Technik und Wissen DAS FACHMAGAZIN FÜR DIE INDUSTRIE
Abo
  • Suche
  • Facebook Instagram Linkedin Twitter
  • Fertigung
    • 3D-Printing
    • Maschine
    • Produktion
    • Schmiermittel
    • Spanntechnik
    • Werkstoff
    • Werkzeug
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Automation
    • Antrieb
    • Elektronik
    • Fluidik
    • Instandhaltung
    • Messtechnik
    • Robotik
    • Safety
    • Sensorik
    • Steuern-Regeln
    • Zubehör
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Digitalisierung
    • IIoT
    • KI
    • Kommunikation
    • Security
    • Software
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • News
    • Bildung
    • Forschung
    • Messen
    • Verbände
    • Wirtschaft
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Content-Hubs
    • Additiv denken
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Specials
    • Eventblogs
    • Multimedia
    • Magazin
      • Abo
      • Printmagazin
    • Newsletter
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Dienstleistung
      • Impressum
      • Kontakt & Team
  • Magazin
    • Abo
    • Printmagazin
  • Newsletter
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Dienstleistung
    • Impressum
    • Kontakt & Team
'.$meta['de']['caption'].'

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Die ZHAW und die SMC Schweiz AG haben ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung eröffnet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu fördern.

'.$meta['de']['caption'].'

Swissmem: Tödlicher Cocktail für energieintensive Unternehmen in der Schweiz

Die Tariferhöhung für das Stromübertragungsnetz bedrohe zusammen mit den industriepolitischen Massnahmen in Europa die Existenz der energieintensiven Firmen in der Schweiz, sagt Swissmem. Der Verband fordert vom Bund, dass diese Betriebe von den Kosten für die Stromreserve ausgenommen werden, welche zur Bewältigung einer Strommangellage anfallen.

'.$meta['de']['caption'].'

Wago und Bosch Rexroth beschliessen System- und Technologiepartnerschaft

Der digitale Wandel stellt Automatisierungsunternehmen vor Herausforderungen. Um diesen besser begegnen zu können, verkündeten Wago und Bosch Rexroth heute eine System- und Technologiepartnerschaft. Im ersten Schritt dieser Kooperation integriert Wago die Linux-basierte Control-X-OS-Plattform in seine Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklasse.

Comsol-März-2023
Ihr zukünftiger Werbeplatz? Unsere Mediadaten
Fertigung

AKL'22 - Nicht ohne meine KI

Wie proaktiv die Integration der Laser in die entstehenden Prozessketten angegangen wird, erfuhr man auf der AKL’22 International Laser Technology Congress in Aachen.

MEHR +

Fertigung

Vorschau Ble.ch 2022 - mit Spenglertag auf Wachstumskurs

Die Ble.ch 2022 wird mit einigen Neuerungen durchgeführt. Unter anderem wurde der Spenglertag als Gastkongress vollumfänglich integriert. Wachstum ist also vorprogrammiert.

MEHR +

Fertigung

CFK-Fräsen: Risiken und passende Technik

Carbonfaserkunststoff (CFK) lockt zu Leichtbau-Träumen. Doch wer auf CFK-Fräsen umsteigt, riskiert Albträume. Ein Gespräch über das richtige CFK-Gefühl.

MEHR +

Fertigung

Gewindefräsen: Vorteile und Technologien

Welche Vorteile hat das Gewindefräsen gegenüber Gewindebohren und Gewindeformen? Hier sind die Antworten und vier verschiedene Technologien zum Gewindefräsen.

MEHR +

Fertigung

Turboladergehäuse wirtschaftlicher fräsen

Mapal hat sein radiales Standard-Fräsprogramm NeoMill erweitert mit einem Plan- und Eckfräser, um Turboladergehäuse wirtschaftlicher zu bearbeiten.

MEHR +

Fertigung

Blaser-Produktivitätstrophäe 2022 (und 2019): das sind die Gewinner

Blaser Swisslube verleihte einmal mehr die Produktivitätstrophäe. Sie geht an Unternehmen, die mit einem optimal auf den Produktionsprozess abgestimmten KSS in den letzten Jahren herausragende Erfolge erzielt haben. Hier sind die Gewinner 2022.

MEHR +

Fertigung

Mit Kugelfräser grosse, spiegelnde Oberflächen fräsen

Zur Kernkompetenz der RSD Polytec GmbH in Bad Säckingen zählen Werkzeuge für Lichtoptiken. Seit Kurzem setzt das südbadische Unternehmen zum Feinschlichten die neuen EPDBEH-Kugelfräser von Moldino ein. Jetzt wird nur noch ein einziges Werkzeug benötigt, um nahezu verschleissfrei auch eine grosse, spiegelnde Oberfläche fräsen zu können.

MEHR +

Fertigung

Nachhaltige Kühlschmierstoffe – ein Weg dorthin

Das Thema «Nachhaltigkeit» wird auch bei den Kühlschmierstoffen wichtig. Die Hersteller müssen daher nachhaltige Kühlschmierstoffe und Prozesse entwickeln. Ein Beispiel der Firma Oemeta.

MEHR +

Fertigung

GTMS & Onlineshop verbinden und keine doppelten Daten pflegen

Wer den Gühring-Onlineshop mit dem Werkzeugschrank verbindet, kann Kosten sparen bei der Werkzeugverwaltung und beim Personal.

MEHR +

Fertigung

Mit dem UKP-Laser zum sichtbaren Erfolg

Ultrakurze Lichtpulse im Bereich von Pikosekunden erzielen herausragend genaue Beschriftungsergebnisse im Mikrometer-Bereich. Mit einem Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) können höchstpräzise, schädigungsarme Laserbeschriftungen realisiert werden. Axnums Lösung für solche Ansprüche ist der DFL Brevis Marker.

MEHR +

Fertigung

Keramische Bauteile im 3D-Druck herstellen

Maxon ist bekannt für ihre Antriebstechnik. Aber für keramische Bauteile? Und dann noch hergestellt im 3D-Druck? Und doch ist es so. Einblicke in Maxons «Ceramic Injection Moulding» in Sexau bei Freiburg (DE), wo ausserdem der Laser für die Bearbeitungen eine wichtige Rolle spielt.

MEHR +

Fertigung

Additive Kettenreaktionen in der Bauteilfertigung

Im EU-Projekt «Advanced Processing of Additively Manufactured Parts» (Ad-Proc-Add) werden neue Prozesse zur Bearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen erforscht mit einem visionären Ziel!

MEHR +

Fertigung

Modulares Werkzeugsystem für die komplette Endenbearbeitung

Aussenfasen, Innenfasen, Überdrehen, Planen – wenn es an die Endenbearbeitung geht, fallen bei vielen Werkstücken gleich mehrere Arbeitsschritte an. Das modulare Werkzeugsystem GE 100 Finisher erledigt diese Aufgaben in nur einem Arbeitsgang.

MEHR +

Fertigung

Fräserlösungen für viele Probleme

Ein Produktspezialist von Mapal stattete der HaGeForm Sachsen GmbH genau zu dem Zeitpunkt einen Besuch ab, als dort die Zerspaner bei einer kniffligen Aufgabe nicht weiterkamen – und er hatte auch gleich die passenden Werkzeuge im Gepäck.

MEHR +

Fertigung

Die 3D-gedruckte Armbanduhr

Sevenfriday präsentiert ihre erste 3D-gedruckte Armbanduhr. Das Modell FREE-D vereint traditionelles Uhrmacher-Handwerk mit innovativer 3D-Druck-Technologie von HP.

MEHR +

Fertigung

Titanbearbeitung mit Hochschubfräser und enorm höherem Zeitspanvolumen

Um Lagerschilde aus Titan für einen Elektromotor zu fräsen, setzt die Haku GmbH den «Mill 4 Feed»-Hochvorschubfräser von Iscar ein. Mit dieser Lösung kann das Unternehmen die Komponenten in der geforderten Güte zuverlässig, wirtschaftlich und vor allem schnell fertigen.

MEHR +

Fertigung

Zuverlässiges Messen in Drehbearbeitungszentren unter widrigen Bedingungen

Werkstücke automatisiert in Drehzentren zu messen, ist anspruchsvoll. Schliesslich sind die eingesetzten Messsysteme ständig Späneflug, Kühlschmiermittel und Vibrationen ausgesetzt. Eine Lösung.

MEHR +

Fertigung

PKD-Werkzeuge richtig einsetzen

Werkzeuge aus hochharten Diamanten stellen alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Doch wer in diese hochwertigen Werkzeuge investiert, sollte sie auch richtig einsetzen!

MEHR +

Fertigung

Kompakter Beschriftungslaser für grosse Werkstücke

Der neue Beschriftungslaser Focus Two ist ein Table-Top-System, welches im Vergleich zum kleineren Modell Focus One, zusätzlichen Arbeitsraum sowie mehr Flexibilität bei der Laserbeschriftung grosser Werkstücke bietet.

MEHR +

Fertigung

Axnum und JustLaser gehen Partnerschaft ein

Axnum erweitert das Produktportfolio mit Lasercutter und Lasergravierer durch die Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen JustLaser GmbH.

MEHR +

Fertigung

Agatalk - Gespräche über Normalien

Mit dem Agatalk hat die Firma Agathon einen Podcast mit sechs Folgen gestartet. Darin geht es um Normalien für den Formenbau und wie Anwender sie nutzen. Hier lesen und sehen Sie, was Sie im Podcast hören können.

MEHR +

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Werbung
Siemens Hannover Messe 2023 - Batterieproduktion
Werbung
cloudindustry-230318
Technik und Wissen
  • Impressum
  • AGB
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten.