Der CompactS-KE70/44 Handarbeitsplatz mit Servopresse und Kreuztisch eignet sich für die Bestückung, das Steinsetzen, die Montage von Räderwerken oder mikrotechnische Montagen.
Schuler und AutoForm, Weltmarktführer in ihren jeweiligen Bereichen, kündigen ihre Zusammenarbeit an, bei der die Technologien Digital Twin von AutoForm und die Digital Suite von Schuler kombiniert werden.
Die neue Servopress-600-Reihe oder auch die PRC700- und 7000-Systeme bieten enormes Potenzial für den Schweizer Markt. Im Gespräch mit den neuen Verkaufsleiter Silvio Piller von Schmidt Technology.
Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Doch nicht das Werkzeug, sondern die veraltete Presse bremste die Produktivität. Mit einem neuen Pressensystem von Tox Pressotechnik gelang dem Unternehmen ein Update, das den Clinch-Prozess verbesserte.
Der Göppinger Schuler-Konzern folgte 1965 seinen Stammkunden nach Brasilien und baute dort das beeindruckende Werk Prensas Schuler. Der Fachjournalist Nikolaus Fecht hat es besucht. Sein Fazit: Es ist längst mehr als nur ein Unternehmen, das die in Deutschland erfundene Technologie einfach kopiert und nachbaut.
Die Schuler Pressen GmbH hat sich mit einer strategischen Investorengruppe aus München auf die Übernahme der Werkzeugbau-Aktivitäten in Göppingen und Weingarten verständigt.
Gut vorbereitet auf die Fertigung von Komponenten für die Elektromobilität fühlen sich Hersteller von Umformpressen und Stanzen. Entsprechende Maschinen sind durchweg im Angebot. Dies bestätigt eine Umfrage des Spanntechnikspezialisten Roemheld.