Die neu initiierte Fachmesse preXcon will mehr sein als eine Fachmesse: Vom 3. bis 5. November 2026 bringt sie Industrie, Forschung und Start-ups in der Ostschweiz zusammen. Mit einem hybriden Konzept will sie neue Massstäbe für die Präzisionsindustrie setzen.
Bald ist wieder EMO-Zeit. Vom 22. bis 26. September 2025 trifft sich in Hannover das Who’s who der internationalen Metallbearbeitung. Für Schweizer Unternehmen ist die Messe mehr als nur ein Branchentreff – sie ist Gradmesser, Ideenbörse und Wachstumsmotor zugleich.
Diese Plattform begleitet die führende Schweizer Automationsmesse Sindex mit Hintergrundberichten, Produktneuheiten, Experteninterviews und Meinungen aus der Branche. Für Entscheider, Entwickler und alle, die wissen wollen, was morgen Standard ist.
Künstliche Intelligenz ist ein Innovationstreiber in der Photonik. Die Laser World of Photonics und die automatica bringen vom 22. bis 27. Juni 2025 führende Akteure des jungen Technologiefeldes zusammen.
Schneider Electric präsentierte auf der Hannover Messe innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung, mehr Effizienz und nachhaltige Produktion.
Die Hannover Messe 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Industrie in Europa und weltweit vor einer kraftvollen Transformation steht. Mit Technologien wie künstlicher Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energielösungen sendete die weltgrösste Industriemesse klare Zukunftsimpulse.
Mit einer positiven Bilanz ging die Innoteq 2025 am Freitag zu Ende. Vom 11. bis 14. März versammelte die führende Fachmesse für die Fertigungsindustrie rund 280 Ausstellende und 14’500 Fachbesuchende.
Die Messe Düsseldorf startet mit der The Ultimate World of Cutting and Welding – Urban Steel Expo (USE) ein neues Messeformat für die Schweiss- und Schneidbranche. Vom 20. bis 23. April 2027 soll die Veranstaltung erstmals stattfinden und dann alle vier Jahre wiederkehren.
Vom 11. bis 14. März 2025 verwandelt sich das Bernexpo-Areal erneut in das Zentrum der Schweizer Fertigungsindustrie. Die Innoteq 2025 bringt rund 280 Ausstellende zusammen und präsentiert die neuesten Technologien der MEM-Industrie.
Der Wettbewerb der führenden Industrienationen spitzt sich weiter zu. An der heutigen Pressekonferenz in Hannover wurde auf die Wichtigkeit der Hannover Messe 2025 hingewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die «Logistics & Automation 2025» etablierte sich erneut als bedeutender Treffpunkt für die (Intra-)Logistikbranche in der Schweiz. Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023.
Die «Smart Factory» ist das angestrebte Ziel der heutigen und zukünftigen Industrie. Doch welche Komponenten sind in der «Smart Factory» ausschlaggebend und wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit? Grosse Fragen, die in diesen Kurzartikeln mit Expertenmeinungen beantwortet werden.
Die Herausforderungen, mit denen Schweizer Fertigungsunternehmen sich konfrontiert sehen, werden nicht kleiner. Eine Umfrage bei den drei Trägerverbänden der Messe Innoteq – Swissmechanic, Swissmem und tecnoswiss – zeigt jedoch auch Chancen und positive Nachrichten, die der Branche Mut machen sollen.
Das Konzept der all about automation scheint nun zu stimmen. Trotz des herrlichen Sommerwetters verzeichneten die Veranstalter an beiden Messetagen einen regen Andrang in der Messe Zürich. Grosses Interesse lösten zur Freude der Macher auch die diversen Fachforen aus.
Die SPS – Smart Production Solutions als traditionelles Automatisierungshighlight zum Jahresende findet in diesem Jahr vom 12. bis 14. November 2024 in Nürnberg statt. Die wichtigsten Infos zur Messe.
Fachmessen sind immer noch eine grossartige Möglichkeit, um sich zu präsentieren. Hier zeigen wir, wie man sich darauf vorbereitet, inklusive 10 Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt - zum Beispiel auf der Innoteq 2025. Ein Leitfaden.
Die Schweizer Tschudin AG zeigt auf der AMB in Stuttgart eine Weltneuheit: Schleif- und Regelspindeln aus Karbon reduzieren den Wärmegang der ausgestellten Aussenrundschleifmaschine CUBE 350 auf ein absolutes Minimum.
Wie Werkzeughersteller den vielfältigen Herausforderungen begegnen, zeigt ein Streifzug durch die Innovationen der AMB-Ausstellerinnen und -Aussteller. Ein Ausblick auf die Neuigkeiten, die vom 10. bis 14. September 2024 gezeigt werden.
Wie wird die nächste «all about automation»? Wir haben bei drei Beteiligten nachgefragt. Ein Gespräch mit Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin der Easyfairs GmbH - verantwortlich für die Messereihe all about automation, Stefan Vögele, Head of Cluster Easyfairs Switzerland GmbH und René Brugger, Präsident des Verbandes SwissT.net.
Rund 500 Aussteller und mehr als 11’100 Besucherinnen und Besucher - das ist die Bilanz der Grindinghub 2024, die heute nach vier erfolgreichen Messetagen zu Ende geht.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.