In digitalen Nischenmärkten gutes Geld verdienen

In digitalen Nischenmärkten können Mittelständler ihre klassischen Stärken ausspielen. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass in den kommenden Jahren in der DACH-Region viele Hidden Champions entstehen.

Gerald Vogt wird neuer CEO der Stäubli Group

Stäubli, einer der weltweit führenden Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen, startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.

«Elektromobilität ist eine Scheinlösung»

Elektromobilität gegen Immissionsüberschreitungen und reduzierte NO2- und CO2-Ausstösse? Da ist aber jemand dagegen. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) findet: Ein sauberer Verbrennungsmotor bringt mehr.

Kuka und Harting – eine enge Partnerschaft

Ohne Kooperationen und Partnerschaften läuft in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr viel. Kuka und Harting in diesem Gastbeitrag den Weg von der gemeinschaftlich entwickelten spezifischen Lösung hin zum Standard auf.

Massiver Einbruch bei Umsatz und Auftragseingängen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zu einem massiven Einbruch geführt.

Chiron Group übernimmt Walliser Firma Mecatis

Die Chiron Group hat das Walliser Unternehmen Mecatis SA mit Sitz in Isérables (CH/Wallis) übernommen. Die Firma ist spezialisiert auf die Herstellung kleiner, hochpräziser Bearbeitungszentren. Diese sind vor allem in der Uhren- und Schmuckindustrie, der Medizintechnik und der Feinwerktechnik im Einsatz.

Linkronix und Hioki spannen zusammen

Hioki und die Linktronix AG haben kürzlich offiziell ihre Partnerschaft besiegelt. Linktronix wird als technischer Vertriebspartner die Hioki-Produkte in der Schweiz betreuen.

Business Breakfast: Digitalisierung für die Industrie

Bei Kaffee und Gipfeli werden aktuelle Themen von Digitalisierungslösungen vorgestellt und Einblicke «live aus der Praxis» für die Bereiche Instandhaltung, Field Service, Checklisten sowie Workflows gegeben.

Stellenabbau - Balluff baut weltweite Unternehmensstruktur um

Balluff baut weltweite Unternehmensstruktur um - die Zahl der Mitarbeiter soll von 3'600 auf 3'200 sinken. Rund die Hälfte der Stellenstreichungen betrifft den Stammsitz im Neuhausen (DE).

Die Industrie und die Nachhaltigkeit

Nachhaltig zu produzieren wird immer wichtiger. Doch mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung allein aus den eigenen Produktionsstätten ist es längst nicht mehr getan.

Ein Lagebericht zur Nachhaltigkeit in der Industrie.

Neue Kooperation im Bereich Safety-Solutions

Die Firma Mattle Industrie-Produkte AG aus Fehraltorf ist neuer Solution Partner der Sigmatek Schweiz AG.

de Vigier Awards 2020 - vier Cleantech-Startups gewinnen

Aus 192 eingereichten Projekten kürte die Jury heute ihre fünf Gewinner und verlieh jedem Jungunternehmen einen Preis von CHF 100’000. Vier von fünf Gewinnern sind Cleantech-Startups, was den hohen Prozentsatz an Eingaben aus jenem Sektor in diesem Jahr wiederspiegelt.

Industrie-4.0-Projekte gesucht

Die dritte i4Challenge von Basel Area Business & Innovation ist eröffnet. Firmen und Hochschulen können ihre Industrie-4.0-Lösungen eingeben. Den Gewinnern winken einzigartige Fördermittel sowie eine Standortbestimmung für ihr Industrie-4.0-Vorhaben.

Stéphane Perret neuer Geschäftsführer bei Fanuc Switzerland

Stéphane Perret wurde zum neuen Geschäftsführer der Fanuc Switzerland GmbH ernannt.

Swissmechanic Wirtschaftsbarometer: KMU haben rasch reagiert

Der Swissmechanic Geschäftsklima-Index zeigt, dass sich die Lage der befragten KMU im April dramatisch verschlechtert hat. Die Branche hat jedoch rasch reagiert: 67 Prozent haben Kurzarbeit beantragt und 34 Prozent einen Überbrückungskredit. Nur 16 Prozent mussten Entlassungen aussprechen.

Die Industrie und die Corona-Krise

Welche Auswirkung hat das Corona-Virus auf die Industrie? Wie reagieren die einzelnen Unternehmen und wo können Technologien helfen im Kampf gegen die Epidemie? Dieser Blog gibt Antworten auf solche Fragen. 

Universal Robots mit drei neuen Partnern in der Schweiz

Der dänische Roboterhersteller Universal Robots (UR) baut sein Vertriebsnetz in der Schweiz mit den Integratoren Phoenix Mecano Komponenten AG, Oppletis und dem Distributor Fujifilm (Switzerland) AG weiter aus.