Ein effizienter Bohrer für ISO-P-Stahlwerkstoff

Kennametal hat sein Portfolio an Vollhartmetallbohrern um einen neuen Bohrer erweitert, den HPX-Bohrer für hohe Zeitspanvolumen in Stahlanwendungen.

Drehmoment um 30 Prozent reduziert

Werkzeuge können durch neue Entwicklungen auf unterschiedlichen Ebenen die Performance erheblich steigern. Dies geschah auch mit den Pionex-Gewindeformern von Gühring dank optimierten Polygonform, verändertem Schneidstoff und optimierten Schneidnuten.

Optimierung bei der Zerspanung

Mit einem digitalen Zwilling und optimaler Wendeschneidplatten konnte Schmauser Müller Metalltechnik die Prozesssicherheit und Effizienz beim Feinbohren erheblich erhöhen. Big Kaiser half mit relevanten Werkzeugdaten und verbesserte gleich auch die Auswahl an Wendeschneidplatten nach dem Motto «Aufs Maximum reduzieren».

Mehr Gewinde pro Werkzeug produzieren

Mit dem Synchron-Gewindeeinsatz AB735 präsentiert Walter eine flexibel einsetzbare Lösung, welche die auftretenden Axialkräfte bei der Synchronisation der Maschine minimiert. Vorteil: Der Verschleiss der Gewindeflanken wird minimiert.

Hochleistungsschruppen mit maximaler Schnitttiefe

Mit mehr Leistung bei den Bearbeitungszentren und neuen Geometrien bei Werkzeugen konnte das Trochoidale Fräsen neue Dimensionen erreichen. Davon zeugen auch die für dieses Verfahren ausgelegten Werkzeuge von Gühring.

Sci-Fi-Glosse aus dem 2001: Die Zerspanung im Jahr 2021

Sci-Fi-Glosse aus dem Jahr 2001: «Sieht so die Zerspanung der Zukunft aus?» Diesen Titel wählte der Fachjournalist Nikolaus Fecht vor 19 Jahren für eine Glosse in der Fachzeitschrift «maschine + werkzeug». 

Kickoff-Event der Messe Innoteq

Im 2021 startet Bernexpo eine neue Industriemesse, die Innoteq. Ein Kickoff-Event soll die Veranstaltung den potenziellen Ausstellern näherbringen. Statt wie vorgesehen vor Ort, findet der Anlass aber nun nur online statt. Wir berichten live darüber.