Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.
Mit der Software TMS Tool Management Solutions von Zoller erstellen Fertigungsbetriebe schnell und einfach eine umfassende Datenbasis für digitalisiertes Toolmanagement.
In der Praxis wissen wir, dass bewährte Produkte, die perfekt funktionieren, nicht geändert oder gar aus dem Programm genommen werden sollten. Wir haben jedoch einen Schritt weitergedacht und sie sogar verbessert und optimiert!
Wie Werkzeughersteller den vielfältigen Herausforderungen begegnen, zeigt ein Streifzug durch die Innovationen der AMB-Ausstellerinnen und -Aussteller. Ein Ausblick auf die Neuigkeiten, die vom 10. bis 14. September 2024 gezeigt werden.
Wie misst man prozessischer Zweischneider-Schaftfräser mit einem Durchmesser von 10 µm oder ein PKD-Werkzeug, das bei einem Durchmesser von 6 Millimeter 42 Schneiden hat? Zum Beispiel mit einem Digilog-Lasermesssysteme.
Kistler präsentierte kürzlich einen optischen Prüfautomaten für bis zu 4‘000 Teile pro Minute. Der Prüfautomat KVC 621 SE ist mit nur 600 Millimetern Breite und schneller Durchlaufzeit ideal für die Massenproduktion von Stanzteilen geeignet.
Die Reise eines Apfels bis zum Supermarkt führt ihn an vielen Sensoren vorbei. In diesem Anwenderbericht sorgt Sensorik von Leuze gleich an mehreren Stellen dafür, dass die Prozesse sicher und effizient laufen.
Hier berichtet die Redaktion von Technik und Wissen von der Automatisierungsmesse Sindex, die vom 05. bis 07. September in Bern stattfindet. Im Blog zu finden: Produktneuheiten, Automatisierungstipps, exklusive Interviews, neue Studien und jede Menge Insiderwissen!
Diese Landingpage wirft mit den darin gesammelten Artikel einen Blick auf innovativsten Technologien und Trends rund um die Automation, die unter anderem auf der Messe Sindex 2023 gezeigt werden.
Mit den neuen optoelektronischen Profilsensoren PS-30 erweitert di-soric sein Angebot im Bereich Machine Vision. Der Sensor ist in wenigen Schritten betriebsbereit und erfasst mit seinem Laserlinienscan unterschiedlichste Teile.
Werkstücke automatisiert in Drehzentren zu messen, ist anspruchsvoll. Schliesslich sind die eingesetzten Messsysteme ständig Späneflug, Kühlschmiermittel und Vibrationen ausgesetzt. Eine Lösung.
Getriebe für E-Autos stellen hohe Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit der eingesetzten Zahnräder. Doch inzwischen ist beim Verzahnungsschleifen die Qualitätssicherung.
Der innovative Sensor ODT 3C von Leuze übernimmt Mess- und Schaltaufgaben zugleich. Die neue 2-in-1-Lösung eignet sich damit für eine Vielzahl von automatisierten Industrieanwendungen.
Welche aktuellen Trends haben einen Einfluss auf die Entwicklungen der Werkzeughersteller und welche innovativen Zerspanungswerkzeuge kommen dabei heraus? Fraisa, Horn und Mapal geben Auskunft.
Trumpf und Sick wollen einen industriellen Quantensensoren entwickeln. Erste für die Serienfertigung nutzbare quantenoptische Sensoren sollen bereits ab 2021 im industriellen Einsatz sein.
Digitale Kommunikation kann vieles. Und wenn dazu noch zuverlässige und präzise Messwerte geliefert werden, bietet IO-Link einen echten Mehrwert. Mit dem Drucksensor PP20H und dem Leitfähigkeitssensor CombiLyz AFI erweitert Baumer daher sein Portfolio der Prozesssensoren mit digitaler Kommunikationsschnittstelle.
Was sind die Herausforderungen im Bereich der Post-Prozess-Messtechnik? Peter Mösle, Bereichsleiter Vertrieb Messmaschinen bei Blum-Novotest, äusserte sich im Vorfeld der Control 2020 dazu und auch zum strukturellen Wandel in der Automobil- und Zulieferindustrie.
Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Neben konventionellen Verfahren zur Herstellung kommen zunehmend neue Technologien zum Einsatz, wie etwa die laserunterstützte Fertigung für die Feinstrukturierung von Design- und Funktionsoberflächen oder additive Verfahren.
Der Schweizer Messtechnikexperte Kistler erweitert sein Produktspektrum um das neue Hochgeschwindigkeitskamerasystem HIS mit optischen Sonden, welches die Verbrennungsprozesse im Motor visualisiert. Das System besteht aus einer Kontrolleinheit, einer Hochgeschwindigkeitskamera und einem Endoskop mit integrierter LED-Beleuchtung.
Alupress fertigt Aluminiumwerkstücke in der Grossserie µm-genau. Damit das funktioniert, sind hochpräzise Werkzeuge gefragt. Wenn diese Werkzeuge eingestellt werden müssen, setzt Alupress auf das neue Einstellgerät Uniset-P von Mapal.