren Produkten in vielen Bereichen der Industrie unterwegs. Das sind ein paar Neuigkeiten aus dem 2020.
Zusammen mit drei Fachhochschulen entwickelte das Sanitärunternehmen Swissframe ein Vorwandsystem mit einer Wärmepumpe, welches die Brauchwarmwasserproduktion revolutioniert. Für den energietechnisch optimalen Betrieb des Systems sorgt eine Steuerung von Siemens.
Bisher waren Inline-Prüfungen meist nur über komplexe Projekte und hohe Kosten realisierbar. Mit den smarten Profilsensoren OXM200 von Baumer ändert sich dies.
Modernste Gebäudeautomation gibt es beim Sportartikelhersteller Scott im neuen Headquarter in Givisiez zu bestauen. Alles, was im Raum passiert, läuft über eine Wago-Steuerung.
Das Zusammenspiel von Licht und Tanz haben massgeblichen Anteil am Erfolg einer Choreographie. Bei Yen Han Ballet Productions in Küsnacht setzt daher Wago Home Automation bei Aufführungen die lichttechnischen Akzente.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.