Inwieweit lässt sich durch Re-Designs oder durch Rückbesinnung auf mechanische Lösungsansätze dem Materialmangel begegnen? Im Gespräch mit Mo Aakti, Geschäftsführer des Mechatronik-Dienstleisters Antrimon aus dem aargauischen Muri.
Auf dem Weg zum flächendeckenden Einsatz von Plug-and-Produce-Produkten liegen noch ein paar Herausforderungen vor uns. Ein Trendbericht zum Thema «Plug and Produce».
Am 3. Lasersymposium Elektromobilität (LSE'21) wurde gezeigt, wie laserbasierte Verfahren immer mehr Bereiche der Elektroauto-Produktion erobern - vom Schneiden, Schweissen, Reinigen, Beschichten bis hin zum Trocknen und Strukturieren.
Das laserbasierte Entgraten und Polieren stand im Zentrum der «Conference on Laser Polishing – LaP». Besprochen wurden taumelnde Laser, High-Speed-Überwachung mit KI-Unterstützung und 9-Achs-Simultanbearbeitung.
Für eine Montageanlage mit unterschiedlichen Einpress- und Füge-Operationen wurden hochwertige Pressen und Antriebe gesucht. Gefunden hat man sie bei Tox Pressotechnik.
Die zweite Agathon Virtual GrindShow ist vorüber. Vorgestellt wurden die neu erhältlichen Hard- oder Softwarelösungen für Leo Peri und Evo Penta und eine umfassendes Serviceangebot mit dem Namen «Care 360».
Mit der «Semi Mobility Solution» hat Kuka einen entscheidenden Schritt in der Automatisierung der Halbleiterproduktion vollzogen. Mit an Bord ist ein ebenso kompaktes wie leistungsfähiges Bildverarbeitungssystem von Cognex.
Mit dem Sander erweitert OnRobot sein Portfolio um eine intuitive Lösung zur Oberflächenbearbeitung. Damit können Anwender komplexe Schleif- und Polierprozesse auch ohne Vorkenntnisse automatisieren.
Für HAST Metallverarbeitung hat Boschert eine massgeschneiderte G-Electro Cut gebaut. Die Tafelschere erzeugt gerade Schnitte von hoher Qualität und hat ein paar clevere Modifikationen.
Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.
Timm Kuhlmann vertritt das Fraunhofer IPA im Verbundprojekt «DC-Industrie 2», das sich mit DC-Netzen für Fabriken befasst. Für ihn stellt sich nicht die Frage, ob diese kommen, sondern mit welchem Tempo diese Einzug halten werden. Im Gespräch mit dem Diplomwirtschaftsingenieur.
Ein hybrides Fertigungsverfahren zum Laserschneiden von dünnwandigen Metallbändern kann auch winzige Details von Kontaktteilen umweltfreundlich, hochpräzise und effizient fertigen.
Statt in ein CNC-Stanzgerät in eine Plasmaschneidmaschine investieren? Den Entscheid zugunsten der Schneidmaschine fällte die Firma m & m Public Design AG − und ist ziemlich zufrieden damit. Denn die Flexibilität nahm enorm zu.
Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Doch nicht das Werkzeug, sondern die veraltete Presse bremste die Produktivität. Mit einem neuen Pressensystem von Tox Pressotechnik gelang dem Unternehmen ein Update, das den Clinch-Prozess verbesserte.
Nachhaltig zu produzieren wird immer wichtiger. Doch mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung allein aus den eigenen Produktionsstätten ist es längst nicht mehr getan.
Ein Lagebericht zur Nachhaltigkeit in der Industrie.
Auf der Suche nach der perfekten Markierung mit einem Markierlasergerät spielt die Bildverarbeitung eine enorm wichtige Rolle. In anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik braucht es für die perfekte Markierung am besten sogar ein «intelligentes System» — so wie die Firma Trumpf sie für ihre Geräte entwickelt.
Die Covid-19-Pandemie erfordert schnelles Handeln. Zum Beispiel auch beim Entwickeln neuer Beatmungsgeräte. Hier ist die Story eines solchen Respirators mit einer Steuerungstechnik von Sigmatek.
Lange, unkontrollierte Späne können den Zerspanvorgang behindern. Auf dem 10-Achsen Drehzenter Miyano BNA-42 GTY sorgt eine oszillierende Bewegung nun aber für einen kontinuierlichen Spanbruch und damit Kurzspäne.
Welche Auswirkung hat das Corona-Virus auf die Industrie? Wie reagieren die einzelnen Unternehmen und wo können Technologien helfen im Kampf gegen die Epidemie? Dieser Blog gibt Antworten auf solche Fragen.