Matthias Rebellius neuer CEO bei Siemens Schweiz

Der Vorstand der Siemens AG hat Matthias Rebellius (54) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz ernannt. Er tritt Anfang April 2019 die Nachfolge von Siegfried Gerlach an, der mit 65 Jahren in den Ruhestand tritt.

Aktive Kopplung vereinfacht Verkabelung

Der neue Powerlink-Buscontroller X67BC8780.L12 von B&R verfügt über einen integrierten Hub für acht CAN-Stränge. Durch die Sterntopologie des CAN-Netzwerks wird eine höhere maximale Gesamtkabellänge und eine bessere Ausnutzung der Bandbreite möglich. Zudem vereinfacht sich die Verkabelung wesentlich.

Online-Parameter übersichtlich darstellen

In der neuen Version R4.2 der Automatisierungsplattform Aprol steht ein leistungsfähiges und komfortables Managementsystem für Online-Parameter zur Verfügung. Im «Aprol DisplayCenter» werden Online-Parameter übersichtlich dargestellt und erleichtern die Inbetriebnahme von Mess- und Regelkreisen.

Kapazitiver Widescreen im Klein-Format

Die kapazitive Touch-Panel-Serie von Sigmatek wird mit dem ETT 412 abgerundet. Das pfiffige 4,3 Zoll HMI ist eine Kombination aus schlankem Design und viel Visualisierungsfläche.

Im Zeichen der Vernetzung

Die Branche für Pumpen-, Ventiltechnik und Industrie-Armaturen bereitet sich auf die Veranstaltung «Pumps & Valves» vor; und die Instandhaltungsbranche sich auf die gleichzeitig stattfindende «Maintenance Schweiz». Einen Besuch wert sind auch die Vortragsreihen im ScienceCenter und auf der neuen «Smart Maintenance Conference».

Was Schunk auf der Hannover Messe 2019 zeigen wird

Bislang ist das industrielle Greifen vergleichsweise starr gestaltet: Die Geometrie der Teile muss bekannt sein, ebenso die genaue Aufnahme- und Ablageposition. In Verbindung mit der smarten Fabrik rückt aber zusätzlich die Flexibilität in den Fokus. Hier kann die künstliche Intelligenz helfen, sagte sich die Firma Schunk und machte sich ans Werk.