Kern und IWC: So entstehen präzise Luxusuhren

In der Welt der Luxusuhren ist Präzision nicht nur eine Frage der Zeitmessung, sondern auch der Herstellung. Denn mit den richtigen Highend-Bearbeitungszentren wird das Unmögliche möglich: Minimale Toleranzen verwandeln sich in die Sprache des Luxus, die IWC in Schaffhausen fliessend beherrscht.

Trumpf setzt auf KI und will in fünf Jahren führend sein

Auf der Intech 2024 in Ditzingen, der Hausmesse von Trumpf, zeichnete sich ein Trend ab: Künstliche Intelligenz (KI) dominiert die Agenda des schwäbischen Hochtechnologieunternehmens. Trumpf verfolgt das ehrgeizige Ziel, sowohl als Anbieter als auch als Anwender von KI-Technologien führend in der Branche zu sein. Ein Blick auf die Zukunftspläne.

Für flexible HTML5-Visualisierungen: Web-Panels

Die Multitouch-Widescreenpanels der ETT xx64 Serie von Sigmatek sind mit leistungsstarken EDGE3-Technology-Prozessoren ausgestattet und somit die perfekte Wahl für brillante Applikationen mit HTML5-Visualisierung.

Nicht von Zauberhand – mit Consulting zur digitalen Transformation

Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung in der Schweizer Industrie? Gestiegene Energiepreise, Fachkräftemangel, CSRD, Lieferkettenprobleme oder die unruhige Weltlage sind derzeit nur einige der Herausforderungen, die dringend nach guten Antworten verlangen. Antworten, die digitale Technologien geben.

proAlpha bündelt AI-Entwicklung über gesamte Unternehmensgruppe

proAlpha AI wird als Motor für kontinuierliche Innovation und Wachstum sämtliche Unternehmensdaten aus verschiedenen Geschäftsbereichen und Tochterunternehmen vereinen und harmonisieren.

Erlebniswelt Schaltschrankbau - Rittal Schweiz eröffnet Application Center

Kürzlich eröffnete Rittal an ihrem Standort im aargauischen Neuenhof ihr Application Center.  Dabei zeigten die Schaltschrankexperten, wie ein solches Zentrum auch als Erlebniswelt wirken kann.

Erfolgreiches Globales Quantum Symposium: Arlesheim während drei Tagen Mittelpunkt der internationalen Quanten-Community

Über 50 renommierte Experten der Quantentechnologie präsentierten am Globalen Quantum Symposium in uptownBasel vom 18. bis 20. März 2024 neueste Ergebnisse. Die Veranstaltung von QuantumBasel lockte über 300 Gäste aus dem In- und Ausland an und bot spannende Einblicke.

Neue und innovative Industrie-Computer von Moxa

Moxa hat drei neue Produktefamilien ins Angebot aufgenommen, welche die Anforderungen von industriellen Anwendungen bestens erfüllen. Die CPUs reichen von sparsamen Intel Atom Versionen der Elkhart Lake Serie, bis hin zu Computern mit leistungsfähigen Intel Core i7 Tiger Lake Prozessoren der 11. Generation.

Die Ble.ch 2024 mit positiver Bilanz

Die Ble.ch, führende Fachmesse für die Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz, fand vom 13. bis 15. März auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Über 100 Ausstellende präsentierten rund 5’000 Fachbesuchenden exklusive Neuheiten und Praxisbeispiele boten verschiedene Plattformen für Expertengespräche während der dreitägigen Veranstaltung.

Bis zu 90 % Zeitersparnis bei der Angebotskalkulation

Viele Blechbearbeiter kalkulieren ihre Angebote mit unterschiedlichen Programmen, Excel oder gar von Hand. Baugruppen müssen zerlegt und die Bauteile einzeln berechnet werden. Die Schweizer Software «steel it» macht jetzt kurzen Prozess mit der ganzen Angebotskalkulation und erstellt auch gleich einen Operationsplan fürs ERP oder PPS.

Schleiftechnik - Nicht jeder Weg führt in die Cloud

Die Erwartungen an die Digitalisierung von Produktionsprozessen sind gross, auch in der Schleiftechnik. Aber wie sieht es mit der Cloud aus? Hier spielen Vertrauen und die Kontrolle über die eigenen Daten eine entscheidende Rolle.

Ein kleiner Rundgang durch die Ble.ch 2024

Hier ein neuer Anbieter von Lasermaschinen, dort der Besitzerwechsel eines Traditionsunternehmens, dort eine unglaublich gut gemachte Software zur Kostenberechnung - die Ble.ch bietet Überraschungen an allen Ecken und Enden. Wir haben einige davon festgehalten.

Der Jät-Roboter von Caterra: Mit 0,01 m/s durch Kraut und Rüben

In der Biolandwirtschaft ist die chemische Keule verpönt. Unkraut geht es daher nicht mit Pestiziden, sondern von Hand an den Kragen. Weil das Zupfen allerdings teuer ist und immer weniger Menschen diese schwere Arbeit machen wollen, hat das ETH-Spin-off Caterra einen Jät-Roboter entwickelt. Mit an Bord ist die 221-Klemme mit grünem Hebel.

Hannover Messe 2024 - «Mehr als 700 Aussteller werden nachhaltige Lösungen zeigen»

Wer sich für Innovationen im Bereich der CO₂-neutralen Produktion interessiert, wird auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 fündig. Ein Interview mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management der Hannover Messe bei der Deutschen Messe AG, gibt erste Einblicke.

Single Pair Ethernet - zukunftssicher und kostensparend

Der Trend hin zu modularisierten, miniaturisierten Maschinen und Anlagen hält weiter an. Zugleich werden diese effizienter und leistungsfähiger, wodurch zwangsläufig die Zahl der Verbindungsstellen steigt. Ist damit also die Zeit für Single Pair Ethernet reif? Fragt man Experten in diesem Bereich, scheint die Antwort klar zu sein.

Warum Frauen keine Angst vor Männerdomänen haben sollten

Die Präsenz und Förderung von Frauen in männerdominierten Branchen und Berufsfeldern ist nicht nur eine Frage der Gleichberechtigung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Entwicklung. Interview mit drei Fachfrauen, die jede Menge guter Argumente liefern, warum mehr Frauen einen Beruf in der Industrie ergreifen sollten.

Die Zukunft der Robotik ist autonom

Der Application Park zählt in diesem Jahr zu den Highlights der Hannover Messe. Gezeigt werden intelligente Robotersysteme, autonom fahrende Geräte im Einsatz, neueste KI-Anwendungen in der Robotik, Bilderkennungstools sowie virtuelle Plattformen.

Die ersten 100 Igus Fahrräder gehen auf die Strasse

Es ist geschafft: Nach langer Entwicklungsarbeit geht das Igus:bike, ein Fahrrad, das zu 92 Prozent aus Kunststoff mit hohem Recyclinganteil besteht, in Serie.

Die Ble.ch 2024 ist bereit für die dritte Ausgabe

Die Messe für Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung öffnet in Kürze zum dritten Mal ihre Tore auf dem Bernexpo-Areal. Vom Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. März 2024 werden nicht nur Denkanstösse diskutiert und Knowhow vermittelt, sondern auch Problemlösungen aus der Branche präsentiert.

L-MOOV: Mobile Laserbeschriftung für flexible Einsatzorte

Der portable Beschriftungslaser L-MOOV ermöglicht die Laserbeschriftung schwerer und unhandlicher Werkstücke ohne sperrige und kostspielige Sicherheitsstation. Der bedienerfreundliche L-MOOV ist robust, leicht und ergonomisch.