Kurze Späne dank oszillierender Zerspanung

Lange, unkontrollierte Späne können den Zerspanvorgang behindern. Auf dem 10-Achsen Drehzenter Miyano BNA-42 GTY sorgt eine oszillierende Bewegung nun aber für einen kontinuierlichen Spanbruch und damit Kurzspäne.

Optimierung bei der Zerspanung

Mit einem digitalen Zwilling und optimaler Wendeschneidplatten konnte Schmauser Müller Metalltechnik die Prozesssicherheit und Effizienz beim Feinbohren erheblich erhöhen. Big Kaiser half mit relevanten Werkzeugdaten und verbesserte gleich auch die Auswahl an Wendeschneidplatten nach dem Motto «Aufs Maximum reduzieren».

Chiron mit Online-Hausmesse - das sind die Neuheiten 2020

Auf ihrer Online-Hausmesse — vom 14. bis 19. Mai — zeigt Chiron die Neuheiten für das Jahr 2020. Darunter ist auch der erste 3D-Drucker «made by Chiron». Wir sind überzeugt: Die Neuheiten wären eine Reise wert gewesen nach Tuttlingen an die Hausmesse vor Ort.

Wissensvermittlung zum Thema Kühlschmierstoffe

Schmierstoffhersteller Blaser Swisslube will in diesen schwierigen Zeiten nahe beim Kunden sein und führt daher regelmässig Live-Webinare durch. Die Serie startete mit einem Blick hinter die Kulissen am Hauptsitz in der Schweiz, gefolgt von diversen Vertiefungswebinaren.

Mehr Gewinde pro Werkzeug produzieren

Mit dem Synchron-Gewindeeinsatz AB735 präsentiert Walter eine flexibel einsetzbare Lösung, welche die auftretenden Axialkräfte bei der Synchronisation der Maschine minimiert. Vorteil: Der Verschleiss der Gewindeflanken wird minimiert.

Hochleistungsschruppen mit maximaler Schnitttiefe

Mit mehr Leistung bei den Bearbeitungszentren und neuen Geometrien bei Werkzeugen konnte das Trochoidale Fräsen neue Dimensionen erreichen. Davon zeugen auch die für dieses Verfahren ausgelegten Werkzeuge von Gühring.

Die Industrie und die Corona-Krise

Welche Auswirkung hat das Corona-Virus auf die Industrie? Wie reagieren die einzelnen Unternehmen und wo können Technologien helfen im Kampf gegen die Epidemie? Dieser Blog gibt Antworten auf solche Fragen. 

5-Achsen-BAZ für grosse und schwere Bauteile

Die Tiltenta 9-Serie von Hedelius sind vielseitige 5-Achsen-Bearbeitungszentren für die flexible Bearbeitung grosser und schwerer Bauteile; mit Mehrfachspannungen können die BAZ auch kleinere Teile bearbeiten.

Sci-Fi-Glosse aus dem 2001: Die Zerspanung im Jahr 2021

Sci-Fi-Glosse aus dem Jahr 2001: «Sieht so die Zerspanung der Zukunft aus?» Diesen Titel wählte der Fachjournalist Nikolaus Fecht vor 19 Jahren für eine Glosse in der Fachzeitschrift «maschine + werkzeug». 

Das vielversprechende Leuchtmaterial der Zukunft

Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten und ist kostengünstig im grossen Massstab herzustellen.

Automation im XXL-Format

Die Fischer GmbH, ein Werkzeugbauer aus dem sächsischen Geringswalde, hat die Vorteile des Fräs-Bearbeitungszentrums Mikron HPM 1850U von GF Machining Solutions erkannt: Sogar die Grundplatten für die grössten Werkzeuge fertigt das Unternehmen automatisiert.

Für die flexible Fertigung ab Losgrösse 1

Die Matsuura MAM72-70V ist der Neuzugang unter den 5-Achsen-Bearbeitungszentren von Matsuura. Sie bearbeitet problemlos Werkstücke bis Grösse Ø 700 x H 500 mm und einem Gewicht von 500 kg.

Instabilen Kühlschmierstoff ersetzt – Standzeit drastisch erhöht

Die Firma Trisa war mit einem instabilen Kühlschmierstoff konfrontiert. Dank Analyse von Blaser Swisslube und einer Umstellung auf einen anderen Kühlschmierstoff Vasco 5000 gelang unter anderem eine Vervierfachung der Emulsionstandzeit.

Vielseitig dank integriertem Werkzeugrevolver

Citizen hat die Miyano BNA-Serie weiter verstärkt in diesem Jahr. Das neueste Modell – die Miyano BNA-42 SY5 – verfügt nun über einen Werkzeugrevolver mit 12 Stationen, eine Y-Achse und C-Achsen an der Hauptspindel und Gegenspindel.