Maschinenbau

US-Zölle: Verbände fordern rasches Handeln

Die US-Regierung verhängt neue Importzölle von bis zu 31 Prozent auf Schweizer Industrieprodukte – ein schwerer Rückschlag für Tech- und Medtech-Unternehmen. Verbände fordern gezielte Gegenmassnahmen und betonen die Bedeutung von Freihandel und Diversifikation.

Schweizer Tech-Industrie 2025: Zwischen Krise und Innovation

Die Schweizer Tech-Industrie kämpft mit sinkenden Umsätzen und wachsender Unsicherheit. US-Zölle und Handelskonflikte bedrohen Exporte massiv. Swissmem fordert eine Freihandelsoffensive und stabile Beziehungen zur EU. Ohne kluge Wirtschafts- und Sicherheitspolitik droht ein massiver Standortnachteil.

Forscher finden einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen

Forscher haben einen Werkstoff aus Aluminiumschaum und partikelgefüllten Hohlkugeln entwickelt, der Werkzeugmaschinen leichter, steifer und vibrationsärmer macht. Wir erklären, wie er funktioniert und welche Branchen davon profitieren.

Vorausschauende Wartung für Datenleitungen

Lapp bietet mit Etherline Guard eine Lösung, mit der Anwender in ihren ethernetbasierten Netzwerken der Automatisierungstechnik die Lebensdauer potenziell ausfallgefährdeter Datenleitungen überwachen können.

Nachhaltige Industrie: Umweltbewusstsein trifft Wirtschaftlichkeit

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

Digitale Revolution im Umspannwerk

Der süddeutsche Verteilnetzbetreiber Naturenergie Netze GmbH arbeitet erstmalig an einem Digitalen Zwilling, der Planung und Weiterentwicklung von Umspannwerken beschleunigt.

Mehr Effizienz mit nahezu vollautomatisiertem Schneidbereich

Neue Fertigungshalle inklusive vollautomatisiertem Schneidbereich bestehend aus zwei Schneidanlagen und Materialhandling von MicroStep.

Heller baut 5-Achs-Baureihe weiter aus

Nach erfolgreicher Einführung der Modelle F 5000 und F 6000 erweitert Heller nun die neue Generation der 5-Achs-Baureihe mit der F 8000 nach oben.

Trumpf mit rückläufigem Umsatz und Auftragseingang

Die Trumpf Gruppe verzeichnet zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2023/24 am 30. Juni 2024 einen Umsatzrückgang von 3.6 % auf 5.2 Milliarden Euro.

Transportsystem Lexium MC12: ein Gamechanger im Maschinenbau

Der Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit dem Lexium MC12 multi carrier, wie Maschinenbauer flexible Verpackungsmaschinen wirtschaftlich realisieren können.

SWAP-IT schrittweise als Open Source verfügbar

Die von Fraunhofer-Instituten entwickelte SWAP-IT-Produktionsarchitektur optimiert die Fertigung durch flexible Module und fahrerlose Transportsysteme. Ab Ende 2024 wird diese innovative Lösung Open Source verfügbar sein.

Tschudin schaltet den Faktor Wärmegang aus

Die Schweizer Tschudin AG zeigt auf der AMB in Stuttgart eine Weltneuheit: Schleif- und Regelspindeln aus Karbon reduzieren den Wärmegang der ausgestellten Aussenrundschleifmaschine CUBE 350 auf ein absolutes Minimum.

Advertorial

Mit einfachen Motordaten zu mehr Ausfallsicherheit

Gerade in konjunkturell schwächeren Zeiten ist das Thema Service aus dem Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Tech-Konzern Schneider hat jetzt eine Lösung entwickelt, mit der sich solche Dienstleistungen schon auf Basis einfacher Motordaten anbieten lassen.

Mit Schrumpftechnik zu präziseren Ergebnissen

Als Fabio Neukirch Anfang 2022 die Fertigungsleitung beim Sondermaschinenbauer Greidenweis übernahm, wartete eine interessante Aufgabe auf ihn. Er sollte für mehr Durchsatz, höhere Produktivität und Flexibilität sorgen. Als wesentlichen Baustein sah er die Optimierung des Werkzeugbereichs an, inklusive der Umstellung auf Schrumpftechnologie. 

Single Pair Ethernet - zukunftssicher und kostensparend

Der Trend hin zu modularisierten, miniaturisierten Maschinen und Anlagen hält weiter an. Zugleich werden diese effizienter und leistungsfähiger, wodurch zwangsläufig die Zahl der Verbindungsstellen steigt. Ist damit also die Zeit für Single Pair Ethernet reif? Fragt man Experten in diesem Bereich, scheint die Antwort klar zu sein.

L-MOOV: Mobile Laserbeschriftung für flexible Einsatzorte

Der portable Beschriftungslaser L-MOOV ermöglicht die Laserbeschriftung schwerer und unhandlicher Werkstücke ohne sperrige und kostspielige Sicherheitsstation. Der bedienerfreundliche L-MOOV ist robust, leicht und ergonomisch.

Revolution X: Servopresse der nächsten Generation

Das smarte Fügesystem Revolution X ist für einfache und komplexe Montage- und Fügeprozesse gedacht und ist mit einer zentralen Steuerung und intuitivem Web-Interface ausgestattet.

Chance für Metallbetriebe: Moderne Gebrauchtmaschinen zur Auktion

Am 24.11.2023 endet auf Surplex.com eine Auktion mit circa 70 hochwertige Metallbearbeitungsmaschinen in der Schweiz. Eine ideale Gelegenheit für Industrieunternehmen, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren.

Anwenderfreundliche Kleinsteuerung für den Einstieg in die digitale Transformation

Mit der neuen MELSEC FX5S PLC bietet Mitsubishi Electric eine kostengünstige, einfach zu bedienende Steuerungslösung für Ihren digitalen Transformationsprozess an.