In 10 Schritten zum erfolgreichen Maschinellen Lernen im Unternehmen

Noch wird Maschinelles Lernen eher zögerlich angewendet in der Schweiz. Hier ist eine To-Do-Liste mit 10 Punkten, wie Maschinelles Lernen schnell in die Produktion geht.

4 Tipps zu Retrofitting im Industriebereich

Mit Retrofitting lassen sich auch ältere Maschinen mit relativ geringem Aufwand in Industrial Internet of Things-Bausteine verwandeln. Dafür braucht es als Gegenpart ein smartes ERP-System, das die Daten verarbeiten kann.

«Security ist keine Raketen-Wissenschaft»

Damit die IT-OT-Konvergenz funktioniert, bedarf es einer standardisierten Maschinensprache. Wieso OPC UA hierfür perfekt ist, erklärt Stefan Schönegger von B&R im Interview.

«Ein perfektes Retrofit basiert auf gutem Zuhören»

Ein Retrofit an einer Maschine durchzuführen, ist mehr als das Auswechseln von alten Komponenten. Das wissen die Experten der Zahner Electronic AG ganz genau. Sie haben gelernt zuzuhören, was verändert werden soll, und ebenso wichtig: Was nicht verändert werden soll.

«Grosses Potenzial für ein neues Berufsbild»

Damit die IT-OT-Konvergenz Cyber-Kriminellen nicht Tür und Tor öffnet, errichtet Axians bei Basel ein Security Operations Center. Dieses vernetzt 300 Experten in ganz Europa.

uptownBasel - die Digitalisierung einer Baustelle

Ein digitales 3D-Modell eines Bauwerks ist nicht gleich ein digitaler Gebäudezwilling. Das weiss man bei uptownBasel, das die ersten realen Anwendungsfälle sammelt.

IT-OT-Konvergenz: «Digitale Transformation braucht ständige Aufmerksamkeit»

Die digitale Transformation birgt ein gewaltiges Potenzial. Damit Unternehmen diese jedoch voll ausschöpfen können, benötigen diese eine robuste sowie durchgängige Netzinfrastruktur. Wie diese im Kontext der IT-OT-Konvergenz zu sehen ist, erklärt Ozgur Yarar, IoT Product Sales Specialist bei Cisco Systems.

Klemmleisten automatisch bestücken und beschriften

Noch schneller, noch verlässlicher, noch individueller. Das ist der Slogan und das Ziel der Firma BAH Industrial Solutions GmbH auch im Schaltschrankbau. Deshalb haben sie sich für die automatische Beschriftung und Bestückung von Klemmleisten entschieden.

Industrie 2025 - Blog zur digitalen Transformation

Die digitale Transformation auf dem Werkplatz Schweiz hat einen Namen: Industrie 2025. Dieser Blog bietet Nachrichten und Eventhinweise rund um dieses Thema.

ZHAW gründet Zentrum für Künstliche Intelligenz

Machine Learning und Deep Learning haben sich als Forschungsfelder an der ZHAW School of Engineering etabliert. Die wissenschaftliche Expertise rund um Künstliche Intelligenz ist immer mehr gefragt. Nun nimmt sie innerhalb der Hochschule eine neue Position ein und wird damit noch sichtbarer.